Das ist natürlich für mich besonders schade, da mein eigendliches Kriterium für RW, ebend genau die API möglichkeiten waren.
Naja, wie gesagt, es wird sehr wahrscheinlich wieder eine Plugin API für die neue Version geben
Und eventuell wird die neue API auch wieder Java verwende, wenngleich das noch nicht ganz fest steht... Ich hatte mich mit dem von dir zitierten Beitrag lediglich darauf bezogen, dass wir nicht nur zugunsten der Plugin API auf den Engine-Wechsel verzichten können^^
Ach mir fiel da noch was ein, wie sieht es aus mit Speicherung der Welt? Aktuell ist es ja SQLite/MySQL(MariaDB)
Wir werden sehr wahrscheinlich dabei bleiben
Grundsätzlich ist SQLite unsere Priorität (da dies die einzig sinnvolle Methode für den Singleplayer wäre), und MySQL/MariaDB wird evtl. wieder optional angeboten. Für MongoDB haben wir momentan erstmal noch keine Pläne, da der komplett andere Syntax die Abstrahierung stark erschweren würde.
Anders gesagt: Wir müssen SQLite ohnehin standardmäßig anbieten (da wir im SP ja nicht einfach einen MySQL Server im Hintergrund laufen lassen können/wollen). MySQL/MariaDB sind aufgrund des sehr ähnlichen Syntaxes auch mehr oder weniger einfach einzubauen, aber da MongoDB einen gänzlich anderen Syntax verwendet, wäre das wesentlich aufwändiger.
Wäre es möglich, dass für die neue Version an viele Npcs und viele Bauteile gedacht wird, bzw. es dadurch zu weniger Lags kommen wird
Naja, die Performanceprobleme bei den NPCs kommen tatsächlich in erster Linie von der jetzigen Physikengine, auch wenns komisch klingt
Um zu prüfen, wo ein NPC stehen oder langlaufen kann, müssen wir viele Raycasts durchführen (also prüfen, wo es Kollisionen gibt). Das wird bei komplexen Meshes (also zB Gebäude, die aus vielen Bauteilen bestehen) umso teurer (im Sinne der Performance).
Die neue Engine wird eine wesentlich effizientere Physik-Engine haben, d.h. in der Hinsicht wird sich die Performance definitiv verbessern 
Bleibt das so oder macht es vieleicht Sinn die Welt dann gleich auch zu begrenzen oder in eine Kugelform zu bringen ?
Unsere Idee ist, grundsätzlich die Welt zu fluten, sodass nur noch Inseln übrig bleiben. Wobei ich hier von wirklich großen Inseln rede, also so groß, dass das Meer nicht automatisch in greifbarer Nähe ist. Das hätte den Vorteil, dass es dadurch einen "richtigen" Ozean gibt, und es dann auch Sinn macht, Boote und vor allem Schiffe zu bauen.
Direkt begrenzen werden wir die Welten aber vmtl. nicht. Auch die Kugel-Idee haben wir wieder verworfen, da das nicht ganz so gut mit dem Insel-Ansatz harmoniert.
2) wird es weiter für Linux und Windows Server Files geben ?
Ja, definitiv. Linux wird für den Server weiterhin unsere Hauptpriorität sein, d.h. das werden wir weiterhin voll und ganz unterstützen.
3) Können Linuxspieler auch die neue Version dann spielen ?
Auf jeden Fall! Wobei wir darüber nachdenken, evtl. OpenGL zu verwerfen (unter Linux würde dann Vulkan die neue Haupt-API werden). Das würde allerdings Spieler mit älterer Hardware betreffen (die Vulkan nicht unterstützen). Wir müssten mal schauen, wieviele unserer Spieler unter Linux tatsächlich davon betroffen wären.
4) Mit dem Wipe sollen ja dann gleich auch neue Biome ins Spiel finden. Die Jetzigen Biome haben alle die gleiche Größe.
Wäre es auch möglich bei den Voreinstellungen die Größe der Biome einzustellen ?
Also vmtl. werden die Biome auf den Inseln begrenzt bleiben. D.h. jede Insel besteht nur aus 1 oder 2 Biomen. Hier wird sich die Größe vmtl. nicht ändern lassen. Voraussichtlich wird aber die Inselgröße einstellbar sein, und darüber indirekt die Biom-Größe.
5) Für die Survilval Fans könnte ich mir auch Vorstellen das es in der Welt kleine Einzigartige Biome gibt ? Bei MC gibt es ja diese Riesenpilz-Inseln die schwer zu finden sind.
Das ist geplant
Mit dem obigen Insel-Ansatz passt das ganz gut zusammen.
6) kann man dann auch in Zukunft sowas wie Texturpacks selber in RW einbringen ?
Das ist geplant, auch wenn ich leider noch nicht viel dazu sagen kann...
7) gibt es die Möglichkeit und ein kleines Video von dem jetzigen neuen zu zeigen. Die Bilder sehen ja mehr als nur super aus, aber ein Film erweitert die Eindrücke
Wir werden in Zukunft auf jeden Fall auch ein paar Videos vorbereiten, leider haben wir momentan noch kein Videomaterial, welches präsentierfähig wäre 
9) Es wurde geschrieben das es für die alte Version ( also die Aktuelle ) dann nur noch ein paar Fixes geben wird.
Wird man den noch die Möglichkeit bekommen zb Pflanzenbilder auf den Maps zu Blaupausen ?
Also für die Java-Version wird es vmtl. auch noch kleinere Änderungen und Neuerungen geben, aber keine umfangreichen Features mehr.
Was die Pflanzen angeht: Das ist ein wenig problematisch, da wir alle Pflanzen für die neue Version überarbeiten werden. Hier würde es also Schwierigkeiten geben, wenn so ein Blueprint in der neuen Version platziert werden würde. Bei Objekten (also Möbel) sieht es zwar ähnlich aus, aber hier finden wir schon eher eine Lösung. Mal gucken, ob wir für die Pflanzen auch eine Lösung finden 
10) Wie wäre es mit einem Contest bezüglich der Dungeons ? da diese ja überarbeitet werden sollen !
Schwer zu sagen... also wir sind für Vorschläge definitiv immer offen. Ein richtiger Contest hingegen wäre vll etwas schwieriger, da es noch keine unmittelbare Form gibt, in der Dungeons eingereicht werden könnten (Blueprints wären nur bedingt geeignet).
11) wie lange dauert es ungefair, bis die Plug-in Schreiber wissen ob es sich lohnt weiter zu schreiben ?
Auch das ist leider schwer zu sagen. Ich würde grundsätzlich empfehlen, hier ruhig erstmal weiterzumachen (sofern kein gigantisches Total-Conversion-Plugin geplant ist). Die Java-Version wird uns ja noch eine ganze Weile begleiten, denn auch wenn es in ein paar Monaten eine Preview-Version geben wird, wird diese die Java-Version ja noch nicht ablösen können.
12) Wird mit der neuen Engien die Vegitation gleich vielfältiger ?
Ja, mehr Pflanzen sind geplant und in der Mache
Vor allem auch neue Biome, die eine ganze Reihe neuer Pflanzen bringen werden, zB Redwood Bäume 
13) wird es dann auch richtige Gebirge ( Alpen ) geben ? Immoment geht es ja nicht recht weit nach oben, nur nach unten
Das ist noch nicht ganz festgelegt. Limitierungen wird es leider weiterhin geben, aber vll werden wir nach oben hin mehr Luft für große Berge lassen.
14) Wird es in Zukunft für Serverbetreiber einen Unterschied geben im Vergleich zu Heute ?
Nur bedingt. In erster Linie wird sich die Dateigröße des Servers spürbar ändern, da hier ein wesentlich größerer Apparat hinter steckt. D.h. die Server Files werden statt 30 MB voraussichtlich mehrere 100 MB groß.
Wobei man natürlich auch berücksichtigen muss, dass beim aktuellen Server ja keine JVM mitgeliefert wird, die ohnehin ein paar 100 MB groß wäre.
Ansonsten kann es sein, dass die Server Files nicht mehr exklusiv über Steam vertrieben werden. Aber hier müssen wir mal sehen.
Schwieriger könnte es bei den Hostern werden, denn wir sprechen hier trotzdem von einer recht großen Umstellung. Wir werden entsprechende Vorkehrungen treffen und genug Informationen darüber liefern, aber mal schauen, wie das laufen wird...
15) Würde es vieleicht Sinn machen eine Statusanzeige zu generieren, wo man sieht wie weit ihr mit den einzelnen Projekten oder auch zukünftigen Updates seit ?
Sowas in der Art ist in Planung 
Die ServerUmgebung bei den UnityEngine sollte doch bei jedem Game gleich sein.
Nicht unbedingt, es kommt grundsätzlich immernoch darauf an, wie ein Spiel das genau umsetzt.
Ich sehe keinen Sinn darin an einer Welt weiter zu bauen wenn man sie neu Anfangen muss.
Naja, das hängt nicht unbedingt mit dem Engine-Wechsel zusammen, sondern eher damit, dass wir die Welt-Generierung von Grund auf neu schreiben. Auch mit der Java-Version wäre sowas ja voraussichtlich passiert. Es ist immer ärgerlich, seinen Fortschritt zu verlieren, aber - und das schreibe ich jetzt als Spieler, nicht als Entwickler - das bin ich gewöhnt. Es gibt viele Spiele, in denen es wesentlich häufiger einen Wipe gibt 
Aber wie gesagt, es dauert noch ein wenig, bis die neue Version die jetzige ersetzen kann. Wenn die bevorstehende Inkompatibilität von alten Welten tatsächlich so problematisch ist, dass es sich nicht lohnt, weiterzuspielen, dann würde ich eher empfehlen bis zur 1.0 zu warten 
Nix gegen red aber wenn er sagt nächste Woche dann liegen gerne noch 3 Wochen dazwischen, er sagt nun 1 Jahr und wenn dann noch 2 Jahre dazwischen liegen dann kommt erstmal sehr lange nix.
Das wird so nicht kommen, da wir in 2 Jahren schon pleite wären 
Die Pflanzen werden sicherlich später zu kopieren sein. Es macht nur wenig Sinn das vor der Neuerung schon einzubeziehen.
Das wäre vielleicht eine gute Idee. Sobald wir an dem Punkt sind, werden wir bestimmt mehr dazu sagen können.
ich glaube nicht, dass Blaupausen mit Terrain später nutzbar sind. Oder?
Doch, ich denke schon, wobei es auch hier ggf. kleine Abweichungen geben kann. Also am wichtigsten sind definitiv Blöcke und Planken/Balken, aber auch das Terrain wollen wir so gut es geht übertragen 