Posts by Deirdre

    Ich mache einen neuen Beitrag auf, da ich bei dem anderen ja erledigt geschrieben habe.


    Ich habe den Speicherstand vom 28.12.2020, paar Tage davor vermute ich sogar, da ich an dem Tag eine neue Welt erstellt habe und diese immer noch existiert obwohl gelöscht.

    Das was ich seit schätzungsweise über 1 Woche tue, wird nicht mehr gespeichert.

    Ich habe Virenscanner Ausnahme hinzugefügt, Rising World komplett geschlossen, aber nach Neustart des Spieles alle Änderungen gespeichert wurde. Das war positiv.

    Nach heutigem Neustart ist wieder alles weg. ||;(

    Ich weiß leider nicht, was diese Einstellung immer wieder auf nicht vertrauenswürdig, bzw. leicht beschränkt, ändert:( Steam ist verteilt auf mehreren Festplatten, Rising World läuft auf einer SSD.

    Das Rising World Verzeichnis liegt auf einer SSD.

    Ich habe meinem Virenscanner eine Ausnahmeregelung hinzugefügt. Rising World war einmal erlaubt und einmal schwach beschränkt.

    Da ich Kaspersky seit Jahren ohne Probleme, auch für Rising World, verwende, war diese neue Vorsichtsmaßnahme möglicherweise durch die Installation der Demo hinzugekommen.

    Ich weiß es nicht.

    Auf jeden Fall wird wieder alles gespeichert. ^^

    Meine Festplatten sind ziemlich voll. Gibt es sonst irgendwelche Möglichkeiten den Fehler zu identifizieren? Ich habe im Mokent nur einen Rechner. Ich denke auch, dass das mit der Steam Synchronisation nichts zu tun hat. Ich weiß leider nicht, wie ich diesen Fehler finden könnte. Ich habe wissentlich keine seltsamen Seiten besucht. Könnte ich außer vollen Festplatten, mittlerweile Dateien auf externe verschoben, noch irgendeine Fehlersuche durchführen?

    In der Java-Version können die Items im Inventar von 1 bis 5 so sortiert werden, dass Slotleiste so auch darauf zugefriffen werden kann, d. h. was im Inventar auf 1 lag,

    war in der Schnellstartleiste auch auf 1 usw.

    Diese Sortierung ist so nicht mehr möglich. Bitte korrigieren.

    Ich habe jetzt mehrmals festgestellt, dass meine Welten, Singleplayer, nicht mehr gespeichert werden. Es handelt sich um alle Änderungen die ich in den letzten Tagen gemacht habe. Alles futscht. Es handelt sich um 3 verschiedene

    Welten, ich habe davon Screenshots gemacht, aber nach Neustart von Rising World existieren die letzten Tage nicht mehr. Ich kenne das aus dem Multiplayer, aber ich war der festen Überzeugung, dass eine automatische

    Speicherung stattfindet. Ich habe nichts verändert.


    Plugins: Gps und Static Model Loader.

    Allerdings gab es vor dem Herunterladen der Rising World Demo Version keine Probleme damit.


    Zu Mulitplayer kann ich nichts sagen, da ich in den letzten Tagen dort nichts gebaut habe und bisher keinen Spieler danach fragen konnte.

    Ich habe mich geirrt. Kobalt wurde entfernt, auf dem Handy nicht gesehen.

    Und was Gefühle angeht, ich fühle mich seit Corona extrem eingeschränkt. Ich denke es geht anderen ähnlich. In meiner Umgebung werden die Leute aggressiver.

    Hoffentlich nimmt das alles bald ein Ende, wäre wünschenswert.


    Allen einen guten Rutsch und ein frohes Neues Jahr 2021


    Das Jahresende ist kein Ende und kein Anfang, sondern ein Weiterleben mit der Weisheit, die uns die Erfahrung gelehrt hat. (Hal Borland)

    Bei der Spitzhacke ging es darum dass die neue Variante gerade Löcher verursacht und das bisher alle gut fanden. Eine Tunnelfräse oder abgeschliffener Löffel, wie im Grafen von Monte Christo, um die Größe zu definieren, kann ja später noch eingeführt werden. Verschiedene Materialien um den Radius und die Stärke der Werkzeuge zu vergrößern oder zu verringern, wäre nicht die schlechteste Möglichkeit. Das Ganze über die F-Tasten zu variieren, wäre dann nur für den Kreativmodus nutzbar.

    Welche Markierungen meinst du genau? Vmtl. das rote Kreuz beim Platzieren von Objekten? Oder meinst du noch andere Markierungen?

    Die grünen und blauen Markierungen beim Setzen bzw. Verkleinern von Objekten, auch die roten, also alles was jetzt neu und ziemlich bunt erscheint.

    Ich bin es nach über 5 Jahren anders gewohnt und vielleicht komme ich mit meiner alten Spielweise besser zurecht. Das Ganze erinnert mich etwas an ARK oder Empyrion.

    Ich will diese Neuerung nicht verteufeln, aber ich kann mir vorstellen, dass bei einem Abstand von Millimetern, sprich Auge zu Bauteil,

    Markierungen eher hinderlich wären. Jeder baut anders, natürlich, ich würde solche Neuerungen gerne in Anspruch nehmen, aber generell nicht immer. ^^

    Nachdem ich die Demo genossen hatte, kommen mir jetzt Zweifel was die Java-Version anbelangt. Es wird sicherlich noch einige Zeit ins Land gehen, bis wir in der

    Demo etwas bauen können. Meine Überlegung ist jetzt was sollte man in der Java-Version noch bauen, um nicht den großen Schock zu bekommen wenn das Gebaute in der neuen Version

    aufgestellt wird?

    Wie denkt ihr darüber?

    Mal schauen, wie schnell wir Blueprints reinbekommen :thinking: Wenn wir es zusammen mit dem Bau-Update bringen wollen würde sich das Update natürlich ein wenig verzögern, was wieder suboptimal wäre... zugegebenermaßen sollte es nach dem Bau-Update aber so oder so nicht all zu lange auf sich warten lassen.

    Wäre schön, denn mittlerweile ist man sehr dran gewöhnt und für mich macht das ohne Blaupausen keinen Sinn . ^^

    Ich denke hauptsächlich daran, meine alten Bauten und die neuen zu verbinden und anders geht das ja nicht.

    Bitte das Bau-Update mit funktionierenden Blaupausen ausstatten. Ich persönlich baue Fenster für das gleiche Stockwerk nur einmal und kopiere sie dann. Oder selbstgebaute Stühle mehrmals bauen zu müssen wäre einfach zu aufwendig. ;)

    wie könnte ich den den befehl stopplantgrowth rückgängig machen?

    Ich glaube nochmal eingeben. Ich nehme dazu lieber wieder die Pflanzen auf und setze sie neu.

    Der Befehl gilt auch nur für die eine ausgewählte Pflanze im Target, dann wenn du sie genau ansiehst. Mit umliegenden Gewächsen hat das nichts zu tun.


    Aber wenn du den Befehl gar nicht kennst, liegt das Wachstumsproblem wohl woanders.