Posts by red51

The next update will be available between Thursday, October 30 and Friday, October 31!

    Wenn es etwas gibt was mich noch stört, ist es die recht spärliche Info über die nächsten Schritte der neuen Version.

    Was kommt als nächstes und wann können wir damit rechnen?

    Da stimme ich zu, diese Informationen sind in der Tat nicht auf Anhieb zu finden :| Und einen 100% verlässlichen Fahrplan gibt es tatsächlich leider nicht, wobei es von unserer Seite schwierig ist, uns bereits langfristig auf bestimmte Features bzw. eine bestimmte Reihenfolge festzulegen: Denn während der Entwicklung kommt es häufig vor, dass sich die Prioritäten ändern oder vom Workflow her ein anderes Feature (welches erst für später geplant war) vorgezogen wird.


    Wir können daher grundsätzlich nur vage Informationen geben. Aktuell sieht der Fahrplan zB vor, dass das nächste "größere" Feature der Multiplayer sein wird, danach folgt die Weltgenerierung (sprich dass man nicht mehr an die Demo-Welt gebunden ist, und auch richtige Wälder usw generiert werden). Was dann kommt, ist noch nicht ganz gewiss - möglicherweise Tiere oder Wasser.


    Zwischen diesen "großen Updates" wird es aber eine Reihe kleinerer und "normaler" Updates geben. Mit ihnen werden Features wie Baupläne, Crafting, Farming etc. Einzug halten. Voraussichtlich morgen oder übermorgen wird ein Update erscheinen, mit welchem verschiedene Glasscheiben ins Spiel kommen, Erweiterungen für den Creative-Mode, sowie allerhand QoL-Änderungen und Bugfixes :D


    Nichtsdestotrotz wäre es vielleicht generell sinnvoll, wenn wir einen zentralen Thread hätten, in welchem o.g. Informationen (also welche größeren Features prinzipiell als nächstes geplant sind) aufgeführt sind :thinking: Ansonsten ist das von Yarofey verlinkte Trello-Board auch eine relativ gute Anlaufstelle: Dort ist zwar nicht ganz ersichtlich, was als nächstes kommt, aber zumindest geht daraus ungefähr hervor, welche größeren Features momentan aktiv in Arbeit sind (gelbe Labels).

    Es handelt sich um die Textur mit der ID 507, oder? Ich denke ich weiß jetzt was du meinst: Wir haben momentan zwei verschiedene Modi, wie Texturen dargestellt werden - einmal fest ausgerichtet anhand von Weltkoordinaten, und einmal abhängig von der Blockgröße und -rotation. Diese Textur ist momentan anhand ihrer Weltposition ausgerichtet (d.h. egal wie man sie dreht oder wo man sie platziert, die Textur folgt quasi immer einer festen Ausrichtung). Wir könnten das ändern, dann würde sich diese Textur zB mitdrehen (sie würde sich dann zB so verhalten wie Textur ID 169) ^^

    is there a way to spawn custom item via command?

    Unfortunately there is no built-in command to spawn a custom item :/ It's planned for the new version though. So in the Java version, the fastest way to get a particular custom item is to go into creative mode, then to your inventory -> crafting -> select the workbench where the desired item can be crafted

    Unfortunately progress feels slow because there are still many core mechanics we're working on, which is quite time consuming :/ In general, there is unfortunately a lot of work involved to move to a new engine, especially when it comes to a game like RW (features like a procedural voxel terrain and [proper] multiplayer greatly increase the complexity of the game and therefore slow down development) :silenced:


    But actually the most time consuming part is the conceptual design, not the actual programming: While some of this work was obviously already done in the Java version, we don't have to reinvent the wheel all the time. So when it comes to features which were already working pretty well in the Java version, we can port them to the new engine quite easily. However, when it comes to "obsolete" features, i.e. features we wanted to rework anyway (e.g. the building part [which was introduced with the last update], world generation, water etc), we basically have to start from scratch.


    In addition to that, we now spend more time now on smaller details and polishing compared to the Java version :saint:


    However, as soon as the core mechanics are ready, you will see much more frequent updates. There are unfortunately still a few time consuming features on our to-do-list (e.g. water and biomes), but other stuff like actual "content" is a lot easier to implement (i.e. once these core mechanics are ready, we can add a bunch of new objects or npcs quite easily, considering that we did already prepare a lot of models for that).


    Actually a new update is almost ready, it will be ready very soon ;) It's not a special update though, but it introduces glass, various QoL changes and a lot of bugfixes. In fact we're mostly focusing on the multiplayer part right now (which should be ready in a few weeks).

    Welches Problem liegt mit der schwarz-weißen Textur genau vor? Bzw. was genau kann nicht rückgängig gemacht werden? Die Ausgangsgröße wiederherstellen? :wat:

    Hmm... schwierig zu sagen :thinking: Wenn der Bildschirm nur schwarz wird und kein Bluescreen auftritt, dann kann es zwar trotzdem noch ein Treiberproblem sein, ist aber etwas unwahrscheinlicher... auch das Antivirenprogramm sollte *eigentlich* keinen Absturz verursachen, aber ich würde das definitiv mal beobachen - wenn es mit ausgeschaltetem Avira auch nach längerer Zeit wirklich nicht mehr auftreten sollte, dann scheint es wohl daran zu liegen.


    Wenn aber ansonsten das Problem weiterhin auftritt, dann wäre ein Belastungstest evtl. sinnvoll, um ggf. die Fehlerquelle einzugrenzen. Für die Grafikkarte kannst du dann zB mal FurMark für einige Zeit laufen lassen: https://geeks3d.com/furmark/

    Wenn das Problem von der Graka kommen sollte (oder vom Grafiktreiber), dann ist es wahrscheinlich, dass FurMark das auch auslöst.

    Leider kann ich das nicht so ganz nachvollziehen :thinking: Es ist natürlich eine Umgewöhnung im Vergleich zur Java Version, aber das war leider nicht zu vermeiden (es sei denn, wir hätten das alte Bausystem wieder exakt so umgesetzt). Doch das Bausystem der neuen Version bietet prinzipiell immernoch die gleichen Möglichkeiten wie die Java Version, nur die Werkzeuge sind nicht mehr so umständlich zu bedienen. Oder anders gesagt: Es gibt eigentlich nichts, was man in der Java Version bauen konnte, was in der neuen Version nicht mehr möglich wäre.


    Dass RW nun wie jedes beliebige Formen-Spiel sei kann ich aber auch nicht ganz nachvollziehen :huh: Ein unbeteiligter Leser würde bei dieser Formulierung ja den Eindruck bekommen, das Bauen bestünde nur aus dem Zusammensetzen vorgefertiger Module (à la Bauen in Rust oder Medieval Engineers), was aber absolut nicht den Tatsachen entspricht.


    Ich verstehe auch das explizite Problem mit den Formen nicht: Zugegebenermaßen ist und bleibt der Block die wichtigste Form, und alleine mit Blöcken + Pivots kann man schon wahnsinnig viel bauen. Die anderen Formen haben aber sicherlich auch ihre Daseinsberechtigung. Doch selbst wenn nicht, im Zweifelsfall kann man sie auch einfach ignorieren.

    Wir könnten auch alle Formen bis auf den Block rausnehmen, würde es dadurch ein besseres Spiel werden? :nerd:


    Das Bauen in der Java Version war sehr suboptimal: Es war zwar prinzipiell mächtig, aber dennoch sehr fummelig und alles andere als einsteigerfreundlich. Nur ein sehr kleiner Bruchteil der Spieler konnte damit wirklich tolle Bauwerke herbeizaubern - die Mehrheit der Spieler hat sogar ausschließlich mit Blöcken gearbeitet und damit das Bausystem nie wirklich ausgeschöpft (oder das Spiel gleich zurückgegeben, weil es zu kompliziert war). Und ganz objektiv betrachtet war auch die Trennung von Blöcken und Bauelementen in der Java Version unschön und nachteilhaft.


    Was ich nachvollziehen kann: Sicherlich war es "belohnender", in der Java Version ein komplexes Bauwerk zu erschaffen - eben weil das Bauen so enorm kompliziert war. ZB konnten viele Spieler keine Rundungen bauen, somit war auch das im Grunde schon was Besonderes. Jetzt ist das deutlich einfacher geworden, womit es nicht mehr so "besonders" wie zuvor noch ist.

    Aber es kann ja nicht das Ziel sein, ein unnötig kompliziertes Bausystem zu erhalten, womit nur ein kleiner elitärer Kreis wirklich umgehen kann, und die Mehrheit der Spieler niemals mit erreicht werden kann :monocle:


    Außerdem verstehe ich nicht, warum die Kreativität verloren gegangen sein soll. Zwar sind die Werkzeuge nun besser und einfacher zu bedienen, aber es ist immernoch viel Kreativität gefragt, um ein tolles Bauwerk zu errichten.


    Das Bauen in der neuen Version ist sicherlich noch nicht perfekt. Es ist natürlich immer etwas schwierig, den richtigen Mittelweg zwischen "mächtiges Werkzeug" und "einfach bedienbar" zu finden. Dass das neue Bauen nicht mächtig genug oder zu eingeschränkt wäre, sehe ich aber nicht. Es sieht momentan vielmehr so aus, als wenn der größte Nachholbedarf bei der intuitiven Bedienbarkeit und auch der Einsteigerfreundlichkeit herrscht, denn auf dem ersten Blick sind viele der Funktionen erstmal etwas irritierend. Sowohl für Neueinsteiger (welche eher ein simples Bauen aus anderen Spielen gewohnt sind) als auch für Bau-Veteranen (welche sich komplett an die Eigenheiten des Bauens in der Java Version gewöhnt haben).


    Wir sind für Feedback daher auf jeden Fall offen. Es ist ja sowohl in unserem Interesse als auch im Interesse der Community, eine optimale Lösung für das Bausystem zu finden. Uns ist sowas ja nicht egal, denn sonst hätten wir wirklich einfach ein simples modulares Bausystem à la Rust implementiert - das wäre wesentlich einfacher umzusetzen und würde sicherlich auch einer breiten Masse an Spielern gefallen :D Aber das ist nicht der Weg, und vor allem wäre das auch kein RW mehr...

    Wenn bestimmte Funktionen fehlen oder irgendwas umständlich ist, dann muss da nachgebessert werden. Wie bei allen Features: Nix ist in Stein gemeißelt, wenn irgendwas nicht so gut wie erwartet funktioniert, dann muss es überarbeitet werden. Du hattest ja bspw. die Probleme mit dem Raster angesprochen, welche durchaus nachvollziehbar sind und zB mit dem nächsten Update behoben werden. Selbiges gilt für einige andere Aspekte, die ja von diversen Usern schonmal angesprochen wurden (zB Namen für Presets, kleinere Pivots etc), und auch ein paar andere Anpassungen sind geplant. Nur was wir nicht machen können: Das grundsätzliche Bausystem rausschmeißen und durch das Java-Bausystem ersetzen, denn ganz objektiv betrachtet sehe ich darin nur einen massiven Rückschritt :hushed:

    Dass der Log voll mit Warnungen ist ist mehr oder weniger normal, ist ja schließlich Windows :D Interessanter sind lediglich die Fehler. Der "Kritisch" Eintrag auf dem Screenshot deutet auf den Absturz hin (wobei der Punkt meist nur aussagt, dass Windows unerwartet beendet wurde). Aber du könntest ihn vll einmal anwählen und prüfen, was dort steht. Prüfe evtl. auch einmal die Fehler, die unmittelbar nach dem "Kritisch" Eintrag auftauchen (von "EventLog" und "Eventlog"). Ansonsten scheint es aber so, dass hier kein Fehler genau zum Zeitpunkt des Absturzes auftrat...


    Dann bleibt leider vorläufig nur das Prüfen der Temperaturen sowie das Ausschalten des autom. Neustartes (und entsprechend warten, ob beim nächsten Absturz evtl. ein Bluescreen auftritt) :|


    Du könntest natürlich trotzdem vorsorglich einmal die Treiber aktualisieren, insbesondere den Grafiktreiber (falls es eine neue Version davon gibt).

    Wenn der PC komplett Abstürzt (also Windows neustartet), dann muss das eine tieferliegende Ursache haben. Typischerweise kommen dafür zwei potenzielle Fehlerquellen in Betracht: Es kann entweder ein Treiberproblem sein (sprich ein Treiber hängt sich auf oder stürzt ab), oder ein Temperaturproblem (wenn die Temp. zu hoch wird, schaltet sich der PC i.d.R. aus).


    Du könntest ggf. einmal prüfen, ob "Automatische Neustarts" in Windows aktiv sind - dann gehen leider Dinge wie Bluescreens (die hilfreiche Informationen enthalten können) oftmals verloren und Windows startet stattdessen einfach neu. Drücke dazu die Windowstaste + R und gib sysdm.cpl ein, gehe dann zum Reiter "Erweitert", unten bei "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen" und stelle sicher, dass unter "Systemfehler" kein Haken bei "Automatisch Neustart durchführen" gesetzt ist.

    Wenn es nun nochmal Probleme gibt, kann es sein, dass du statt eines Neustarts einen Bluescreen bekommst. Ganz unten steht i.d.R. in Großbuchstaben ein Fehler ("Stop Code"), vll kannst du ihn dir merken (oder ein Bild davon mit dem Handy machen) - er gibt Aufschluss darüber, was wirklich passiert ist. Den PC kannst du dann anschließend über den Reset-Schalter am Gehäuse neustarten.


    Wenn kein Bluescreen auftritt, dann könnte ein Blick ins Ereignisprotokoll hilfreich sein. Drücke dazu Windowstaste + R und gib eventvwr ein, dann erscheint das Ereignisprotokoll. Unter "Benutzerdefinierte Ansichten" -> "Administrative Ereignisse" (das Laden dauert manchmal etwas) werden ggf. diverse Fehler und Warnungen angezeigt. Prüfe mal alle Fehler, die zur relevanten Uhrzeit (als der Absturz passierte) aufgetreten sind.


    Wenn das nicht hilft, dann würde ich ggf. mal einen Blick auf die Temperaturen werfen (vor allem die Temperatur der Grafikkarte und der CPU). Hierfür gibt es diverse Programme, die sowas auslesen können. Wenn die Temperaturen kritisch hoch werden, dann kann es entweder sein, dass CPU- bzw. Graka-Kühler verstaubt sind, oder dass die Gehäuselüftung unzureichend ist (was dann gerade im Sommer problematisch wird).

    Inwiefern meinst du das mit dem Algorithmus? (Zugegeben, ich bin glaube auch nur durch Zufall via Steam auf das Spiel aufmerksam geworden).

    Also im Grunde der Algorithmus, welcher entscheidet, welches Spiel er interessierten Spielern auf Steam im Store vorschlägt und welche nicht. Das ist ein wenig vergleichbar mit dem Algorithmus auf YouTube, welcher dir Video-Vorschläge macht.

    Bitte nicht, ich Spiele mit meinem Laptop, welcher zugegeben ziemlich in die Jahre gekommen ist, ich bin froh das ich beide Versionen einigermaßen zum laufen bekommen habe (nach Runterstufung aller Einstellungen was ging :D )

    Also wenn wir Raytracing einbauen, dann wird das so oder so ein optionales Feature, wie Desmagu schon sagt ;) Wenn man es nicht verwendet (oder nicht verwenden kann), dann wird man dadurch keine Performancenachteile haben. Die Mehrheit der Spieler hat ja noch keine RTX Hardware.

    Leider ist das eine Limitierung des Spiels :/ Da die Spielwelt nicht nur aus Blöcken besteht, sondern auch aus Bauteilen wie Planken und Balken, die eine beliebige Größe und Position haben können, ist eine statische Lichtberechnung (wie bspw. in Minecraft) leider nicht möglich bzw. wäre zu rechenintensiv.


    In der neuen Version ist die Situation ein wenig besser: Hier verwenden wir ausschließlich dynamische Lichter und berechnen passende Schatten für jede Lichtquelle. Ein geschlossener Raum ist hier also auf jeden Fall dunkler als in der Java Version, allerdings können wir auch hier keine vollständige Dunkelheit erreichen, da dies sonst andere Nachteile mit sich ziehen würde, denn dafür müssten wir jegliche indirekte Beleuchtung entfernen, sodass Schatten pechschwarz werden - aber der Nachteil wäre, dass das alle Schatten betreffen würde (also zB auch Schatten von Bäumen in Wälder), was dann sehr unschön aussieht...


    Die einzige theoretische Lösung hierfür wäre in Zukunft Raytracing: Denn dann könnten wir die momentane feste indirekte Beleuchtung komplett entfernen und uns auf dynamisches indirektes Licht (via Raytracing) verlassen. Ein vollständig geschlossener Raum wäre dann 100% dunkel, während Öffnungen wie Fenster trotzdem einen Raum sanft ausleuchten würden.


    Wir haben zwar Pläne, Raytracing in Zukunft einzubauen, aber um dann in den Genuss davon zu kommen, ist natürlich auch entsprechende Hardware erforderlich :|

    Can't find the Panini Settings.., where can i find it ?

    Unfortunately this isn't exposed in the settings yet, sorry for that! This will change with the next update, however, in the meantime you can either set a value in the config.properties file (find "Graphics_Panini" and set a value between 0 and 1), or alternatively type setoption panini <value> into console (e.g. setoption panini 0.5). To save option changes via console, type saveoptions once you're ready ;)


    the what? :wat:

    The latest update introduced a so called "Panini projection" (I know, it's a funny name) :D Basically it reduces the screen streching issue when playing on high FOV settings or on ultra wide screens.

    Ich denke es macht durchaus Sinn, wenn die Zylinder mehr Seiten bekommen bzw. runder werden. Es kostet natürlich etwas Performance, und besonders bei sehr kleinen Bauteilen (wenn bspw. jmd. ein Seil aus Zylindern baut) ist das dann etwas Verschwendung (aus Performance-Sicht), aber bei der Standardgröße (oder gar wenn das Bauteil noch größer skaliert wird) ist der Zylinder schon ein wenig kantig... ich packe das auf jeden Fall mal auf unsere Liste ;)

    red51 - report sent. I missed to add some additional information though.

    Thanks for the report! Actually it helped me to reproduce the issue, I will check out why this is happening ;)


    Also thanks for your latest report about the missing blocks, this is definitely a bug, I will try to fix it for the next update!


    I just sent a report for a bug i might have encountered. Its a significant deviation when drawing a line instead of placing blocks one by one.

    Hmm... this is a bit more complicated :thinking: If you place the blocks one by one, where to you snap them to? To the block you've just placed before?

    There is indeed a hand and melon visible on the screenshot, it's just extremely dark - so it really seems like you're either in a dark area, or the brightness settings of the game are on a very low value. It could be also a low brightness or gamma setting in the graphics driver.


    Maybe you could upload another screenshot with debug information enabled (to enable them, press F3 so the debug texts show up on the screen)?


    Alternatively please try to increase the brightness in the graphics settings (load a world, then go to the graphics settings and hit the "view adjustment" button - this brings up a screen where you can change the brightness).


    To run the Unity version btw you have to launch it from the Steam library (as mentioned by Groovaholic ), otherwise Steam does not bring up the dialog. Also make sure there is a small "[unity]" suffix behind "Rising World" in your Steam library.

    Der von Yarofey aufgelistete Fahrplan trifft schon ganz gut zu ;) Das nächste Update bringt in erster Linie Glasscheiben und QoL Änderungen, die vor allem das Bauen vereinfachen. Das Update ist so gut wie fertig. Danach kommt der MP, an welchem wir schon parallel gearbeitet haben.


    Was Blueprints angeht: Wie Avanar und Arakara schon sagten, alte Blueprints aus der Java Version werden tatsächlich kompatibel bleiben ;) Lediglich Objekte (also Möbel, Türen etc) werden nicht übernommen (da in der neuen Version ja von Grund auf neue Möbel drin sind, und die alten Möbel der Java Version auch optisch nicht passen würden). Auch werden sich die Texturen natürlich etwas ändern, da in der neuen Version ja gänzlich andere Texturen vorhanden sind (wie Avanar schon sagt, das Spiel wird zwar eine einigermaßen passende Textur wählen [d.h. Holz bleibt auch weiterhin Holz], aber die Textur wird natürlich ein wenig anders aussehen).


    Da es hier schon ein Stück weit angesprochen wurde, der Entwickler (red51 glaube?!) ist ja alleine. Mich würde da mal interessieren, ob er das ganze hier nur "nebenberuflich" macht oder tatsächlich "hauptberuflich". Letzteres halte ich aber tatsächlich leider für recht schwierig, ich kenn zwar nicht die genauen Verkaufszahlen, aber ich kann mir fast nicht vorstellen, das jeden Monat genug rein kommt (was für ihn definitiv schade ist, denn es ist ein schönes Spiel!)

    Seit dem Umstieg auf die neue Engine arbeitet KingGenius unmittelbar am Projekt mit (zuvor hat er sich eher um Server und Website gekümmert), ich muss das also nicht mehr alleine machen :D Auch ist natürlich schon seit längerem waveshapr dabei als unser Sounddesigner. Aber leider stimmt es, dass die Einnahmen nicht mehr reichen. Seit Oktober 2018 (als Steam seinen Algorithmus angepasst hat) ist die Sichtbarkeit von RW auf Steam massiv geschmälert, und seitdem schreiben wir leider rote Zahlen. Wir haben noch ein paar Reserven und auch den Gürtel eng geschnallt, sodass wir uns momentan noch überwiegend um RW kümmern können, und wir werden auf jeden Fall noch die neue Version auf Vordermann bringen können. Aber natürlich hoffen wir, dass sich die Lage bessert, wenn die neue Version ausgereifter ist ^^

    Hmm.. it seems the shadow distance setting is overridden by the overall shadow quality setting... so changing this value will not have an effect unfortunately =O Sorry about the misleading information, we will fix that with the next update (which will be available very soon) :)

    I was able to reproduce the issue quite easily.

    Hmm... unfortunately I was still unable to reproduce this issue :saint: So I guess it only happens under certain circumstances. Maybe you could send a report right after encountering this issue? To do that, open the console and type "report" as soon as you run into this issue.


    1. between chunk borders quite often a gap shows up through which you can look through the seams of the world

    This is a bug which happens mostly when editing chunks which are at the border of the detail distance (i.e. the transition between detail distance and LOD view distance). It's on our to-do list ;)


    2. light from the outside is still effecting caves inside quite much

    We still need to implement proper illumination for underground caves, however, in this particular case you can "fix" this issue by increasing the shadow view distance. It can be found in the graphics settings. Currently it's capped to 200 (although can be bypassed by editing the config file), but if this isn't sufficient, we could increase the max value.