Vielen Dank für die netten Worte! 
Also grundsätzlich ist es unsere Intention, die Mehrheit der Inseln so groß zu gestalten, dass man nicht direkt den Eindruck bekommt, dass man sich auf einer Insel befindet
Konkrete Größen kann ich leider noch nicht nennen, ich denke aber mal, das wird sich irgendwo im Bereich 3000x3000 und 8000x8000 Blöcken bewegen. Das sollte in den meisten Fällen eigentlich für so gut wie jedes Projekt Platz bieten.
Auf größeren und weitläufigen Servern würde es sich aber auch anbieten, wenn der Admin zwei oder mehrere Inseln miteinander verbindet. Über den Creative-Modus wird man ganz einfach Landmasse hinzufügen und zwischen zwei Inseln eine Landverbindung herstellen können. Oder man baut Brücken 
Natürlich wäre es bei diesem Ansatz Pflicht, dass es vom Spiel aus mehr und vor allem auch größere Boote und Schiffe gibt, und insbesondere auch die Möglichkeit, Tiere mit Schiffen zu transportieren. Das ist auf jeden Fall geplant.
Ein Vorteil des Inselansatzes wäre - wie @lenko schon sagt - dass wir später einfacher neue Dungeons oder Biome hinzufügen können, ohne alte Welten zu zerstören.
Was die Biome angeht: Hier kommt es ein wenig darauf an, was genau als "Biom" betrachtet wird. Wir haben momentan eine Unterscheidung zwischen "Biom" und "Region". Regionen sind dabei quasi Überbegriffe und beinhalten mehrere verschiedene Biome. Es gäbe bspw. "Kalte Regionen" (beinhalten Schneegebiete, Tundra, Borealer Nadelwald etc), "Trockene Regionen" (beinhalten Wüste, Savanne, Steppe etc), "Tropische Regionen" (Dschungel, Regenwald etc) und "Gemäßigte Regionen" (normale Wälder, Grasgebiete, Sumpf usw).
Es ist zwar noch nicht ganz festgelegt, aber wir würden gerne jede Insel auf 1 (oder höchstens 2) Regionen beschränken. Damit wollen wir zB verhindern, dass auf ein und derselben Insel bspw. Wüsten und zugleich auch Schneegebiete sind. Außerdem könnte man die Inseln dadurch etwas besser in Szene setzen (bspw. indem man um eine Insel in einer Schneeregion herum auch Eisschollen findet). Man würde dadurch weiterhin mehrere verschiedene Biome auf einer Insel haben (auf einer gemäßigten Insel zB versch. Wälder, Wiesen, Strände, Sümpfe usw), aber keine krassen Gegensätze (wenn man dann bspw. eine völlig neue Region entdecken möchte, muss man zu einer anderen Insel reisen).
Den "Terraintyp" betrachten wir momentan übrigens noch nicht als Biom, d.h. auf jeder Insel würde es sowohl flachere als auch hügeligere oder bergigere Gebiete geben.