In beiden Fällen konnte ich keine Berechtigungen auswählen. ( Ich gehe davon aus, dass dies die Permissions sind ), aber es sind im P2P keine auswählbar.
Die Permissions müssen im "Permissions" Ordner angelegt werden - im Singleplayer oder P2P muss der Ordner dann im Spielverzeichnis angelegt werden.
Die Permissions sind in erster Linie auch eher auf den dedicated Server ausgelegt (dort werden Beispielpermissions direkt mitausgeliefert).
Als nächstes konnte der spieler auf meiner Map einfach selber eine Area erstellen und meine Umbenennen.
Ja, im P2P haben andere Spieler standardmäßig auch volle Berechtigungen... evtl. ändern wir das noch... aber das Gedanke dahinter war ursprünglich gewesen, dass man P2P ja eh nur mit Freunden spielt und normalerweise keinen Schutz vor Griefern o.ä. benötigt 
Zum letzten finde ich ( siehe Bild ) das eine Area von 102 * 102 etwas sehr klein ist. für gute Bauer und in diesem Spiel haben wir viele davon, reicht dieser Platz nur einen kurzem Moment.
Das stimmt, das Limit kommt leider noch vom Area Werkzeug bei den Terrain Tools... das werden wir ändern! 
Wir können den Bereich festlegen, aber im Nachhinein nicht die Größe ändern.
Leider geht das nachträgliche Ändern der Größe noch nicht... man muss also leider die Area löschen und neu erstellen 
Auch die Anzeige des Gebiets klappt, die aber anscheinend unterschiedlich angezeigt wird, ob über oder unter dem Lebensbalken???
Das sind zwei verschiedene Anzeigen: Die unterhalb des Lebensbalkens wird nur angezeigt, wenn du im Creative-Modus das Area-Werkzeug (F9) aktiv hast und dann der Editier-Modus (2) aktiviert ist. Wenn du dann eine Area ansiehst, wird sie grün hervorgehoben und unter dem Lebensbalken steht die Area ID und der (optionale) Name.
Oberhalb des Lebensbalkens ist die allgemeine Anzeige des Namens für alle Spieler (wenn man zB eine Area betritt oder verlässt).
Bei der Berechtigung für das Gebiet habe ich leider nur zur Auswahl "Keine Berechtigung" - Wir können also Land benennen, und zwar alle Beide, auch das vom anderen erstellte Land umbenennen oder löschen, aber ansonsten nichts damit machen - Spieler eintragen geht, löschen irgendwie nicht, weil dann doch keiner vermerkt ist.
Das ist dann der Fall, wenn keine Permissions hinterlegt sind. Leider kann man ingame keine Permission erstellen, man kann nur eine bestehende Permission auswählen - quasi wie in der Java Version.
Die Permissions müssen also im Serververzeichnis (bei P2P im Spielverzeichnis des Host) angelegt werden (ein Ordner "Permissions" und darin ein Unterordner "Areas" für Area-Permissions). Ich habe mal Beispielpermissions hier hochgeladen.
Die mögen zwar im ersten Moment unübersichtlich sein (Permissions sind im JSON Format), aber das kommende RCON Tool wird einen Editor für Permissions beinhalten.
2. Ja, erst jetzt seit dem Patch. Dachte das wäre Absicht weil du das ja optional reinbringen wolltest
Oh, eigentlich nicht
Das muss ich mir genauer anschauen
Speziell betrifft das Textur 151. Andere hab ich noch nicht flächig ausprobiert
Oha, das sieht wirklich nicht schön aus... das müssen wir unbedingt ändern 
SteamException - [S_API FAIL] SteamAPI_Init() failed
Hmm... tritt der Fehler auch nach einem Neustart auf? Der Fehler gibt an, dass die Steam API für die Authentifizierung anderer Spieler nicht initialisiert werden konnte. Das sollte im Singleplayer eigentlich gar nicht ausgeführt werden (da nicht benötigt), sondern nur im Multiplayer, das werden wir auf jeden Fall ändern!
Wenn ein Neustart des Spiels nicht hilft, kann aber manchmal auch ein Neustart von Steam helfen.