Theoretisch ist die Welt tatsächlich unendlich groß, zumindest wird das Spiel die Welt laufend weitergenerieren, je weiter du reist. Aber wie Avanar und yahwho schon sagen, effektiv ist der spielbare Bereich deutlich kleiner: Denn je weiter du dich vom Nullpunkt entfernst, desto größer werden sog. Gleitkommaungenauigkeiten - denn in Unity werden alle Positionen nur als 32-Bit Zahl abgebildet. Das äußert sich zunächst darin, dass die Hände des Spielers immer stärker anfangen zu "zittern". Je weiter du reist, desto extremer wird es. Irgendwann wird auch die Welt komisch dargestellt, und Elemente in der Spielwelt verhalten sich merkwürdig.
Wo die eigene "Schmerzgrenze" liegt ist unterschiedlich, aber persönlich kann man den Bereich von -32.000 bis +32.000 noch als akzeptabel erachten. Manche Spieler finden auch Entfernungen bis 100.000 noch akzeptabel, wobei das Zittern hier schon nervig wird.
Grundsätzlich wollen wir das zukünftig einmal ändern, leider ist das mit ganz erheblichem Aufwand verbunden. Leider ist Unity die einzige größere Engine, die keine Unterstützung für 64-Bit Positionen bietet (damit würde sich der gut spielbare Bereich schlagartig auf mehrere hundert Millionen Kilometer erhöhen - also weit mehr als genug)
Kann ich irgendwo sehen wie die Welt aussieht wenn ich einen Seed eingebe bzw. was eventuell die Zahlen sind für land/wasser/berge?
Leider bietet das Spiel sowas bisher nicht an... theoretisch könnten wir eine Vorschau wie auf der Ingame-Karte anbieten (die du mit M aufrufen kannst, sobald du sie gecrafted hast). Das wäre dann aber vmtl. eher auf die Startinsel beschränkt oder so... extrem hilfreich wird das wohl leider nicht sein, da man effektiv nur Rückschlüsse auf die Form der Insel ziehen kann... wir ziehen das aber auf jeden Fall mal in Erwägung