wird es dennoch möglich sein (das die die gerne die Console benutzen) weiterhin möglich sein die Console für die jeweiligen eingaben zu nutzen.?
Ja, es wird weiterhin auch alles optional über die Konsole machbar und einstellbar sein 
Und wird man auch zum beispiel Glasscheiben anpassen können in der Form weil man wie man auch in der aktuellen Version sieht bauen einige ja nicht nur Viereckige oder Rechteckige Fenster.
In der neuen Version wird man jede Blockform mit einer Glas-Textur versehen können (also auch Zylinder oder Kugeln etc). Ich weiß noch nicht, ob wir explizit "Glasscheiben" einbauen werden, denn grundsätzlich wäre das mit einem normalen Block (den man entsprechend dünn skalieren kann) ja schon abgedeckt.
Mir geht gut irgendwie was dazwischen, ich nenne es Mal Bauherr-Modus ( ein sorry an die Frauen ). Hier würde ich mir vorstellen das es alle Vorteile wie im creative Modus gäbe aber was das Essen, trinken oder die Vereinbarkeit angeht sollte der Spieler hier den gleichen Weg wie im Survival gehen.
Tatsächlich hat die neue Version jetzt bereits mehr Einstellmöglichkeiten was den Survival angeht: So kann man bspw. das sofortige Abbauen aus dem Creative-Mode auch im Survival-Mode aktivieren.
Einen eigenen Spielmodus würde ich dafür aber nicht unbedingt machen, sondern diese Einstellungen wird man dann ganz normal über die Spieleinstellungen vornehmen können (und im MP entsprechend über die Permissions) 
Es wäre bestimmt eine tolle Sache, wenn unsere Mittelalterfreunde die modernen Werkzeuge aus den Werkbänken verbannen könnten, da diese da nicht zum Themal passen.
Ja, das ist auf jeden Fall geplant 
Wegen der göse ich wüde mich freun wenn mann im Survival-Modus auch bis zu 0,01x0.01x0.01 runter skaliren könnte. Das mit der max gröse war für mich immer ok
Momentan ist die Mindestgröße tatsächlich 0.01
Theoretisch wären auch noch kleinere Größen möglich (bis zu 4 Nachkommastellen), aber das wird dann schon sehr fummelig klein 
Wie schaut es mit einem Trapetz aus ? ich hatte in den neuen Bildern einen Block gesehen aus dem man evtl einen Trapetzformiges Brett bekommen könnte, bin mir aber nicht sicher.
Ein Trapez selbst gibt es nicht explizit, aber durch die Möglichkeit, die Oberseite eines Blockes separat zu verschieben oder zu skalieren, kann man sehr einfach selbst ein Trapez herstellen 
In der Java-Version mussten wir immer alles selber raus finden und viele Befehle blieben lange verborgen. Es wäre toll, wenn mit dem Bauupdate auch gleich eine Komandoliste raus kommt, die dann mit der Zeit immer auf dem Aktuellen Stand gehalten wird
Ich gucke mal, dass wir eine passende Liste mit allen Commands vorbereiten. Die neue Konsole dürte generell aber auch durch ihre Autovervollständigung und Hilfetexte etwas hilfreicher sein als in der Java Version 
Hier würde sich ( ich möchte es kaum aussprechen ) eine Wiki anbieten. Auch so ein Thema. Man weiß ja das nicht alles auf einmal kommen und gemacht werden kann und hier Spielinhalte für alle das A & O sind. Hier hatten sich früher schon mal einige der Community angeboten.
Wir suchen tatsächlich noch nach einer Lösung dafür. Für die Java Version wurde das im Laufe der Zeit immer komplizierter, allerdings waren auch noch Dinge wie passende Templates und Design eher der Hauptgrund, warum es damit nicht voran ging. Es ist unsere Intention, jetzt noch möglichst früh ein Wiki für die neue Version auf die Beine zu stellen.
32x32 Blocks hört sich gut an. Gilt das auch für den Size Befehl? Natürlich nur, wenn das Bauteil dann auch gesehen werden kann
Ja, das gilt auch für den Size Befehl
Was meinst du damit, dass "das Bauteil dann auch gesehen werden kann"?
Wie verhält es sich in der neuen Version mit der Kombination selbstgefertigte Holzbauteile und Blockformen?
Wie meinst du das genau? 
Das Raster auf Holzbauteilen ist nicht immer akkurat.
In der Java Version war das Raster eher suboptimal. Das wird in der neuen Version schon eine ganze Ecke besser, allerdings muss man trotzdem berücksichtigen, dass das Raster natürlich nie ganz passt wenn Bauelemente mit beliebigen Winkeln und Größen (die vom Raster abweichen) platziert sind.
Ich bin eigentlich komplett dagegen, dass man im Kreativmodus mehr Baumöglichkeiten haben soll als im Survival-Modus. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Modi sollte sein, dass man im Kreativmodus unbegrenzte Ressourcen hat und die Survival-Aspekte wegfallen (+ Fliegen und die weiteren Mechaniken).
Das ist natürlich teilweise etwas schwierig realisierbar... bspw. können im Creative-Modus Objekte (wie Möbel, Türen etc) auf beliebige Größen skaliert werden. Das im Survival anzubieten wäre etwas heikel, da hier auch absolut unrealistische Größen möglich sind. In dem Fall wäre die Lösung also nur, diese Möglichkeit im Creative-Modus zu entfernen 
wäre es nicht möglich wenn mann gröser als 4x4x4 bauen will im Survival-Modus das am dann einfach mehr material verbaucht ?
Das könnte man theoretisch so machen, wir müssen uns dazu mal ein paar Gedanken machen 