Aber World-Edit war ein Traum gegen das F5 Tool hier.
Das World-Edit Lua-Skript hat hinter den Kulissen auch nichts anderes gemacht als die Terrain Tools, die mit F5 bereitgestellt werden
Die Größenlimitierung mit 128 Blöcken existierte auch in der Java Version und ebenso im World-Edit Skript - prinzipiell konnte man also auch dort einen größeren Bereich markieren, wovon aber trotzdem nur 128 Blöcke bearbeitet wurden (also derselbe Bug, den ich oben erwähnt habe).
Ich habe ganze Meere erschaffen, Gebiete platt gemacht, ohne dass es diese Spitzen gab, jedenfalls so selten, dass man sie mit den Fingern zählen konnte.
Wie gesagt, das F5 Tool ist 1:1 so, nur dass man keine Commands verwendet. Das Risiko, dass Spitzen entstanden sind, war in der Java Version genauso hoch wie in der neuen Version. Und auch das World-Edit Skript änderte daran leider nichts, da es wie gesagt exakt denselben Code verwendet wie das F5 Werkzeug.
Wie oft muss ich denn auf die Entfernen-Taste drücken, damit es funktioniert?
Grundsätzlich nur 1x
Wenn du unsicher bist, ob das Tool wirklich funktioniert, mach die Markierung doch etwas tiefer, wie du in deinem letzten Satz erwähnt hast. Wenn der Boden dann beim Löschen leicht abgesenkt wurde, dann wurde der Befehl definitiv ausgeführt.
Wenn der Rahmen nur so groß sein darf, wie mit F5, 1, dann braucht man F5, 4 nicht.
Das habe ich nicht gesagt, bitte mach es mir doch nicht unnötig schwer
Ich habe gesagt, dass die Bereichsauswahl unter F5 -> 4 auf 128 Blöcke begrenzt ist, d.h. der maximale Bereich kann nur 128x128x128 Blöcke sein. Das Tool unter 1, 2 und 3 kann nur 40 Blöcke groß sein.
So oder so ist der Hauptunterschied zwischen 4 und 1 aber die Art des Tools und nicht die wählbare Größe. In manchen Situationen ist der "Malen-Ansatz" von 1, 2 und 3 vorteilhafter, während man in anderen Situationen eher eine konkrete Bereichsauswahl braucht (4).
Was aber das Größenlimit von 128 angeht, da herrscht momentan der Bug, dass die Auswahl selber leider nicht begrenzt ist, das Spiel aber trotzdem nur einen max. 128x128x128 Bereich bearbeitet - man kann also einen größeren Bereich markieren, als man wirklich bearbeiten kann. Das werden wir definitiv noch ändern.
Aber wie gesagt, dieses Problem gab es leider in dieser Form in der Java Version auch bereits, es ist uns leider nie zuvor aufgefallen. Und auch World-Edit hatte genau dieses Problem.
Die Größe des zu bearbeitenden Gebietes dürfte eigentlich nur mit der eigenen Hardware zusammenhängen und nicht, dass die Berechnung des Entfernens Rising World zum Absturz oder Hängenbleiben bringt
Wenn das Spiel abstürzt, am besten einen Report senden. Wenn das nicht geht, kannst du mir auch jederzeit die beiden Logs aus dem "Logs" Ordner via PN zusenden oder hier im Forum hochladen (wenn Reports nicht gehen, werden sie aber vmtl. zu groß sein, sodass sie vorher gepackt werden müssten)^^
Die Fehlermeldung, also report funktioniert auch nicht, mal wieder.
Wenn die Logs > 50 MB werden, dann können die leider nicht mehr versendet werden (was zum "Payload too large" Fehler führt). Das ist meist nach längerer Spielzeit der Fall. Mit dem nächsten Update werden die Log-Dateien vor dem Senden komprimiert, sodass das Größenlimit nicht mehr so schnell erreicht werden sollte.
Ich vermisse die Möglichkeit wie "we select, we clear, we fill air, das wäre in meinem Fall die Lösung denke ich mal, wo Luft ist, gibt es auch keine Spitzen. 
Auch wenn es banal klingt, aber das Äquivalent zu "we select" ist F5 drücken und dann die 4
Das Äquivalent zu "we clear" sind die F7 Werkzeuge, und das Äquivalent zu "we fill air" ist prinzipiell ENTF drücken (im F5->4 Tool)^^
Manche mögen Commands bevorzugen, aber ich fürchte die Mehrheit der Spieler würde das nicht unbedingt intuitiv finden 
Die Möglichkeit das Aufziehen des Frames, also Anfang- bzw. Endpunkt setzen und den Rest
durch Bild auf/-ab oder was auch immer, dauert einfach zu lange, zu lang
Und was würdest du konkret daran ändern bzw. verbessern? Große Bereiche markieren kann manchmal anstrengend sein, aber das war auch in der Java Version (sowie in World-Edit) schon so...
Den Anfangs- und Endpunkt kannst du mit 2 Mausklicks setzen (1x Klicken am Startpunkt, 1x Klicken am Endpunkt), da weiß ich leider nicht, wie man das noch weiter vereinfachen kann.
Um die Höhe zu ändern, kannst du Bild-Auf/Ab auch gedrückt halten. Anders als in der Java Version kannst du alternativ auch Numpad + und - verwenden, das ändert die Höhe sofort um 4 Blöcke pro Klick. Das geht wahnsinnig schnell.
Die Spitzen sind noch da. Ich habe, um überhaupt ein Ergebnis zu sehen, den Boden etwas nach unten gesetzt, die Oberfläche wird tiefer, kein Problem, die Spitzen sind allerdings nicht zu entfernen, selbst bei kleinstem Rahmen nicht.
Bei einer so großen Spitze würde ich empfehlen, den Bereich höher zu machen. Die Breite ist gut genug so (sofern die Spitze auch nach hinten hin gut umschlossen ist, das ist auf dem Bild leider nicht ganz so gut zu erkennen), aber mach den Bereich ruhig nochmal höher und drück dann ENTF. Wenn es nicht geht, den Bereich am besten noch höher machen (dass er ruhig 3 oder gar 4 mal so hoch ist) 