Die Fragen die sich hier im Vorfeld stellt:
Wer braucht eine unendliche Welt und wie groß müsste eine Welt wirklich sein, zb für einen mp Server wo ja mehrere zusammen spielen
Eine unbegrenzte Welt ist unnötig und unberechenbar. Das kann wie der Threadersteller schon treffend feststellt zu teilweise noch unvorhersehbaren Problemen führen.
Die Maximalgröße muss sich nach der Größe richten, die noch ausreichend funktioniert. Damit es aber keine Weltgrenzen gibt wäre ein Planet die optimale Lösung.(Anfangs verschiedene Weltgrößen einstellbar, dass man auch kleine Planeten bebauen kann wenn man das möchte)
Auch wird die maximale Strecke der größtmöglichsten Entfernung zweier Punkte halbiert, was das Reisen deutlich erleichtert! Das könnte sich auch auf den Nullpunkt auswirken, weil ja die maximale Entfernung halbiert ist und somit die maximale Weltgröße verdoppelt werden kann! (Weil man sich ja nach der Hälfte der Strecke wieder an den Nullpunkt annährt.)
Ist dann überhaupt noch ein 0 Punkt notwendig wenn man mit den Weltgrenzen so umgeht?
Das bietet noch weitere Vorteile, nämlich spielerische, man kann Breitengrade benutzen und kann die Biome realistisch anordnen. Natürlich kann man auch dazu bei den Inseln bleiben, was ich auch interessant finde. Und ich bin mir sicher, es wird Spieler geben, die unsere Welt im kleineren Maßstab nachbauen. Überlegt euch mal, wenn die gesamte Erde mit seinen Kontinenten, Inseln, Polregionen, Meeren, Seen, Erhebungen, Bergen, typische Landschaftsbilder und Wahrzeichen sowie weitere Points of Interests frei erkundbar wären. Ich bin mir sicher, dass auch im Multiplayer die kreative Gestaltungsarbeit da nie ausgeht. Auch Gemeinschaftsprojekte auf Servern wären denkbar usw usw. Und nein, man muss keine Krümmung einbauen, kann man aber machen, muss man aber nicht.