Posts by room6675

    What I noticed now was that when I pressed the right mouse button to place, "Door Placed" flashed twice, but only for the original doors, nothing happened for the newly added ones

    The autodoors.bundle file exists in the directory ../Plugins/AutoDoors/assets and the folder ../Plugins/AutoDoors/worldname was also created automatically with the content database.db
    The permissions are also correct for the user, I expanded it to Group and Everyone but the door is still not displayed. Perhaps a "typo" within the plugin? Linux differentiates between upper and lower case compared to Windows.
    I have now written the names here exactly as they exist or are created.

    Ich hab die Türen nun mal getestet. Bei einer Freundin auf ihrem Winschrott Rechner sieht das alles schick aus und funktioniert wunderbar und ich bin begeistert. Nun auf meinem Rechner unter Linux kann ich zwar die Türen auswählen und mit der rechten Maustaste positionieren aber sehen tu ich keine Tür auch nicht beim Positionieren. Ich hab mal meine player.log angehängt.


    I've tested the doors. It all looks great on a friend's Winschrott computer and works wonderfully, and I'm delighted. Now on my computer under Linux I can select the doors and position them with the right mouse button, but I can't see any doors, even when positioning them. I've attached my player.log.

    Files

    • Player.log

      (176.27 kB, downloaded 116 times, last: )

    Deirdre liebe Deirdre, ich will Dir nicht im geringsten zu nahe treten, aber versuche es doch bitte mal mit verstehendem Lesen. Ich habe mein Anliegen/Wunsch/Idee/Vorschlag doch in den vorhergehenden Beiträgen breit und ausführlich erklärt. Wenn Du nur im Creativemode spielst ist das vollkommen in Ordnung, mache ich im Singelplayer genau so. Aber ich hab jetzt auch nen öffentlichen Server gefunden welcher mir bisher sehr zusagt.

    Sorry aber ich habe jetzt weder die Zeit noch die Buntstifte um es Dir noch mal zu erklären.

    Also in kreativ kann man 128 Blöcke in Reihe ziehen. Und du kannst in den Einstellungen einstellen ob du das In nur eine, in zwei oder drei Richtungen gleichzeitig tun kannst.

    Es geht aber nicht um den Creativmode sonder um den Survivalmode auf Servern. Es geht auch nicht darum wie viele Blöcke man aneinanderhängen kann. Es geht um die maximale Länge von Blöcken, welche man lang und schmal konstruiert wie zum Beispiel für Geländer auf unebenem Gelände mit schwankender Neigung/Gefälle oder bei längeren Treppen. Da finde ich die Länge von 5 einfach zu kurz. Es geht mir auch nicht darum diesen Maximalwert pauschal zu erhöhen um Material zu sparen, sondern lediglich um eine Achsenlänge, welche im Verhältnis zum Durchmesser länger als 5 sein kann. Das die "rechnerische" Größe von 125 (am Anfang des Threads) viel zu groß ist ist schon klar und auch nicht gewollt :)

    Die Idee auf eine Gesamtbegrenzung und nicht ausschließlich auf eine Richtung finde ich gut. Aber ich denke, man kann da nicht von 125 ausgehen (schließlich kann man im Kreativ Modus auch nur 32 Blöcke in eine Richtung bauen). Und sehr wahrscheinlich stellt sich auch niemand einen Block von 5 x 5 x 5 in die Gegend (auch wenn er/sie es könnte) :D .

    Ein Wert von 25, also 1 x 25 oder 5 x 5 wäre da m.M.n. angebrachter ;)

    Die 125 war jetzt nur ein rechnerischer Beispielwert und ist mir klar das dieser viel zu hoch ist. Was und wie man da am sinnvollsten umsetzen könnte kann ich schwer beurteilen. Auch wie man das "gruppieren" könnte hab ich jetzt keine realistischen/verhältnismäßigen Zahlen als Vorschlag. Aber es wäre schon fein, wenn man Stangen/Säulen welche unter einem bestimmten Maß (Durchmesser) länger als 5 machen könnte.

    als Vorschlag:

    Durchmesser bis 0,5 x 0,5 --> Länge = 10? oder 15? oder gar 20?

    Durchmesser größer 0,5 x 0,5 --> Länge 5? oder gar 10?


    Wie wäre es mit einer Zusatzzeile in der Config die die Bau-Begrenzung im Survival aufhebt?

    finde ich eher ungünstig für den Survivalmodus, denn dann ist es vom Serverbetreiber abhängig - sollte im Survivalmode aber schon überall gleich sein.

    Ich versuchte mir das Ganze bildlich vorzustellen , vielleicht habe ich es auch missverstanden. Was mit Element-Größe gemeint ist, habe ich ebenfalls nicht verstanden.

    Wenn Du einen Block aus Stein/Holz/Metall/... hast welcher ja die Grundform ist kannst Du den ja skalieren - in alle 3 Achsen vergrößern und verkleinern - und die Blockgröße ist ja standardmäßig 1x1x1 (Länge/Breite/Höhe) und kann im Survivalmode bis auf auf die größe 5x5x5 skaliert werden - verstehst Du nun was ich damit meine? Eine Holz/Seil Stange welche für Geländer verwende ist bei mir meistens 0,1 x 0,1 x 5. Und die Stange hätte ich gerne länger als nur 5 lang. Deswegen meine obige Überlegung/Vorschlag.

    Ich hatte in einem anderem Zusammenhang mal ähnliche Probleme. Unter Linux lief eigentlich alles ohne Probleme, "lediglich" stürzte gelegentlich mal die eine oder Anwendung sporadisch ab - aber nie der ganze Rechner. Winschrott lief dagegen so gut wie gar nicht mehr. Eine Neuinstallation von Winschrott schlug schon beim formatieren der Festplatte kontinuierlich fehl. Alle Festplatten selber waren aber in Ordnung (Wechselplattensystem). Nachdem ich den Speicher gewechselt hatte liefen beide Systeme wieder problemlos. Es war also ein Speicherproblem. Bei nem Kumpel der ähnliche Probleme hatte, hatten sich ein paar Kondensatoren auf dem Mainboard gebläht und funktionierten damit nicht mehr, Nachdem ich diese ersetzt hatte durch neue Lief der Rechner auch wieder problemlos. Dienstlich hatte ich auch mal ähnliche Probleme, allerdings lag es da weder am Speicher, den Festplatten oder Kondensatoren sondern am Netzteil welches den Geist aufgab - nach Wechsel des Netzteils lief der Server wieder vom feinsten. Die (Daten-)Festplatten hatten allerdings Schaden genommen (durch die Spannungszusammenbrüche vom Netzteil, krachte der Lesekopf auf die Scheiben anstatt drüber zu schweben) und mußten ersetzt werden. Die Systemplatte hatte durchgehalten, also nur ein neues Netzteil rein, zwei neue Festplatten im Raidverbund und Daten ausm Backup wiederherstellen.

    was ich in naher Zukunft noch sehr fein finden würde, wäre wenn man beim Rotieren von langen Elementen (wie wie Geländerstangen) die Möglichkeit hätte erst die Stützpfeiler zu setzen (das macht man ja sowieso als erstes) und anschließend die "Stange" an einem Stützpfosten fixiert und auf den nächsten hinunter/herauf zieht mit der Maus und von dort aus das das gleiche von vorne - das wäre sehr praktisch und würde auch glaube eleganter und schicker aussehen wenn man Pfade auf unebenen Gelände positionieren will - der Boden steigt und fällt ja unterschiedlich stark - das ist derzeit nur fricklig umzusetzen und daher laß ich solche Geländer weg. Wäre auch für den Gehegebau auf unebenem Gelände seeeehr von Vorteil.

    Also am ersten Andockpunkt fixieren mit STRG wie bisher und dann die Winkel/Rotation zum nächsten Andockpunkt mit der Maus ziehen.


    Da die derzeitige maximale Elementgröße im Survivalmode auf auf 5x5x5 begrenzt ist habe ich da noch eine Idee. Ob und wie aufwendig das umsetzbar ist kann ich nicht beurteilen: 5 x 5 x 5 ergibt insgesamt 125 1x1x1 Blöcke. Wenn man nun die Größenbegrenzung nicht auf 5 je Achse festlegt sondern in Summe auf 125 (oder einen anderen Wert), so könnte man auch längere Strecken ohne Frickelei überbrücken.


    Was meint red51 und die anderen Spieler dazu?

    Looks very good here and I have to test it one of these days. I swapped the key assignments E and F in RW, because the interaction key in my game is E by default. Now the question for me is whether, once I have installed the plugin, the door will open/close or the production menu will be called up or even both as soon as I press F.

    regards room6675

    was ich bezüglich Winkel vermisse ist eine individuelle Gradeingabe. So das man "krumme" Zahlen wie bei Mehrecken/schiefen Dreiecken eingeben kann. Ist teilweise echt umständlich ständig die Gradzahl zu ändern oder in kleinen Gradschritten zu rotieren (und sich dann vielleicht auch noch zu verzählen)

    oder man nimmt sich einen Arduino pro micro, einen oder mehrere Schalter und läßt automatisiert laufen/schwimmen/reiten... hab meine automatisierte Garnproduktion (siehe hier) um nen Schalter und etwas Code erweitertet und bin dann mit dem Pferd automatisiert nach Norden zum nächsten Biom geritten

    ich wünsche mir eher ein Kurvenwerkzeug mit Markierung des Start- und Endpunktes sowie der Breite und Dicke mit verschiebbarer Höhe, einstellbarer Breite und Dicke für definierte Bögen einer Hängebrücke als Beispiel


    oder noch besser ein Bezier-Kurven-Werkzeug für kurvenreichen Wegebau