Deirdre Ich muss zugeben, dass es mir die letzten Tage etwas schwerfällt, herauszufinden, was genau die Probleme sind, auf die du im Spiel stößst
Deine Beiträge klingen nach einer allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Update, allerdings scheinen es ja stattdessen doch eher spezifische Probleme zu sein, die bei dir zu Unmut führen. Es ist von meiner Seite dann nur leider schwierig, genau zu bestimmen, was wirklich störend ist oder welche Mechanik genau problematisch ist. Das ist nicht böse gemeint, nur drehen wir uns dadurch ein bisschen im Kreis, und die eigentlichen Probleme oder Mängel bleiben unbemerkt.
Ich möchte auch nochmal betonen, dass kein Feature so in seiner Form in Stein gemeißelt sein muss. Wenn etwas nicht gut funktioniert, dann können (und wollen) wir das natürlich ändern. Auch kann es bei einem Update jederzeit sein, dass ein Teilaspekt nicht so funktioniert, wie es eigentlich vorgesehen war.
Konkret auf das Blaupausen-Update bezogen habe ich die Vermutung, dass das Hauptproblem, welches du damit hast, das Raster ist? Das Zusammenspiel mit Java ist da natürlich naturgemäß etwas schwierig, da es dort für Blaupausen ja kein Raster gab, bzw. sobald ein Block vorhanden war, es automatisch an das feste Block-Raster ausgerichtet wurde. In der neuen Version gibt es dieses Konzept mit Blöcken ja so nicht mehr, wodurch sich das Raster standardmäßig anders verhält. Blaupausen verhalten sich momentan wie Objekte (also Möbel): Sprich der gesamte Inhalt der Blaupause wird zentriert, und das wird dann bei aktivem Raster entsprechend auch ans Raster ausgerichtet. Das führt allerdings auch manchmal dazu, dass dies mit Bauelemente, die im Raster gebaut wurden, nicht zusammenpasst. Ich habe mal eine vereinfachte Grafik dazu angefertigt:

Die schwarzen Linien zeigen das Raster in größter Stufe, rot sind die Umrisse der Blaupause, und blau zeigt den Mittelpunkt, sprich der Bereich, wo man mit dem Fadenkreuz hinschaut.
Die erste Abbildung zeigt eine Blaupause mit einer "geraden" Größe, sprich zB 2x2, oder 4x4, 10x16 usw. Diese richtet sich normalerweise passend im Raster aus. Die zweite Abbildung zeigt eine Blaupause mit ungerade Größe (zB 1x1, 3x5, 11x15, oder aber auch Kommazahlen wie 1.5x3 etc). Wie oben beschrieben werden Blaupausen immer zentriert, führt beim Raster aber zu einem unerwünschten Ergebnis, nämlich dass dieser einzelne Block nicht wirklich zum Raster passt bzw. zu Bauteilen passen würde, die im Raster gebaut wurden. Die dritte Abbildung zeigt, wie du es dir vmtl. vorstellst bzw. wie die Blaupause verschoben werden müsste, damit sie ins Raster passt.
Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich geworden. Wie gesagt, die 1. und 2. Abbildung geben den aktuellen Zustand des Spiels wieder. Wir können mit dem nächsten Update das Raster-Verhalten so anpassen, dass es sich wie auf der 3. Abbildung verhält, das sollte die Raster-bezogenen Probleme lösen.
Versuche ich dann wieder einen Block in das Loch zu setzen, muss ich das Teil manuell rein fieseln, weil es einfach automatisch nicht mehr funktioniert. Das ist unheimlich zeitaufwändig und es geht hier nur um einen Block. Wenn ich mir vorstelle, es wären mehrere. dann ändere ich am besten überhaupt nichts mehr. Magnet funktioniert in diesem Fall nicht , da der Block ja eventuell (vielleicht tut er das) irgendwo andockt, aber nicht an der gewünschten Position.
Das modulare Andocken sollte dabei eigentlich ohne Probleme funktionieren. Verwendest du den automatischen Pivotmodus? Das ist empfehlenswert, da du beim manuellen Pivotmodus sonst möglicherweise recht umständlich den Block zurechtdrehen musst, damit er passt.