Posts by red51

    Also diese Situation mit dem Raster sollte mit dem nächsten Update eigentlich behoben sein ;) Im Zweifelsfall kannst du mir sonst aber die problematischen Blaupausen einmal zusenden (auch du, Deirdre , kannst das gerne machen), dann kann ich nochmal genau überprüfen, ob das wirklich in allen Situationen klappt ^^


    Was die Performance betrifft, das tut mir natürlich Leid zu hören... grundsätzlich sollte die Performance zwar eigentlich besser als in der Java Version sein, aber in der neuen Version hat man meistens deutlich höhere Sichtweiten (vor allem für Gebäude), sodass das tatsächlich manchmal problematisch werden kann... ein Sonderfall sind Blaupausen, die vorher überwiegend aus Blöcken bestanden - die sind jetzt "teurer" geworden (da ja alles zu Bauelementen konvertiert wurde), was sich vor allem am Abbauen etc. bemerkbar macht. Aber das können wir noch optimieren :)

    ToyOpa Die Darstellung oben war nur eine starke Vereinfachung des Sachverhalts. Wenn eine Java-Blaupause zB nur aus Blöcken besteht, dann sollten die eigentlich zusammenpassen. Wenn aber zusätzlich noch Bauelemente vorhanden sind, dann kann es sein, dass eine Blaupause von der Länge her zB 10,23 Blöcke lang ist (je nachdem, wie sie aufgebaut ist) - diese wird dann auch zentriert (wie oben beschrieben), d.h. in beide Richtungen ist sie in dem Fall 5,115 Blöcke breit, und das passt natürlich nicht mit dem Raster zusammen.

    I have a feeling that this is a bit too much for the forums... political topics are sometimes extremely polarizing, and we really want to keep political topics away from the forums (unless it's something that explicitly affects RW or gaming in general). I would really like the forums to remain neutral in this regard, I hope you understand that.

    Deirdre Ich muss zugeben, dass es mir die letzten Tage etwas schwerfällt, herauszufinden, was genau die Probleme sind, auf die du im Spiel stößst :thinking: Deine Beiträge klingen nach einer allgemeinen Unzufriedenheit mit dem Update, allerdings scheinen es ja stattdessen doch eher spezifische Probleme zu sein, die bei dir zu Unmut führen. Es ist von meiner Seite dann nur leider schwierig, genau zu bestimmen, was wirklich störend ist oder welche Mechanik genau problematisch ist. Das ist nicht böse gemeint, nur drehen wir uns dadurch ein bisschen im Kreis, und die eigentlichen Probleme oder Mängel bleiben unbemerkt.


    Ich möchte auch nochmal betonen, dass kein Feature so in seiner Form in Stein gemeißelt sein muss. Wenn etwas nicht gut funktioniert, dann können (und wollen) wir das natürlich ändern. Auch kann es bei einem Update jederzeit sein, dass ein Teilaspekt nicht so funktioniert, wie es eigentlich vorgesehen war.


    Konkret auf das Blaupausen-Update bezogen habe ich die Vermutung, dass das Hauptproblem, welches du damit hast, das Raster ist? Das Zusammenspiel mit Java ist da natürlich naturgemäß etwas schwierig, da es dort für Blaupausen ja kein Raster gab, bzw. sobald ein Block vorhanden war, es automatisch an das feste Block-Raster ausgerichtet wurde. In der neuen Version gibt es dieses Konzept mit Blöcken ja so nicht mehr, wodurch sich das Raster standardmäßig anders verhält. Blaupausen verhalten sich momentan wie Objekte (also Möbel): Sprich der gesamte Inhalt der Blaupause wird zentriert, und das wird dann bei aktivem Raster entsprechend auch ans Raster ausgerichtet. Das führt allerdings auch manchmal dazu, dass dies mit Bauelemente, die im Raster gebaut wurden, nicht zusammenpasst. Ich habe mal eine vereinfachte Grafik dazu angefertigt:




    Die schwarzen Linien zeigen das Raster in größter Stufe, rot sind die Umrisse der Blaupause, und blau zeigt den Mittelpunkt, sprich der Bereich, wo man mit dem Fadenkreuz hinschaut.


    Die erste Abbildung zeigt eine Blaupause mit einer "geraden" Größe, sprich zB 2x2, oder 4x4, 10x16 usw. Diese richtet sich normalerweise passend im Raster aus. Die zweite Abbildung zeigt eine Blaupause mit ungerade Größe (zB 1x1, 3x5, 11x15, oder aber auch Kommazahlen wie 1.5x3 etc). Wie oben beschrieben werden Blaupausen immer zentriert, führt beim Raster aber zu einem unerwünschten Ergebnis, nämlich dass dieser einzelne Block nicht wirklich zum Raster passt bzw. zu Bauteilen passen würde, die im Raster gebaut wurden. Die dritte Abbildung zeigt, wie du es dir vmtl. vorstellst bzw. wie die Blaupause verschoben werden müsste, damit sie ins Raster passt.


    Ich hoffe, das ist einigermaßen verständlich geworden. Wie gesagt, die 1. und 2. Abbildung geben den aktuellen Zustand des Spiels wieder. Wir können mit dem nächsten Update das Raster-Verhalten so anpassen, dass es sich wie auf der 3. Abbildung verhält, das sollte die Raster-bezogenen Probleme lösen.



    Versuche ich dann wieder einen Block in das Loch zu setzen, muss ich das Teil manuell rein fieseln, weil es einfach automatisch nicht mehr funktioniert. Das ist unheimlich zeitaufwändig und es geht hier nur um einen Block. Wenn ich mir vorstelle, es wären mehrere. dann ändere ich am besten überhaupt nichts mehr. Magnet funktioniert in diesem Fall nicht , da der Block ja eventuell (vielleicht tut er das) irgendwo andockt, aber nicht an der gewünschten Position.

    Das modulare Andocken sollte dabei eigentlich ohne Probleme funktionieren. Verwendest du den automatischen Pivotmodus? Das ist empfehlenswert, da du beim manuellen Pivotmodus sonst möglicherweise recht umständlich den Block zurechtdrehen musst, damit er passt.

    Was ist der unterschied zwischen create und createown bei der blueprint permission ?

    "create" gibt an, ob ein Spieler generell von sämtlichen Gebäuden Blaupausen erstellen darf, und "createown" gibt an, ob ein Spieler zumindest von seinen eigenen Bauwerken (also Blöcke, die er selber platziert hat) Blaupausen erstellen kann. Man könnte zB "create" auf false stellen, damit keine fremden Gebäude gestohlen werden, und "createown" auf true setzen, damit der Spieler trotzdem seine eigenen Gebäude sichern kann. Dasselbe Konzept gibt es quasi auch bei diversen "world" Permissions (zB bestimmt "destroyconstructions", ob der Spieler sämtliche Blöcke zerstören darf, und "destroyownconstructions" bestimmt, ob der Spieler seine eigenen Blöcke zerstören darf).


    Man kann Blaupausen natürlich auch mit Areas koppeln, sprich dass der Spieler nur innerhalb einer bestimmten Area Blaupausen erstellen darf ^^

    Vielen lieben Dank für die netten Worte! :):thumbup: Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen! Freut mich, dass dir die Blaupausen bisher gefallen! Auch vielen Dank für den Blumenstrauß, der ist echt toll geworden :wow:

    Schade um die Lichteinstellungen der zweiten Blaupause, aber glücklicherweise werden die korrekt gespeichert, nur leider beim Platzieren nicht berücksichtigt... das können wir leicht beheben, und ich konnte mir das korrekte Resultat tatsächlich anschauen :D



    Thank you so much for your kind words! :) :thumbup: I really appreciate that! I'm glad to hear you like the blueprints so far! Also many thanks for the flowers, they're amazing :wow:

    It's a pity about the light issue in the second blueprint, but fortunately it is saved correctly, it's just not being taken into account when the element is placed... we can easily fix that, and in fact I was able to see the correct result :D

    Wenn sich das Spiel schließt ohne eine Fehlermeldung (und die Spieldateien i.O. sind), deutet das meist auf ein natives Problem hin - häufig i.V.m der Grafikkarte oder dem Grafiktreiber. Bitte schaue einmal, ob ein "Logs" Ordner im Spielverzeichnis (also im "_New Version" Unterordner) vorhanden ist - dort sollte sich eine "Player.log" Datei befinden. Bitte lade diese Datei hier hoch oder sende sie mir via PN.


    Falls der "Logs" Ordner nicht vorhanden sein sollte (der wird erst kurz nach Spielstart angelegt), kannst du zu den Logs gelangen, indem du die Windowstaste + R drückst und folgendes eingibst: %APPDATA%/../LocalLow/JIW-Games/Rising World

    red51 I recommend a dynamic lighting variant for the luminous blocks. That’s really what I was expecting when I first used them. I guess I expected too much? Lol I really would love to see dynamic lighting with ‘LEDS’ for the glass houses that I love to make 😃

    Well, probably we can only implement that with raytracing ;) A non-raytraced solution would introduce a lot of issues (in terms of performance) unfortunately... players can basically place an unlimited amount of luminous blocks, resulting in too many lights the game would have to handle... :|

    Also sobald wir Wasser und Tiere (bzw. Wolle oder Baumwolle) haben, wird wohl auch wieder die Papierpresse kommen und mit ihr entsprechend auch Papier, was natürlich der prädestinierte Rohstoff für eine Blaupause wäre ^^ Fraglich bleibt natürlich, ob ein Bauplan noch mehr kosten sollte... vielleicht ist es auch ok, wenn das Erstellen einer Blaupause (egal wie groß das Bauwerk ist) kostengünstig ist (halt nur etwas Papier), da ja das Platzieren dieser Blaupause sowieso angemessen teuer sein wird (und da wird ja ein Kreuzfahrtschiff ganz automatisch wesentlich teurer sein als ein einfacher Stuhl)? :monocle:

    Echt tolle Arbeit, Hut ab! :):thumbup::thumbup: Das Wiki ist mittlerweile ja schon echt umfangreich geworden, tatsächlich ist das meiste der neuen Version bereits abgedeckt wie ich sehe! Da sieht man auch, wie viel Arbeit dahinter steckt - vielen Dank, dass ihr die Bereitschaft hattet und habt, so ein Projekt auf die Beine zu stellen (denn das Spiel profitiert definitiv davon!). Wenn der englischsprachige Teil noch etwas ausgereifter ist, könnte man das vielleicht durchaus zum offiziellen Wiki machen (natürlich nur, wenn ihr damit einverstanden seid) ;)


    Aber so oder so, wirklich toll gemacht!

    Bei mir ist noch ein Problem aufgetaucht: Wenn ich denselben Blueprint 11x hintereinander platziere, kommt beim 12. mal die Nachricht im Chat: #message.permissions.blueprintplacelimit. Ich kann dann keinen weiteren Blueprint platzieren und muss vom Server reloggen.

    Wir haben dazu auf Anhieb nichts in der Permissions-Datei gefunden. Ist das ein Spielfehler oder wo nimmt man dieses "Platzierlimit" heraus?

    Sorry für die späte Antwort, aber die Frage wurde ja bereits von lenko beantwortet :D Die Permission "placelimitsession" (unter "blueprint") ist für dieses Limit verantwortlich ^^

    Danke aber für den Hinweis bzgl. der Nachricht, da hätte eigentlich ein richtiger Text stehen soll, das ist ein kleiner Fehler den wir mit dem nächsten Update beheben werden!


    Mir ist dabei aufgefallen, dass im Spiel Menü unter Berechtigung die Blaupausen-permissions nicht mit angezeigt wird.

    Oh, auch das ist nicht gewollt, das müssen wir ebenfalls mit dem nächsten Update beheben :saint:

    Auf jeden Fall fällt mir ein Stein vom Herzen. Danke.

    Freut mich, dass das Problem (offenbar) gelöst ist ;)


    Mir ist aufgefallen das wenn man im normalen Modus ist, die leere Blaupause zu benutzen im Inventar bleibt.

    Dazu finde ich 1xHolz zum craften etwas wenig

    Das ist momentan tatsächlich noch ein Platzhalter, wie Yarofey vermutet, allerdings müsste man sich mal Gedanken machen, wie "teuer" so eine Blaupause letztenendes wirklich werden sollte, also zumindest die leere Blaupause (oder ob sie evtl. nur Papier kosten sollte)? In der Java Version hat die Blaupause ja Gold gekostet, vor allem aber auch aus dem Grund, dass man damit anschließend sämtliche Bauwerke für lau platzieren konnte. In der neuen Version haben wir hingegen alle Vorkehrungen getroffen (ist aber noch nicht aktiv), dass zum Herstellen von Blaupausen auch tatsächlich alle notwendigen Resourcen vorhanden sein müssen (wenn das zu platzierende Gebäude zB aus 100 Steinblöcken besteht, muss man auch wirklich 100 Steine heranschaffen, damit man die Blaupause herstellen kann usw) - zumindest im Survival-Modus. Wäre halt die Frage, ob die Blaupause selber dann überhaupt noch "künstlich" verteuert sein müsste? :thinking:

    Ich weiß nicht, ob es schon irgendwo erwähnt wurde, aber Java-Blaupausen, mit Raster gebaut und nach Maß, stimmen in der Unity-Version Größenmäßig nicht mehr überein :!:

    Die Blaupausen sind in der Unity-Version kleiner, d. h. eine Tür 2 m hoch war und so gebaut wurde, da Maß 4 Blöcke = 2 m, jedenfalls war das so,

    ist jetzt, ca. 1,90 und eine Fensterbrüstung 0,75 m hoch, liegt 0,65 m ca..

    Könnte man das bitte beheben?

    Ein Block in der Java Version ist definitiv 1 Block in der neuen Version groß (und das entspricht ungefähr ~ 0.5 Meter). Ich habe das jetzt schon mehrfach mit allerlei Blaupausen getestet. Der einzige kleine Unterschied ist, dass der Spieler in der neuen Version geringfügig größer ist, sodass manche kleine und knapp bemessene Durchgänge aus der Java Version teilweise nicht mehr passen könnten (der Spieler also an der Decke hängenbleibt). Zugegebenermaßen war der Spieler aber auch vergleichsweise klein in der Java Version.


    Ein Durchgang, der in der Java Version 2x4 Blöcke groß war (sodass dort eine Tür hineinpasste), ist in der neuen Version exakt 2x4 Blöcke groß, und entsprechend passt auch dort eine Tür genau hinein.

    paulevs Thanks for the info! I believe it could be the shadow caching... I can sometimes reproduce it when working with lots of lights, while on the other hand, lots of construction elements are typically not a big issue at all, unless we're talking about insane amounts of building parts (e.g. a lot more than 1,000,000).


    How many construction elements does your building consist of? Do you mind sending me the blueprint via PM?

    Es muss doch eine Trennung zwischen alt und neu gemacht werden. Ich habe über 3000 Blaupausen, da macht es wirklich keinen Spaß zwiscen Java und Unity suchen zu müssen.

    Dann sind es halt zwei Ordner :huh: . Wenn ich e9in neues Spiel kaufe, muss ich mich auf die Gegebenheiten einstellen.

    Wenn die neue Version die Standardversion wird, werden wir die Java-bezogenen Forensektionen ohnehin in eine separate Untersektion im Forum verschieben. Jetzt ist es so, dass die neue Version eine kleine eigene Rubrik hat, und der Großteil der Forensektionen sich auf die Java Version bezieht. Das Verhältnis wird dann wie gesagt umgedreht, sodass sich das Forum standardmäßig auf die neue Version bezieht, und nur ein kleiner Teil für Java zur Verfügung steht.


    Bei den Blaupausen müssen wir uns Gedanken machen, welche Trennung da am sinnvollsten ist. Die Java-Blaupausen sind ja grundsätzlich auch in der neuen Version kompatibel, und bisher gibt es fast noch keine Blaupausen explizit für die neue Version (daher drückt der Schuh meiner Meinung nach momentan noch nicht ganz so sehr, dass hier schleunigst eine Lösung herbei müsste).


    Ich habe innerhalb des Blueprint-Ordners im Spiel, Unity! keine Übersicht ob es sich bei der ausgewählten Blaupaue um eine Java/- oder Unity-Blaupause handelt :!: (Kann man nur am Datum leider auch nicht erkennen, da die kopierten Blaupausen automatisch das neue Datum erhalten :( :( :(

    Beim Darüberfahren mit der Maus wird explizit angezeigt, ob es eine Java Blaupause ist (in oranger Schrift). Ansonsten kann man sich selber einen separaten Ordner anlegen.



    Mein Name ist immer noch standardmäßig auf 6 Buchstaben eingestellt.

    Wie gesagt, das ist ein Bug, den wir aber nicht so einfach beheben können, da dieser Bug aus UI Toolkit stammt.


    Wenn ich den Blaupausen-Tisch aufrufe, wird dieser immer mit dem Rücken zum Spieler aufgestellt, d. h. er muss immer gedreht werden.

    Wie alle Objekte und auch wie es bereits in der Java Version war, sind Objekte standardmäßig in eine bestimmte Richtung ausgerichtet. Das können wir ändern, hat aber nichts mit dem Blaupausen-Tisch selbst zutun. Man muss allerdings bei so einer Änderung bedenken, dass wenn ich zB nach Nordwesten schaue und den Tisch hervorhole, ein Objekt dann fortan zB standardmäßig eine Drehung von zB 325° o.ä. hat, also nicht mehr 0° - das kann das Bauen durchaus erschweren.


    Könnte man das unterbinden, das war vorher nicht so, ist erst seit dem neuen Update?

    Wie ja gesagt, es ist ein Bug in Unity selber, bzw. in UI Toolkit (was deren neues UI Framework ist). UI Toolkit ist unfertig und experimentell, aber da geht es leider im Schneckentempo voran. Es gibt teilweise noch ganz andere, viel gravierende Probleme mit der UI, als Schiebregler, die manchmal springen. Es ist ärgerlich, aber da sind uns die Hände gebunden.


    Aber hauptsächlich geht es mir um die Genauigkeit beim Bewegen, Drehen und Skalieren. Also dass die Einstellmöglichkeiten wieder bis zur kleinsten Einstellung möglich sind, auch dass die Eingabe über die Konsole wieder funktioniert.

    Ja, das wird sich auf jeden Fall ändern. Wie gesagt, es ist ein Bug, um den wir uns auf jeden Fall noch kümmern müssen ;)

    Mir ist aufgefallen, dass der Server die scheduler.example.txt nicht mehr lädt und somit nicht mehr neustartet.

    Die muss in "scheduler.txt" umbenannt werden, damit das Spiel sie verwendet ;) Wir haben sie in "scheduler.example.txt" umbenannt, da Steam diese Datei sonst bei jedem Update überschreiben würde - sie ist aber explizit dafür gedacht, dass ein Server sie ja individualisiert (und diese Änderungen wären dann nach einem Update futsch).


    Wir haben das leider erst mit dem letzten Update geändert, daher war das tatsächlich etwas verwirrend :/


    Wie kann man das automatische Einklappen der Texturen verhindern? :( :( :( :( :(

    Indem du in den Spieleinstellungen "Crafting-Kategorien einklappen" ausschaltest. Standardmäßig ist das sogar auch ausgeschaltet, es sei denn, man hat vor dem Update schonmal die neue Version gespielt.


    Ich finde das neue System furchtbar.

    Also wie so quasi alle anderen Mechaniken der neuen Version? :drunk:

    Ich habe den Beitrag mal in einen eigenen Thread verschoben :saint:


    Das mit der Textur ist leider momentan noch so eine Sache... anders als in der Java Version hat die Textur immer eine feste Ausrichtung - das hat Vorteile, nämlich dass auch überlappende Bauteile saubere und fließende Übergänge haben. Nachteil ist allerdings, dass die Ausrichtung manchmal unerwünscht ist (besonders bei Schrägen wird das natürlich sichtbar, aber auch in vielen anderen Situationen).


    Wir überlegen noch, was hier die beste Lösung wäre... das Umstellen auf das Texturhandling der Java Version würde dieses Problem lösen, aber dann würden überlappende Bauteile wieder scharfe Texturkanten aufweisen (da wären m.E. die Nachteile gravierender als die Vorteile). Alternativ könnte man eine separate Einstellung ins Baumenü einfügen, mit welcher man die Textur drehen kann (das würde helfen, ist aber vielleicht umständlich und nicht unbedingt intuitiv). Ansonsten wäre noch eine generelle Einstellung denkbar, mit welcher man wählen kann, ob die nächsten zu verbauenden Bauteile eine feste Ausrichtung der Textur (wie momentan) oder eine ans Objekt angepasste Ausrichtung haben sollen. So ähnlich wie der Rotationsmodus. Ist beim Bauen wahrscheinlich einfacher, aber ob auch das so intuitiv genug wäre?


    Fest steht auf jeden Fall, dass es da irgendeine Lösung geben muss ;)

    Raytracing is definitely planned, and it would help us to implement things like proper global illumination (RW would really benefit from that), but as mentioned by paulevs , it has a low priority at the moment (considering the majority of players still don't have capable hardware, and there are still other more pressing features) :saint:

    I wish I saw this sooner so I wouldn't sound stupid. But yeah, I appreciate this and thanks a lot :thumbup:


    Sorry for skipping your last quote. I'm genuinely losing my mind. I'm however happy you're planning it. Thanks

    Hehe, no problem, I was actually referring to a general "undo" history (not specifically referring to blueprints, but ofc they would be covered by that), so it wasn't that clear :D But such an undo-history (where you can see and select the individual undo steps) is on our to-do list :)


    Additional info about this FPS lag - I loaded same world and don't get any lags, so these lags appeared after I placed 3 heavy blueprints on this map with transformations. Probably this is somehow related to blueprint placing in the world.

    Hmm... does that mean you only got this lag spike once right after placing the blueprints? Or do you still keep running into this fps issue on that map (e.g. every time you reload the world)?

    Do the blueprints contain lots of objects (furniture, doors etc) or lights?