Um Missverständnisse zu vermeiden wird es mit dem nächsten Update mindestens 2, ggf. 3 Modi bzw. Einstellungen geben: Einerseits "Standard", welcher das hier beschriebene Verhalten zeigen wird. Dann darüberhinaus ein "Immer mittig" Modus, der das alte Verhalten wiederherstellt (Blöcke also immer mittig platziert, basierend auf einem Raster mit Größe 1 - auch wenn das vll verwirrend klingt, aber so war das Rasterverhalten in der Vergangenheit).
Optional evtl. noch ein "Immer am Rand" Modus (o.ä), mit welchem sich die Blöcke immer an den Rand bewegen, so wie es jetzt der Fall ist. Aber ich bin mir nicht sicher, ob die Anwendungsfälle dafür nicht bereits mit dem neuen "Standard"-Modus abgedeckt werden.
Um aber nochmal zu verdeutlichen, was mich am alten Raster störte bzw. was ich gerne vermeiden möchte (und weshalb es überhaupt eine Änderung gab): Wenn ich bspw. mit einem 0.5x0.5 großen Block baue, möchte ich bei einem 0.5er Raster gerne, dass der Block innerhalb des Rasters liegt. Mit dem alten Verhalten kommt aber leider sowas bei raus:

Intuitiv ist das mMn nicht gerade. Bei einem 0.25x025 großen Block und 0.25er Raster sieht es entsprechend so aus:

Bei einem 2x2 großen Block und einem 1er Raster sieht es so aus (obwohl 2x2 als Vielfaches von 1 ja nahtlos in ein 1er Raster passen müsste):

--------------
Ein typischer Anwendungsfall für einen 0.5er Block wäre zB wenn ein Spieler eine Wand bauen möchte, diese aber dünner als 1 Block haben will (zB 0.5 groß). Mit dem alten Verhalten steht man dann aber plötzlich vor dieser Situation:

Man kann die Wand also nicht bündig zur Bodenplatte setzen. Klar, jetzt kann man selbstverständlich mit dem manuellen Modus oder dem Andocken arbeiten, aber ideal wäre es ja, wenn man das bereits ausschließlich über das Raster lösen kann. Die obigen Bilder zeigen doch, dass das Raster hier offensichtlich ein Manko hat.
Schöner wäre es IMO, wenn ein 0.5er Block sich auch in einem 0.5er Raster nahtlos einfügt, wie hier:

Wenn der Spieler dafür erst den manuellen Modus oder Andocken nutzen muss, ist das bei einem so simplen Anwendungsfall meiner Meinung nach bereits zu viel verlangt, und trägt auch dazu bei, dass neue Spieler schnell das Handtuch werfen. Wenn ich mir die negativen Reviews der letzten Monate anschaue, ist ein auffallender Hauptkritikpunkt der, dass das Bausystem zu kompliziert ist.
Natürlich möchte ich ja auch niemanden was wegnehmen oder Dinge unnötig verkomplizieren. Dass die Änderung mit dem letzten Update in anderen Bausituationen für Ärger sorgt, ist nicht gewollt gewesen. Ich denke, dass der kommende Standard-Modus den besten Kompromiss darstellt, aber darum bitte ich ja auch um Feedback, damit möglichst alle Anwendungsfälle berücksichtigt werden können.
Wenn es trotzdem Sonderfälle gibt, in denen der Standardmodus Probleme macht, man aber damals mit dem alten Verhalten immer gut zurechtkam, kann man selbstverständlich den Rastermodus dann dauerhaft ändern und muss sich damit nicht herumschlagen.
Das Problem hier betrifft ja nicht ausschließlich den ersten Block; sondern eher wie sich das fortsetzt. Das wechselt doch andauernd von <1 / 1 / >1
Meinst du auf das aktuelle Verhalten bezogen, oder auf das geplante, hier beschriebene Verhalten (was der Standardmodus werden soll)?
Denn was man horizontal mittig anlegen möchte, muss ja nicht auch zwangsläufig vertikal mittig sein
Das Spiel berücksichtigt beim Platzieren grundsätzlich auch die Kollision, d.h. es weicht durchaus vom Raster ab, wenn ein anderes Element den Platz versperrt. Vor allem vertikal ist das häufig der Fall. Das war aber auch mit dem alten Verhalten bereits so (und kann im Zweifelsfall über die Kollision deaktiviert werden).
Wir müssen mal abwarten, wie das Verhalten nach dem Update tatsächlich ausfällt (und dann abwägen, ob man ggf. tatsächlich für vertikales und horizontales Platzieren verschiedene Modi anbietet). Die Modi werden aber voerst nur in den Einstellungen auftauchen, also noch nicht über das Baumenü - denn ich denke, dass viele wahrscheinlich den Modus nur einmal umstellen und dann nie wieder. Wenn aber der Bedarf da sein sollte, den Modus öfter mal zu ändern, dann würden wir den natürlich auch ins Bau-Menü packen 