wenn ihr hilfe braucht um es am leben zu erhalten würde ich bei einer baker aktion als dankeschön für das tolle spielerlebnis und den in meinen augen einzigartigen support sofort mitmachen
Hehe, vielen Dank für deine Unterstützung!
Dennoch fürchte ich, dass wir mit kostenpflichtigen Inhalten möglicherweise die Büchse der Pandora öffnen, auch wenn sie nur kosmetischer Natur sind^^ Darum halten wir uns da lieber erstmal zurück.
Eine Ausnahme würde natürlich der Soundtrack von RW darstellen, den wir evtl. als günstiges DLC (auch wenn das kein DLC im klassischen Sinne ist) oder so anbieten könnten 
Da es gerade um Riesenbäume geht, kleine Varianten wären auch vonnöten
Wie gesagt, da müssten wir mal schauen, ich kann leider noch nicht ganz so viel dazu sagen. Wir möchten natürlich sicherstellen, dass es so abwechslungsreich wie möglich wird (möchten aber natürlich auch den Releasetermin für die neue Version nicht ganz aus den Augen verlieren)
Was aber definitiv kommen wird sind mehr Büsche. Und wir werden zumindest eine Möglichkeit bieten, das Wachstum einzelner Bäumen zu unterbinden (dann können zB halb ausgewachsene Bäum verwendet werden) - ein entsprechender Command wird mit dem nächsten Update auch in die Java Version kommen.
Wie wäre es denn mit Möpsen/Pugs? Die sind ja auch klein
Also Hunde sind generell geplant, aber dafür brauchen wir erst passende Modelle und Animationen
Bei den Minischweinchen war es einfach, da konnten wir einfach das bestehende Modell nehmen (und mussten nur die Textur etwas anpassen)
zwergtiere wie schafe, ziegen, rinder usw wären super, auch als dlc evtl. irgendwann zb
Das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert!
Aktuell geht es nicht einzelne Bäume zu einem dicken stamm zusammen zu Pflanzen. Das ist schade, da man so riesige Bäume selbst bauen könnte
Hmm... wie genau meinst du das? Also ganze Bäume kombinieren? Oder meinst du aus einzelnen Baumstammstücken einen großen Baumstamm zusammenzusetzen? Oder meinst du etwas ganz anderes?
Das Problem bei den Bäumen ist, dass diese nicht vom Spiel generiert werden (sie also anders als bspw. bei Minecraft nicht aus Voxeln bestehen), sondern ganz normale Modelle sind (Stamm und Äste bestehen aus einem Modell, und Blätter bestehen aus einem Modell). Es gibt dann jeweils noch eine zweite Variante, die den gefällten Baum darstellt (Stumpf und Stamm).
Um volle Freiheit bei den Bäumen zu erhalten, sie also im Spiel nach Belieben umformen zu können, müssten diese vom Spiel generiert bzw. mit in die Voxeldaten einfließen. Manche Spiele machen das sogar, allerdings hat das einige Einschränkungen. In erster Linie gehen dadurch meist viele Details verloren, was den Bäumen entweder ein eher "blockiges" oder "klötzchenhaften" Aussehen beschert (die Spiele, die das machen, haben tatsächlich insgesamt einen eher blockigen Look, sodass solche Bäume dort wiederum passen), oder aber sie auf simple Geometrien beschränkt. Es ist zwar natürlich auch möglich, komplexe Geometrien zu "generieren" und damit gutaussehende Bäume zu erhalten, das resultiert dann aber häufig in sehr vielen Polygonen (und ist auch eine insgesamt sehr komplexe Thematik).
Wenn man das mit Lego vergleichen wollte, dann könnte man sich das so vorstellen, dass die Bäume nicht aus einzelnen Legosteinchen zusammengesetzt sind (so wie die Spielwelt), sondern eher Playmobil Bäume sind (die du nicht auseinandernehmen kannst).
Kurzum gesagt: Bei RW sehe ich leider nur die Möglichkeit, Bäume und Pflanzen als Modelle einzubinden, denn das gibt den besten Kompromiss aus Polygonanzahl und Optik, besonders auch hinsichtlich der neuen Grafik. Leider bedeutet das, dass Bäume nicht direkt verändert und auch nicht individualisiert werden können 
Was wir aber machen können wäre die Baumstammstücke als Bauelemente anzubieten. Wenn es jetzt noch ein passendes Buschwerk gäbe könnte man sich quasi selbst einen Baum bauen (wobei der natürlich im Vergleich zu den anderen Bäumen recht künstlich aussehen würde)...