Posts by red51

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-10-31)

    Update am 28.02.2023 um 23:59 Uhr? Nur mal so neugierig nachfrag. ^^

    Idealerweise am Montag, aber das ist etwas knapp, denn dafür muss das Update aufgrund der langen Compilierzeiten des Spiels Sonntag fertig sein (also heute). Dienstag ist leider etwas ungünstig, da Steam Dienstags immer seine Wartungen durchführt (und das Steam-Backend etc. mehrmals am Abend nicht verfügbar ist)... bliebe noch der Mittwoch, der liegt aber nicht mehr im Februar :silenced:


    Ich denke, dass ich heute irgendwann wohl mehr weiß... Aber es kommt nicht um 23:59 Uhr, für reguläre Updates möchten wir so extreme Zeiten eigentlich vermeiden^^

    I must admit I have no idea where this window is coming from :thinking::/ I haven't seen that before... you could try to check if there is any other environment variable set which may be responsible for that. To do that, open the command prompt again (Win key + R and enter "cmd") and type set - this lists all environment variables. Is there any suspicious environment variable that may be related to Java?

    But probably you'll only see "JAVA_HOME" there which should point to the directory of your Java installation.

    We definitely want to add scaffoldings soon :) They're almost ready, although I'm not sure if they will make it into the next update (we're still very busy getting all animals ready^^). But even if they don't make it into the next update, they will still be available quite soon.


    About the draw bridge, unfortunately I don't have an ETA for that yet... maybe we'll just reuse the old draw bridge from the Java version (with new textures and minor improvements to the model) ^^


    A map, however, is a bit more tricky (at least if we want to add a detailed map like in the Java version). We're thinking about adding another map type first which just shows a rough representation of the terrain/islands and elevation (of course you would still be able to create waypoints and markers). Probably this will happen some time after the npc update ;)

    But it is still the "black" console window (not the "white" debugging console of the game, when game_debug_console in the config is enabled)?


    But in this case it's most likely not related to Steam... is there a file called "args.txt" in your game directory? Such a file can be used to provide additional launch options to the JVM. If there is such a file, please try to remove it and see if the console window still shows up.


    If it's still there, there may be a global Java option set up anywhere. They're usually defined in a global _JAVA_OPTIONS environment variable. To find out if an environment variable is set, you could launch the windows command prompt (press Win key + R and enter "cmd"), then enter echo %_JAVA_OPTIONS%. If options are set, they will be printed to console (otherwise you will just see "%_JAVA_OPTIONS%" there)

    Hmm... that's weird :wat: The installed Java version on the machine basically doesn't matter btw when it comes to the game, because the game is shipped with its own JVM (only the dedicated server uses the system JVM).


    Maybe try this: Go to the game directory and run the "risingworldx64.exe" directly. Does the command prompt still show up? If it's no longer showing up, it's caused by Steam, if it still shows up, something else must be responsible for this :thinking:

    Did you maybe set a +debug launch option in Steam? To check that, rightclick on RW in your Steam lib -> Properties -> General -> see launch options at the very bottom ;)


    If the +debug launch option is set, a black cmd window will pop up on game start containing all output from the game (similar to the game debug window, which is enabled by the "game_debug_console" config setting), but also contains additional information from the game start (which isn't accessible for the game debug window).


    To get rid of the black cmd window, just remove the +debug launch option from Steam :)

    You can indeed have multiple versions of Java installed ;) If you don't want it to interfere with Java 17, you don't even have to "install" java 8, it's sufficient to just download a Java 8 JRE or JDK zip and extract it somewhere, then use it to launch the server (more precisely, use the "java.exe" in the "bin" subfolder), i.e. "<path-to-jre>/bin/java.exe" -jar server.jar


    Alternatively you can update the "win_startscript.bat" directly (and use it then to run the server), as mentioned by sharkbitefischer ^^ Just open it with a text editor and change line 7 (which starts with "java -Xmx..."). For example, if you extract Java 8 to "C:\Program Files\Java 8\", the line in the win_startscript.bat should look like this: "C:\Program Files\Java 8\bin\java.exe" -Xmx%mem%m -jar server.jar


    Here you can download Java 8 as zip (look for operating system Windows, architecture x64, package type JRE and version 8, then download the JRE zip): https://adoptium.net/temurin/releases/?version=8

    Or use this direct download link: https://github.com/adoptium/te…dows_hotspot_8u362b09.zip

    Thanks a lot for your feedback! :) I'm happy to hear you like the new version so far!


    But here is where Im at with this. I feel like Im Noah and Im on the ark. What happened to the larger land masses ? I have traveled for 12 night and day cycles of the game and all I find is smaller islands

    Yeah, that's indeed intended, although islands sometimes tend to be a bit smaller than expected. They're supposed to be roughly 8000x8000 blocks in size, but if the game spawns too many lakes and bays, the resulting land mass is sometimes smaller (or a large island is suddenly divided into several smaller islands). It's definitely our intention to provide more control over that in the future (we want to stick to the island approach, but you would get more control over the island size, mountain ratio etc) ;)


    I have yet to see a desert , maybe it is not in the game yet

    Unfortunately deserts aren't implement yet, but they're on our to-do list :) I guess they will be ready in the next couple of months^^


    Now with so much water and how far you go to find land ,i doubt anyone could find someone.

    In MP, everyone spawns on the same island (at the same location)... probably most servers will use the spawn island as main island atm. We'll keep an eye on this to see if this will cause any problems in the future :thinking:


    Any way to be able to place one chest in the boat?

    Yes, if you go to the crafting menu and double click on the row boat, you can craft a storage box that can be attached to the boat ;)


    Once bigger vessels are implemented (e.g. sailing ships), you will also be able to place regular chests on them^^

    Das "Problem" bei so einem Ansatz wäre, dass die Welt trotzdem eigentlich sehr groß sein müsste (damit man nicht den Eindruck bekommt, dass der Planet winzig ist) :D D.h. das Handling für eine unendlich große Welt müsste dafür auf jeden Fall auch implementiert werden (ob die Welt dann 100 km oder 100.000.000 km groß spielt danach zumindest aus technischer Sicht keine Rolle mehr). Das Thema "unendliche Welt" würden wir in puncto Priorität daher wohl auch erstmal vorziehen :saint:


    Sobald das Handling für eine unendlich große Welt implementiert ist (was leider recht aufwändig ist) wäre es eine interessante Überlegung, wenn man auch einen "runden Planeten" implementiert :) Wir haben das auf jeden Fall im Hinterkopf, aber leider würde sowas wohl noch einige Zeit dauern... ||

    kann man den Flugmodus irgendwie so einstellen das man mit A S W D nur 2D fliegt und für die Höhensteuerung nur wie bisher SPACE/STRG einstellt? Derzeit ist der Flugmodus gerade beim Bauen die reinste Katastrophe: man guckt nach schräg unten will etwas zurück (Taste S) und schwebt automatisch gleich höher :angry: :angry: :angry:

    Das kann tatsächlich eingestellt werden, momentan allerdings leider nur manuell in der config Datei: Gehe dazu ins Spielverzeichnis (im Falle der Steam-Version via Rechtsklick auf RW in deiner Bibliothek -> Verwalten -> Lokale Dateien durchsuchen), wechsle dann in den "_New Version" Unterordner und öffne dort die config.properties Datei mit einem Texteditor. Ändere Game_FlymodeType auf 1 und speichere die Datei - nun sollte im Flugmodus die Höhe beibehalten bleiben ;)


    Wir werden das auf jeden Fall noch zum Optionsmenü hinzufügen. Je nach Feedback wäre es sonst auch überlegenswert, das als Standardmodus zu aktivieren :thinking:


    Läßt es sich einrichten das wenn man ein Bauteil/Objekt zur Platzierung in der Hand hat automatisch der langsame Flugmodus aktiv ist?

    Standardmäßig kann man durch Drücken der "Gehen"-Taste (standardmäßig Alt) langsamer fliegen. Ansonsten kannst du das aber auch wie von Deirdre erwähnt anpassen: Dazu musst du allerdings in den Einstellungen unter Verschiedenes "Flugmodus Geschwindigkeit" auf "Fortgeschrittener Modus" stellen - dann kann die Geschwindigkeit via Shift + Mausrad fein angepasst werden^^


    Ich bin mir nicht sicher, ob das automatisch passieren sollte, wenn ein Block ausgewählt ist... das könnte ggf. manchmal irritierend sein, wenn der Spieler beim Wechseln der Items plötzlich langsam fliegt :thinking: Dazu bräuchten wir auf jeden Fall noch mehr Feedback :saint:

    Kommen denn bald terraprints, red51?

    Ich möchte nichts versprechen, aber vielleicht kommt das noch mit dem nächsten Update, ansonsten aber in absehbarer Zeit danach ;)


    Denn dann wäre es doch ein leichtes einfach einmal ein flaches Gelände incl d Luft darüber zu Blaupausen und dann zu setzen.
    War das nicht in der Java möglich? Luft bzw leeren Raum mit einzubeziehen?

    Dazu müsste man sich mal Gedanken machen :thinking: Ich weiß nicht, was standardmäßig vorteilhafter wäre, also ob Luft grundsätzlich immer inkludiert sein soll oder nicht... ich persönlich glaube, dass man das in den meisten Fällen evtl. nicht unbedingt möchte.

    In der Java Version war das mit der Luft ja eine Einstellung, die standardmäßig deaktiviert war und die man in der config.properties manuell ändern musste... vll würden wir das in der neuen Version auch wieder so machen, also dass man das explizit aktivieren muss ^^

    Hmm... unfortunately it's hard to tell what happened to the boat... If this happened in singleplayer, do you mind sending me your world file? Then I can have a closer look where the boat is (if it maybe fell through the ground for some reason, or if it wasn't saved properly). Maybe you could also include the rough coordinates of the location where the boat was supposed to be.


    You can find the world in the "Worlds" folder in the "_New Version" directory. There should be a folder with the same name as your world, e.g. if your world is called "New World", there should be a folder "New World" accordingly. Just zip the folder and send it via PM to me, or alternatively send it via mail to support@jiw-games.net :)


    Beside that I need to mention, that I have found a "fix" in a previous version, where you have increased the amount of aluminium ore at the surface. This resulted in finding extrem high amounts of it. The problem in my opinion is, that aluminium is a ore, which you use for very valuable things like the advanced workbench and nof for building materials, so it should be very very rare that there is a need to search for aluminium ore very much.

    I agree that the ore spawn rates are quite high at the moment. We kept increasing them because there were still too many people struggling to find ore... and I must admit that finding ores can be tricky sometimes due to the lack of caves...


    Once caves are implemented, we will definitely lower the ore spawn rate ;)

    Well, the thing is, most Steam users aren't actually looking for a LAN mode, they just want an easy way to play with someone from their friends list without any additional setup^^ People nowadays expect everything to work with a few clicks, without having to mess with port forwarding or anything like that, so the "Play with Friends" option is what most players are actually looking for ^^


    If the LAN button is there right next to the "Play with Friends" button, people would expect it to work as easy as the "Play with Friends" option... back then when there was only a LAN mode available in the Java version, a lot of people were frustrated and couldn't understand why hosting a game was so complicated in RW, while other games like GTA 5 provided such an easy way to play with friends... some people even thought that "port-forwarding" was a Rising World exclusive thing, and that even resulted in some negative reviews =O We're still a bit traumatized by this :lol: :saint:


    That's the reason why we added P2P (the "Play with Friends" option) and removed the LAN mode from the default options (so the LAN mode is still there and we also added it to the new version, but it's hidden, so nobody launches it accidentally and gets upset because it doesn't work out-of-the-box)... I'm afraid that even a tooltip or something like that wouldn't be sufficient in some cases :/


    But maybe we could add a small "info" or "help" button next to the "Play with Friends" button which provides additional information about the LAN mode, or maybe a toggle to enable the LAN button :thinking:

    Wenn ich auf dem Papier einen Rahmen male, kann ich den mit 4 Strichen ganz schnell zeichnen oder ich mache das langsam, je nachdem wie schnell ich den Bleistift bewege.

    Hier mal ein Video davon, wie ich einen Rahmen auswähle. Die Breite definiere ich in diesem Fall mit der Maus (für Feinabstimmung kann man dann die Pfeiltasten verwenden), und die Höhe ändere ich nachträglich, indem ich Numpad + gedrückt halte. Das geht in meinen Augen schon recht zügig, hier wüsste ich ehrlich gesagt nicht ganz, was man da noch beschleunigen oder vereinfachen möchte :thinking:


    RisingWorld 2023-02-08 17-18-00-20.avi


    Das Seltsame ist, dass das Ganze je nach Spielzeit schneller oder langsamer funktioniert, meistens langsamer. Heute kam ich ins Spiel Rahmen ziehen ging schnell, happy, aber leider ist das nicht immer so, bzw. meistens leider nicht.

    Das konnte ich leider bisher noch nicht reproduzieren... das Berechnen der Größe des Rahmens ist für das Spiel so wenig Aufwand, dass sowas auch bei ausgelasteter CPU keine Rolle spielen sollte... hier wäre vll ein Video von dem Phänomen hilfreich ;)


    Hier mein Versuch mit den Spitzen. Die Spitzen sind ja nur aus der Entfernung erkennbar. Beim Näherkommen werden sie unsichtbar. Das kompliziert das Entfernen dieser extrem, da es eine Einschätzung der Position bedeutet. Aber egal, ich habe alles versucht. Wie man auf den Bildern erkennen kann, wird die Oberfläche abgesenkt, die Spitze ist leider danach immer noch vorhanden.

    Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die Spitze nach hinten hin nicht ganz oder nur gerade eben so erfasst... probiere es bitte nochmal, indem du den Bereich nach hinten hin vergrößerst, sodass die Spitze von allen Seiten gut umschlossen ist.

    I'm glad to hear it worked :) :thumbup:


    About the confusion, actually some people on Steam thought that "LAN" just means "Multiplayer" and expected the LAN mode to work similar to the "Play with Friends" option ^^ I.e. they just wanted to join a friends game (through the Steam friends list), but then they were frustrated that a LAN session requires additional setup (either port-forwarding, or a 3rd party tool like Hamachi or ZeroTier)^^


    So for the Steam version, the "Play with Friends" option is usually what most users are actually looking for :D That's why the LAN option is a bit hidden in the Steam version.


    I agree though that if someone is actually looking for a LAN option, he will have a hard time to find it in the Steam version... it's not a perfect solution. Maybe we could find a better solution for this (without causing more confusion for less tech-savvy users)

    Aber World-Edit war ein Traum gegen das F5 Tool hier.

    Das World-Edit Lua-Skript hat hinter den Kulissen auch nichts anderes gemacht als die Terrain Tools, die mit F5 bereitgestellt werden ;) Die Größenlimitierung mit 128 Blöcken existierte auch in der Java Version und ebenso im World-Edit Skript - prinzipiell konnte man also auch dort einen größeren Bereich markieren, wovon aber trotzdem nur 128 Blöcke bearbeitet wurden (also derselbe Bug, den ich oben erwähnt habe).


    Ich habe ganze Meere erschaffen, Gebiete platt gemacht, ohne dass es diese Spitzen gab, jedenfalls so selten, dass man sie mit den Fingern zählen konnte.

    Wie gesagt, das F5 Tool ist 1:1 so, nur dass man keine Commands verwendet. Das Risiko, dass Spitzen entstanden sind, war in der Java Version genauso hoch wie in der neuen Version. Und auch das World-Edit Skript änderte daran leider nichts, da es wie gesagt exakt denselben Code verwendet wie das F5 Werkzeug.


    Wie oft muss ich denn auf die Entfernen-Taste drücken, damit es funktioniert?

    Grundsätzlich nur 1x


    Wenn du unsicher bist, ob das Tool wirklich funktioniert, mach die Markierung doch etwas tiefer, wie du in deinem letzten Satz erwähnt hast. Wenn der Boden dann beim Löschen leicht abgesenkt wurde, dann wurde der Befehl definitiv ausgeführt.


    Wenn der Rahmen nur so groß sein darf, wie mit F5, 1, dann braucht man F5, 4 nicht.

    Das habe ich nicht gesagt, bitte mach es mir doch nicht unnötig schwer ^^ Ich habe gesagt, dass die Bereichsauswahl unter F5 -> 4 auf 128 Blöcke begrenzt ist, d.h. der maximale Bereich kann nur 128x128x128 Blöcke sein. Das Tool unter 1, 2 und 3 kann nur 40 Blöcke groß sein.


    So oder so ist der Hauptunterschied zwischen 4 und 1 aber die Art des Tools und nicht die wählbare Größe. In manchen Situationen ist der "Malen-Ansatz" von 1, 2 und 3 vorteilhafter, während man in anderen Situationen eher eine konkrete Bereichsauswahl braucht (4).


    Was aber das Größenlimit von 128 angeht, da herrscht momentan der Bug, dass die Auswahl selber leider nicht begrenzt ist, das Spiel aber trotzdem nur einen max. 128x128x128 Bereich bearbeitet - man kann also einen größeren Bereich markieren, als man wirklich bearbeiten kann. Das werden wir definitiv noch ändern.


    Aber wie gesagt, dieses Problem gab es leider in dieser Form in der Java Version auch bereits, es ist uns leider nie zuvor aufgefallen. Und auch World-Edit hatte genau dieses Problem.


    Die Größe des zu bearbeitenden Gebietes dürfte eigentlich nur mit der eigenen Hardware zusammenhängen und nicht, dass die Berechnung des Entfernens Rising World zum Absturz oder Hängenbleiben bringt

    Wenn das Spiel abstürzt, am besten einen Report senden. Wenn das nicht geht, kannst du mir auch jederzeit die beiden Logs aus dem "Logs" Ordner via PN zusenden oder hier im Forum hochladen (wenn Reports nicht gehen, werden sie aber vmtl. zu groß sein, sodass sie vorher gepackt werden müssten)^^


    Die Fehlermeldung, also report funktioniert auch nicht, mal wieder.

    Wenn die Logs > 50 MB werden, dann können die leider nicht mehr versendet werden (was zum "Payload too large" Fehler führt). Das ist meist nach längerer Spielzeit der Fall. Mit dem nächsten Update werden die Log-Dateien vor dem Senden komprimiert, sodass das Größenlimit nicht mehr so schnell erreicht werden sollte.


    Ich vermisse die Möglichkeit wie "we select, we clear, we fill air, das wäre in meinem Fall die Lösung denke ich mal, wo Luft ist, gibt es auch keine Spitzen. ^^

    Auch wenn es banal klingt, aber das Äquivalent zu "we select" ist F5 drücken und dann die 4 ;) Das Äquivalent zu "we clear" sind die F7 Werkzeuge, und das Äquivalent zu "we fill air" ist prinzipiell ENTF drücken (im F5->4 Tool)^^


    Manche mögen Commands bevorzugen, aber ich fürchte die Mehrheit der Spieler würde das nicht unbedingt intuitiv finden :/


    Die Möglichkeit das Aufziehen des Frames, also Anfang- bzw. Endpunkt setzen und den Rest


    durch Bild auf/-ab oder was auch immer, dauert einfach zu lange, zu lang

    Und was würdest du konkret daran ändern bzw. verbessern? Große Bereiche markieren kann manchmal anstrengend sein, aber das war auch in der Java Version (sowie in World-Edit) schon so...


    Den Anfangs- und Endpunkt kannst du mit 2 Mausklicks setzen (1x Klicken am Startpunkt, 1x Klicken am Endpunkt), da weiß ich leider nicht, wie man das noch weiter vereinfachen kann.


    Um die Höhe zu ändern, kannst du Bild-Auf/Ab auch gedrückt halten. Anders als in der Java Version kannst du alternativ auch Numpad + und - verwenden, das ändert die Höhe sofort um 4 Blöcke pro Klick. Das geht wahnsinnig schnell.


    Die Spitzen sind noch da. Ich habe, um überhaupt ein Ergebnis zu sehen, den Boden etwas nach unten gesetzt, die Oberfläche wird tiefer, kein Problem, die Spitzen sind allerdings nicht zu entfernen, selbst bei kleinstem Rahmen nicht.

    Bei einer so großen Spitze würde ich empfehlen, den Bereich höher zu machen. Die Breite ist gut genug so (sofern die Spitze auch nach hinten hin gut umschlossen ist, das ist auf dem Bild leider nicht ganz so gut zu erkennen), aber mach den Bereich ruhig nochmal höher und drück dann ENTF. Wenn es nicht geht, den Bereich am besten noch höher machen (dass er ruhig 3 oder gar 4 mal so hoch ist) :)

    Es muss eigentlich das Terrain-Tool (F5 -> 4) sein, denn die anderen Tools unter F7 können leider kein Terrain löschen :monocle:


    Das Problem ist aber, dass wenn der markierte Bereich zu groß ist, er nicht korrekt gelöscht werden kann. Leider gibt es nämlich einen Bug im Terrain-Tool, wodurch der maximale Terrainbereich auf 128 Blöcke begrenzt ist, die Auswahl aber kein Limit hat (daher kann ein größerer Bereich markiert werden, aber es wird nur maximal ein 128x128 Bereich gelöscht).


    Versuche am besten mal, den Bereich nur so groß zu machen, dass die Spitze (mit etwas Luft drumherum) umfasst wird (so wie auf meinen Bildern). Also vll nur 20-30 Blöcke breit. Lediglich die Höhe sollte großzügig ausfallen (das sah auf deinen Bildern schon passend aus).


    Den Rahmen aufzuziehen funktioniert wirklich zu langsam. Das war ja auch beim Gebietssicherung schon so. Einschlaftempo. ||

    Kannst du das etwas konkretisieren? Ich würde aus der Beschreibung ja jetzt schlussfolgern, dass es irgendwo ein Performance-Problem gäbe (du also zB klickst und dann warten musst, bis das Spiel diesen Befehl umgesetzt hat), aber mich beschleicht das Gefühl, dass du etwas anderes meinst :thinking:

    Oh, I'm glad to hear it works now :) Thanks for the reports btw, they indicate that the game was only using the integrated GPU instead of the dedicated graphics card (which was indeed caused by the driver)

    I've moved your post to a separate topic (because apparently it wasn't related to the other topic) :)


    However, once npcs are ready (they will be added with the next update), the new version is almost ready to replace the Java version IMHO (we still want to add a few other things though before actually doing that). The new version is already playable (in a beta branch on Steam, and for Standalone users, it's a separate download link), but some important features are still missing (the most important missing feature is actually npcs/animals).


    But is there a particular feature of the Java version you are looking for specifically? Maybe I can share a few more information about it then ^^


    Like 2025?

    If we can't manage to replace the Java version much earlier, we'll be out of business ;) No matter what happens, we'll definitely replace the Java version this year.