Leider kann ich das nicht so ganz nachvollziehen
Es ist natürlich eine Umgewöhnung im Vergleich zur Java Version, aber das war leider nicht zu vermeiden (es sei denn, wir hätten das alte Bausystem wieder exakt so umgesetzt). Doch das Bausystem der neuen Version bietet prinzipiell immernoch die gleichen Möglichkeiten wie die Java Version, nur die Werkzeuge sind nicht mehr so umständlich zu bedienen. Oder anders gesagt: Es gibt eigentlich nichts, was man in der Java Version bauen konnte, was in der neuen Version nicht mehr möglich wäre.
Dass RW nun wie jedes beliebige Formen-Spiel sei kann ich aber auch nicht ganz nachvollziehen
Ein unbeteiligter Leser würde bei dieser Formulierung ja den Eindruck bekommen, das Bauen bestünde nur aus dem Zusammensetzen vorgefertiger Module (à la Bauen in Rust oder Medieval Engineers), was aber absolut nicht den Tatsachen entspricht.
Ich verstehe auch das explizite Problem mit den Formen nicht: Zugegebenermaßen ist und bleibt der Block die wichtigste Form, und alleine mit Blöcken + Pivots kann man schon wahnsinnig viel bauen. Die anderen Formen haben aber sicherlich auch ihre Daseinsberechtigung. Doch selbst wenn nicht, im Zweifelsfall kann man sie auch einfach ignorieren.
Wir könnten auch alle Formen bis auf den Block rausnehmen, würde es dadurch ein besseres Spiel werden? 
Das Bauen in der Java Version war sehr suboptimal: Es war zwar prinzipiell mächtig, aber dennoch sehr fummelig und alles andere als einsteigerfreundlich. Nur ein sehr kleiner Bruchteil der Spieler konnte damit wirklich tolle Bauwerke herbeizaubern - die Mehrheit der Spieler hat sogar ausschließlich mit Blöcken gearbeitet und damit das Bausystem nie wirklich ausgeschöpft (oder das Spiel gleich zurückgegeben, weil es zu kompliziert war). Und ganz objektiv betrachtet war auch die Trennung von Blöcken und Bauelementen in der Java Version unschön und nachteilhaft.
Was ich nachvollziehen kann: Sicherlich war es "belohnender", in der Java Version ein komplexes Bauwerk zu erschaffen - eben weil das Bauen so enorm kompliziert war. ZB konnten viele Spieler keine Rundungen bauen, somit war auch das im Grunde schon was Besonderes. Jetzt ist das deutlich einfacher geworden, womit es nicht mehr so "besonders" wie zuvor noch ist.
Aber es kann ja nicht das Ziel sein, ein unnötig kompliziertes Bausystem zu erhalten, womit nur ein kleiner elitärer Kreis wirklich umgehen kann, und die Mehrheit der Spieler niemals mit erreicht werden kann 
Außerdem verstehe ich nicht, warum die Kreativität verloren gegangen sein soll. Zwar sind die Werkzeuge nun besser und einfacher zu bedienen, aber es ist immernoch viel Kreativität gefragt, um ein tolles Bauwerk zu errichten.
Das Bauen in der neuen Version ist sicherlich noch nicht perfekt. Es ist natürlich immer etwas schwierig, den richtigen Mittelweg zwischen "mächtiges Werkzeug" und "einfach bedienbar" zu finden. Dass das neue Bauen nicht mächtig genug oder zu eingeschränkt wäre, sehe ich aber nicht. Es sieht momentan vielmehr so aus, als wenn der größte Nachholbedarf bei der intuitiven Bedienbarkeit und auch der Einsteigerfreundlichkeit herrscht, denn auf dem ersten Blick sind viele der Funktionen erstmal etwas irritierend. Sowohl für Neueinsteiger (welche eher ein simples Bauen aus anderen Spielen gewohnt sind) als auch für Bau-Veteranen (welche sich komplett an die Eigenheiten des Bauens in der Java Version gewöhnt haben).
Wir sind für Feedback daher auf jeden Fall offen. Es ist ja sowohl in unserem Interesse als auch im Interesse der Community, eine optimale Lösung für das Bausystem zu finden. Uns ist sowas ja nicht egal, denn sonst hätten wir wirklich einfach ein simples modulares Bausystem à la Rust implementiert - das wäre wesentlich einfacher umzusetzen und würde sicherlich auch einer breiten Masse an Spielern gefallen
Aber das ist nicht der Weg, und vor allem wäre das auch kein RW mehr...
Wenn bestimmte Funktionen fehlen oder irgendwas umständlich ist, dann muss da nachgebessert werden. Wie bei allen Features: Nix ist in Stein gemeißelt, wenn irgendwas nicht so gut wie erwartet funktioniert, dann muss es überarbeitet werden. Du hattest ja bspw. die Probleme mit dem Raster angesprochen, welche durchaus nachvollziehbar sind und zB mit dem nächsten Update behoben werden. Selbiges gilt für einige andere Aspekte, die ja von diversen Usern schonmal angesprochen wurden (zB Namen für Presets, kleinere Pivots etc), und auch ein paar andere Anpassungen sind geplant. Nur was wir nicht machen können: Das grundsätzliche Bausystem rausschmeißen und durch das Java-Bausystem ersetzen, denn ganz objektiv betrachtet sehe ich darin nur einen massiven Rückschritt 