Ich habe da auch mal ein wenig herumprobiert, mit und ohne cc. Wenn die Teile zum Teil im Boden verschwinden, ein anderes
Raster benutzen. Das war aber eigentlich schon immer so.
Das Blaupausensetzen eines Kreises macht mitunter schon seit längerem Probleme, dass Teile verschwinden.
Ich vermute mal das hängt irgendwie mit der Himmelsachse zusammen. Vielleicht auch ob man den Blaupause auf dem Boden gedreht hatte und versucht sie hochkant zu stellen. Bei waagrechten Kreisen hatte ich bisher eigentlich keine Probleme.
Mit CC hat das sicherlich gar nichts zu tun, da es ja vorher auch schon so war.
Man könnte die Holzteile auch bereits vor dem Kopieren andocken, so dass das Verschwinden dann irrelant wäre.
Ich drehe Kreise auch nicht mit setr 1, es sei denn ich möchte Monsterkreise erstellen. 
Ich habe auch mal ein paar Bilder gemacht.
Das linke ist ohne CC, das rechte mit, in dieser Größe also machbar.
Fehler entstehen in der Ausrichtung N/S und S/N. Wechelt man die Achse funktioniert das Drehen ohne Probleme, das war aber auch schon immer so, hat sich auch nicht geändert. 

Die Achsenausrichtung ist maßgebend. >
In dieser Ausrichtung wird mit Bild auf/Bild ab-Tasten gedreht. Vielleicht ist das ja relevant.
In dieser Richtung keine Probleme, E/W auch keine.
Hier dreht man mit den den Pfeil auf/Pfeil ab-Tasten
Die Säulen springen beim Drehen hier munter weg, dieses Verhalten hat sich auch nicht geändert.

Ionische Säulen sind aber weiterhin machbar, manchmal springen sie nach oben, so dass die Säule doppelt so groß wird. Ein klein wenig Feintuning wäre da noch nötig. 
Alles in allem habe ich außer bei den Säulen keine wirkliche Verbesserung festgestellt, man kann schneller drehen, ohne dass
der Balken rausspringt. Vielleicht zeigen die Bilder ja auch den Knackpunkt etwas näher. 
Bei Kreisen auf dem Boden konnte ich keine Probleme feststellen.
Könnte auch mit der Verwendung von Balken und Brettern zusammenhänge. Ich drehe eigentlich mit Balken, da man bei größeren Teilen sowieso mit Balken andockt.