Posts by SonoBionda

    Look at the boulders on the surface. If they glitter a little, they're chunks of aluminum. There's so much aluminum lying around up there, there's no need to search underground. ;)

    I want to be able to add players when they are offline. The F9 option only lists online players when adding them as the "owner" of that property. A UK player is 15 hours ahead of my time and I have to wait until she is online to protect her area and I don't want her plot to be destroyed.

    Unfortunately, this doesn't work for areas, only for group permissions, which in turn have nothing to do with the areas.

    You can leave the area with the default permission of "guest" until you meet. To prevent anyone from doing anything there, I would also set everything to "false" under "general" and "world."


    Post a sign to the player you want to add stating that you have to meet online to hand over the area.

    because protection would also affect her until she is added as a player

    Vorwort: Wenn dieses Thema doch eher ein "Tutorial" sein sollte, bitte entsprechend verschieben. Jedoch denke ich, dass Spieler wahrscheinlich hier im Forum Multiplayer nach solchen Antworten suchen. Ich habe mich auf die deutsche Sprache beschränkt, da die Dateien ansich und auch die hier schon vorhandenen Erklärungen alle in englisch verfasst sind.


    ----------------------------------------------------------SERVEREINSTELLUNGEN / PROPERTIES--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Die server.properties Datei regelt alles was die Spieleinstellungen betrifft ... das Aussehen der Welt, den Gamemode, Anzahl und Verhalten von NPCs, Dauer von kochen und schmelzen, wieviel Schaden jemand erhalten oder austeilen kann ... usw.

    In der Zeile VOR jedem Eintrag steht eine Erläuterung, was dieser bewirkt. Da die gesamte Datei sowieso auf englisch ist, habe ich die Erläuterungen auf deutsch übersetzen lassen und stellenweise eigene dazu geschrieben.

    Da es sich um sehr viel Text handelt, befindet sich dieser im folgenden Spoiler:


    Das ist eigentlich schon alles, was man zu dieser Datei sagen muss; das muss man sich einmal in Ruhe durchlesen und seinen Wünschen entsprechend anpassen.

    Wenn einem manche Einträge (wie z.B. das Verhalten von Wasser) nicht klar sind, sollte man diese belassen wie sie sind!


    ---------------------------------------------------------PERMISSIONS / BERECHTIGUNGEN----------------------------------------------------------------------------


    Das richtige händeln der Permissions ist schon ein wenig komplizierter. So sollte der Inhalt des Ordner aussehen:


    Die meiner Meinung nach wichtigste Berechtigung ist hierbei die default.json. Sie regelt ALLES was ein Spieler machen kann, der Eurem Server beitritt !!!

    Und sie wird auch benutzt, wenn Ihr ganz unten in der server.properties keine andere Berechtigung eingetragen habt.


    Der Aufbau der Berechtigungen ist immer der gleiche; durch unterschiedliche Werte könnt Ihr Spielern ein unterschiedliches Verhalten zuordnen.

    Die meisten Einstellungen sind hier mit "True oder False" hinterlegt (= wahr/falsch oder auch ja/nein).


    Also solltet Ihr euch als erstes mit der default.json beschäftigen und dabei überlegen, was soll ein Spieler machen können, der Eurem Server beitritt!?


    Ich habe versucht alle Einträge zu erläutern (deutsch); auch wenn in meinem Beispiel ein Wert auf "false" steht, schreibe ich was passiert, wenn dieser Wert auf "true" steht (ist nicht immer so vermerkt) !!!

    Mit den Anmerkungen könnt Ihr die Datei nicht als json Datei verwenden, da diese offensichtlich nicht kommentiert werden können (im Gegensatz zu der properties Datei).

    Aber ich hänge eine unkommentierte Version dieser Datei an.


    Hier der kommentierte Inhalt im folgenden Spoiler:


    Nun habt Ihr sicher Freunde, die vertrauenswürdig sind und mehr machen können sollten, als jemand Fremdes, der sich als Troll herausstellen könnte.

    Dafür könnt / müsst Ihr eine Gruppenberechtigung anlegen, welche dann in den Ordner Groups gehört:


    Wer in einer Gruppe landet hat in der Welt/Wildnis mehr Rechte, als jemand ohne Gruppe, für den die default Berechtigungen gelten.

    Also nehmt Ihr die default.json und überlegt Euch was soll für Freunde, Admins oder auch UID-Admins (die sich einer Gruppe zugeordnet haben und in den properties ihre Rechte NICHT überschreiben lassen) gelten.


    Bedenkt: ein von Euch ernannter Admin muss z.B. im Gegensatz zum Serverbetreiber NICHT alles können

    (Server runter fahren?, Backup einspielen?, Sektoren überschreiben? Admins ernennen od. entlassen? Leute bannen oder nur kicken?)


    Für jede Gruppe legt Ihr eine Berechtigungsdatei an .... also z.B. Freunde.json ... Admin.json ... deinName.json .... und hinterlegt sie in dem Ordner Groups.

    Erst wenn ihr sie dann im Spiel einer Gruppe zuordnet, werden die Berechtigungen von default in die neuen Berechtigungen geändert!


    Hierzu öffnet Ihr die Konsole und könnt das mit dem Befehl setplayergroup oder Kurzschreibweise: spg (Spielername od. ID) (Gruppe)

    Beispiel (wenn eine Datei Freunde.json im Gruppenordner hinterlegt ist): spg meinFreund Freunde


    Ihr könnt das auch machen, wenn Euer Freund offline ist und min. einmal auf dem Server war, mit dem Befehl setofflineplayergroup (kurz sopg) ... hierzu benötigt Ihr jedoch seine ID, der Name ist nicht ausreichend.


    Kommen wir nun zum letzten Permissions Ordner, dem Area Ordner:


    Hierin befinden sich Standard (default) Berechtigungen UND Dateien für Spielerberechtigungen.


    Wenn Ihr eine Area anlegt trennt diese einen Bereich vom Rest der Welt/Wildnis.

    Da das Verhalten von fremden Spielern innerhalb dieses Bereiches ein anderes sein soll, als in der Welt, braucht auch sie eine andere Standard Berechtigung.

    Wird hier keine andere Berechtigung als Standard festgelegt, kann sie jeder mit seinen bisher zugeteilten Berechtigungen betreten und benutzen.

    Das heißt, kann ein default Spieler bspw. in der Welt seine eigenen Konstruktionen, Items und Objekte setzen, könnte er das auch innerhalb der Area.


    Um das auszuschließen, ist hier eine Berechtigung zu erstellen, in der ein fremder Spieler z.B. nichts weiter tun kann, als die Area zu betreten und zu verlassen.

    Diese könnte dann z.B. Areabesucher.json heißen und wäre die Standard Berechtigung für jede neue Area.

    Würdet Ihr auch das Betreten einer Area nicht erlauben, würde ein Spieler vor unsichtbare Wände laufen, sobald er auf eine Area trifft.

    Sobald ein fremder Spieler die Area verlässt, hat er wieder die ihm zugeteilten Berechtigungen (entweder default oder von einer Gruppe).


    Wenn Ihr die Area für einen Spieler anlegt, braucht auch er hier eine Berechtigungsdatei, die festlegt, was er in seiner Area machen darf.

    Hier könnt Ihr mit den Rechten großzügiger umgehen, da sie ausschließlich in seiner Area gelten.

    So eine Datei könnte bspw. Spieler.json in diesem Ordner heißen.


    In meinem Beispiel ist noch eine Mitspieler.json aufgeführt für den Fall, dass ein Spieler mit einem Freund eine Area bebauen möchte.

    Ein Mitspieler könnte hiermit sicherheitshalber nur seine eigenen Bauten zerstören.


    Auch kann es in Eurer Welt Bereiche geben, die Ihr als Serverbetreiber gestaltet; wo keiner etwas bauen/zerstören soll, jedoch evtl. Truhen und Türen geöffnet/benutzt werden dürfen.

    In solchen Bereichen schütze ich die Spieler auch vor Schaden was Temperatur, Hunger und Durst betrifft. Für Serverbauten habe ich daher eine andere Standardberechtigung, als für Spieler Areas.


    Wenn Ihr eine Area mit F9 Option 1 erstellt habt (einen Bereich festgelegt habt) müsst Ihr anschließend mit F9 Option 2 zunächst die Standardberechtigung vergeben.

    Anschließend könnt Ihr über das gleiche Radialmenü einen Spieler hinzufügen (was nur geht, wenn dieser online ist).

    Sobald Ihr einen Spieler angeklickt habt, wird nach den Berechtigungen für diesen Spieler gefragt und Ihr wählt die entsprechend vorbereitete für Spieler aus.


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Ich hoffe, ich konnte hiermit ein wenig Licht ins Dunkle bringen. Falls jemand etwas "falsches" findet, bitte entsprechend kommentieren.

    Falls noch Fragen offen sind könnt Ihr sie auch gerne als Kommentar stellen (dies hier soll aber bitte ein deutschsprachiger Beitrag bleiben)

    ich hatte in den server.properties "maxelements=-1" eingefügt, aber ohne Auswirkungen.

    ja, das gehört da auch nicht rein ;) ... eigentlich steht dort alles drin was geht; man muss/kann lediglich die Werte ändern


    ...aber wie komme ich an die json von dem 4netplayer server?

    Ich habe meinen Server auch nicht von dort gemietet, aber ich hörte, dass sie kein WebFTP haben und man sich mit dem FileZilla Tool weiterhelfen soll.

    https://filezilla-project.org/download.php?platform=win64


    Damit kann man sich mit dem Server verbinden (wenn FTP Zugangsdaten bekannt sind) und Du müsstest die Dateien erst auf Deinen Rechner runterladen, bearbeiten und anschließend wieder hochladen.


    Wenn Dir das zu umständlich ist und/oder Du den Server nicht schon für etliche Monate im voraus bezahlt hast, kann ich Dir meinen Anbieter empfehlen, der ein WebFTP hat und wo man bspw. die json Dateien im Browser bearbeiten und abspeichern kann (und nicht an Slots gebunden ist; aber mit 1 GB Speicher würde ich die Spielergrenze bei 10 belassen):

    https://gameserver.gamed.de/sp…-world-server-mieten.html

    In den Server.properties sind die Adminpermissions auch auf -1 gesetzt.

    Du meinst, Du bist in der Gruppe "Admin" und hast in den Permissions die max. Elemente einer Blueprint auf -1 gesetzt?

    Ich bin aber in den Properties als Admin eingetragen.

    Mit Deiner UID? Und was steht in der server.properties beim Eintrag ganz unten betr. der Berechtigungen:

    Permissions_AdminsFullPermissions= (True oder False?)


    Ich glaube standradmäßig steht das auf True. Das heißt, die Berechtigungen einer Gruppe habe keine Auswirkungen auf Dich (also der -1 Eintrag in einer Admingruppe).

    Andererseits solltest Du dann als UID Admin dort auch keine Einschränkungen haben .... also wird es wohl an dieser speziellen Blaupause liegen .... hat sie mehr als 300.000 Teile?

    Denn das scheint ein standard Wert zu sein, den ich als UID Admin bei Blaupausen in den Berechtigungen angezeigt bekomme.

    Did anyone teleport away from there (perhaps riding a horse)?

    I remember we had this on the server a while ago... but only temporarily.

    Does it never go away for you (log out/log in)?

    :thinking:

    Nun das Geheimnis ist, Du brauchst keinen Stahl um Stahlwerkzeuge herzustellen ;) 8 Eisenbarren sind quasi ein Stahlbarren.


    Mit dem Kohlepulver kannst Du, zusammen mit Schwefelpulver Schießpulver herstellen und es ordentlich krachen lassen, oder Gewehrmunition craften.

    Hallo Khassy,


    ich habe mir die NPCs einmal rendern lassen. Damit erhält man einen Ordner namens "Render" im Screenshot Ordner und darin befinden sich dann alle Bildchen der NPCs

    und aus deren Dateinnamen kann man auch den spawn Befehl ableiten (das was hinter "npc_ " steht). Der nächste Unterstrich mit der Zahl dahinter verrät die Variante.


    Um den Ordner zu erhalten, gibts Du einfach rendernpc in die Konsole ein.

    Habe mir den Seed mal angeschaut; also direkt am Spawn ist kein Süßwasser, aber ansonsten gibt es reichlich davon.


    Zunächst einmal fast immer alles, was von Land umschlossen ist; aber auch Stellen wo das wasser zwar im Meer mündet, aber immer noch viel Land vorhanden ist, eh das geschieht.


    Ich habe die Karte mal gerendet:

    Ich bin etwas ratlos.

    Das bin ich auch grad .... hab ich noch nie in all den Jahren gehabt (zumindest nicht in diesem Spiel) ^^

    Klingt für mich als ob Du null despawn time hast ... also eine Zeit wie lange Items liegen bleiben sollen, ehe sie verschwinden.

    Was passiert denn, wenn Du irgend etwas in die Landschaft wirfst (also mit "Q" oder "wegwerfen")? Bleibt das liegen?

    Nach löschen der Map und Neustart des Servers hat es geklappt mit der neuen Map.

    Hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so krass ist:



    nach Überschreiben und vor Löschen der Map (Dessert Map)


    nach Löschen der alten Map und Neustart (default Map)


    Was mich nur wundert: die Landmasse ist eigentlich höher als sie im Dessert war; und nun habe ich trotzdem mehr Wasser als vorher? :thinking:

    Ist der Meeresspiegel im Dessert niedriger, als in default?