Also wir werden mit dem nächsten Update auf jeden Fall eine Info-Box im Hauptmenü anzeigen, deren Content wir dynamisch füllen können
Allerdings müssen wir uns da natürlich eher auf kurze und bündige Informationen beschränken, wenn wir den User nicht direkt mit einer "Wall-of-Text" begrüßen wollen 
red51 Ich meine ein kleines Fenster im Hauptmenü das mit Trello (oder von mir aus auch nur mit einem Thread im Forum oder einfach einer Liste) verbunden ist und auf dem man sehen kann was für die neue Version noch alles geplant ist an Features.
Das einzige Problem dabei könnte sein, dass es möglicherweise schnell unübersichtlich wird
Auf Trello befinden sich ja auch sehr viele umfangreiche Informationen, aber da hat man zumindest den ganzen Bildschirm Platz, um sich alles anzuzeigen (mit der Option zu scrollen sowie einzelne Punkte anzuklicken)... wenn das hingegen in einer kleinen Textbox im Hauptmenü untergebracht wird, dann platzt die wohl schnell aus allen Nähten (und selbst "wissbegierige" User würden wohl das Interesse verlieren)...
Eine Art "Mini-Trello" im Spiel anzuzeigen wäre aber hingegen auch mit enormen Aufwand verbunden 
Tatsächlich kann ich da Yaromid verstehen! Wenn ich jetzt einfach nur nach "Rising World" google und nicht aktiv im Forum bin oder ähnliches steht dort einfach nur das das Spiel seit Dezember 2014 veröffentlicht ist. Viele wissen hier nichts von einer zwischenzeitigen Umstellung auf eine neue Version etc. . Hier wäre es sowohl ingame als auch hier im Forum ganz Nice zu sehen wie der Stand der Dinge ist. Trello ist zwar ganz okay aber so wirklich selbsterklärgend finde ich es nicht ^^.
Ja, das ist allerdings wahr... diese Situation ist alles andere als optimal. Aber ich denke, dass die einzige wirkliche Lösung hierfür sein wird, die Storepage auf Steam endlich auf die neue Version zu updaten, sprich dass die neue Version die Hauptversion wird und man da nicht mehr "im Verborgenen" agiert 
Man muss halt auch sagen das Thema Zeit ist heutzutage wichtig, jetzt wurde auf eine neue Engine gewechselt, um den neuen Anforderungen an Grafik etc. gerecht zu werden, jetzt dauert es überspitzt gesagt noch weitere 2 - 3 Jahre bis es fertig ist bis dahin gibt es längt was neues auf dem Markt
Das sind absolut nachvollziehbare Bedenken, aber glücklicherweise ist das relativ "unproblematisch": Dadurch dass wir jetzt eine der "Mainstream-Engines" verwenden, hat man immer die Möglichkeit, auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben. In der Java Version mussten wir alles selber implementieren, und das war einfach ein enormer Aufwand - alleine etwas scheinbar "triviales" wie Support für die Vulkan API hätte dort viele Monate Arbeit bedeutet, wohingegend dieser Aufwand in der neuen Engine quasi unbedeutend ist. Wir können nun auch "verhältnismäßig" einfach Dinge wie Raytracing, DLSS usw einbauen (zumindest ein Vielfaches einfacher als in der Java Version).
Die neue Version also grafisch aktuell zu halten ist wirklich kein großes Problem. Schwierig wird es wohl erst nach einer Zeitspanne von sagen wir mal 10-20 Jahren, nämlich wenn der Detailgrad von Items oder Pflanzen nicht mehr ausreichen sollte und neue Modelle erfordert. Das ist dann mit mehr Aufwand verbunden, aber an sich auch kein Ding der Unmöglichkeit 
Deswegen sollte dann hier wohl auch in der Java-Version am Hauptbildschirm ein informatives über die neue Version evtl mit Link stehen.
Ich denke es ist durchaus sinnvoll, wenn die Java Version auch so einen Hinweis bekommt. Wir packen das auch mal fürs nächste Update dazu 