Neue Fensterrahmen:
diese sind zwar toll, lassen sich aber in der tiefe nicht verkleinern oder vergrößern.
Wir haben uns gedacht, dass eine Vergrößerung in der Tiefe nicht unbedingt notwendig ist (gab es ja in der Java Version auch nicht), dafür verhalten sich die Fensterrahmen beim Skalieren wie in der Java Version (sprich man kann sie mit den Pfeiltasten skalieren und muss nicht zwangsläufig BildAuf/Ab verwenden). Prinzipiell können Fensterrahmen aber in jeder Dicke dargestellt werden, dafür müssen wir den "size" Befehl noch etwas anpassen. Ansonsten geht es momentan aber auch bereits über Presets, oder nachträglich mit dem "edit size" Befehl.
Lassen sich nur in der Dimension vergrößern oder verkleinern. Bei Blaupausen wie selbstgebaute Fenster oder Türen würde es viel Sinn machen, diese auch nur in eine Richtung vergrößern oder verkleinern zu können.
Das stößt leider auf technische Limitierungen: Sobald ein Bauteil innerhalb der Blaupause nicht gerade ausgerichtet ist (zb ein schräger Balken), würde er verzerrt werden. Ich habe dazu mal ein Bild angefügt. Auf diese Art verzerrte Objekte kann das Spiel bisher noch nicht generieren, sondern Bauteile nur entlang ihrer Ausrichtung skalieren (also länger, breiter oder höher machen). Daher können Blaupausen derzeit nur proportional skaliert werden.
Beim ansetzen des ersten Punktes um eine Blaupause zu erstellen, wäre es toll wenn man diesen mit den Pfeiltasten noch bewegen könnte.
Das ist möglich: Wie in der Java Version und auch bei anderen Markierwerkzeugen im Spiel kann der Startpunkt verändert werden, indem die rechte Shifttaste gedrückt gehalten wird und die Pfeiltasten benutzt werden. Sprich: Wenn man nur die Pfeiltasten benutzt, wird der Endpunkt verschoben, wenn man gleichzeiti noch Shift gedrückt hält, wird der Anfangspunkt verschoben.
Im Creative Modus, wenn man Land mit der Entertaste vorher die Höhe bestimmt hat und nun alles weg macht, bleiben die Metallfelsen in der Luft hängen.
Ist in dem Spieleinstellungen (unter "Verschiedenes") evtl. "Pflanzen von Schwerkraft beeinflussen" deaktiviert? Momentan zählen (auch wenns komisch klingt) die Felsbrocken zu den Pflanzen (das hat technische Hintergründe). *Normalerweise* sollten diese - wenn besagte Einstellung aktiv ist - automatisch entfernt werden, sobald sie keinen Bodenkontakt mehr haben 
Bei Verwendung von Bp kann ich das Baumenü nicht so nutzen wie sonst. Es ist in der Auswahl der Optionen reduziert.
Auf dem ersten Bild ist unter Verwendung eines Blocks das Menü normal. Das zweite zeigt mit einer Bp das reduzierte Menü.
Ja, das ist ganz bewusst so, da viele Einstellungen für Bauelemente bei Blaupausen so nicht funktionieren würden bzw. nicht zweckdienlich wären: ZB gibt es keine Oberflächenbearbeitung bei Blaupausen, und auch die "Spiegeln" Option ist bei sowas schwierig umzusetzen (da es viele Fälle gibt, in denen das nicht richtig funktionieren würde). Aber auch bei Presets weiß ich nicht, ob man sowas umsetzen sollte, da man Blaupausen ja ohnehin nur proportional skalieren kann 
Die Texturskalierung könnte man theoretisch einbauen, allerdings würde man damit sämtliche Bauteile in der Blaupause gleichzeitig bearbeiten...
Drittes Bild (Drehenmodus) zeigt dass ich die 5 angewählt habe aber 0.01 wird aktiv. Bei 10 wird 0.1, bei 15 wird 0.5, bei 45 wird 1 und bei 90 wird 2 aktiv. Anwählen von 0.01, 0.1 oder 0.5 ergibt keine Aktion.
Oh, stimmt, das ist ein Bug, das müssen wir beheben
Danke für den Hinweis!
In der Java ist es ja möglich eine neue Welt zu erstellen. Man konnte ihr einen Namen geben und auch einstellen wenn man in Kreativ spielen wollte (Bild 4) . In der Unity kann zwar eine Welt erstellt werden aber einen Namen geben geht nicht und Optionswahl Survival / Kreativ gibt es auch nicht. Wird dass mal noch nachgereicht?
Das wird mit dem Welt-Update kommen 
Letzter Punkt. Ich hatte doch mal gefragt ob sich die Bp wie in der Java verhalten werden oder ob für die Unity auch Pivots kommen. Leider gibt es keine Pivots.
Doch, Pivots werden auch unterstützt, allerdings nur bei kleinen Blaupausen. Bei größeren Gebäuden haben wir damit herumexperimentiert, aber es gibt keine sinnvolle Anwendung dafür, da die meisten Bauteile, an die man den Bauplan andocken wollte, viel zu klein sind und der Bauplan dadurch ständig seine Position verändert (aufgrund der teilweise enormen Größenunterschiede). Man kann sich ein Bild davon machen, wie das aussieht, indem man bspw. einen normalen Block mit der Größe 1 x 1 x 1 in der Welt platziert, dann einen weiteren Block in die Hand nimmt und im Creative-Modus mit dem Befehl "size 30 30 30" sehr groß macht (wie ein kleines Gebäude) und den Pivot-Modus aktiviert. Der Block springt (erwartungsgemäß) viel hin und her, und ein richtig sinnvolles Andocken ist schwierig. Wenn das Bauteil in der Welt noch kleiner ist bzw. das zu platzierende Element noch größer (was bei einer Blaupause ja schnell sein kann), wird dieser Effekt noch extremer.
Aber wie gesagt, bei kleineren Blaupausen (zB Möbelstücke) können Pivots wie gehabt aktiviert werden 