Posts by red51

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)

    Das deutet darauf hin, dass durch irgendwas ein F5 Tastendruck ausgelöst wird. An der Tastatur wird es wohl weniger liegen, eher könnte dafür ein Hintergrundprogramm in Frage kommen (sofern eine versehentliche Tasteneingabe ausgeschlossen ist).


    Du könntest im Zweifelsfall die Tastenbelegung in der config.properties Datei ändern, dafür musst du den Wert von input_f5 anpassen und auf eine andere Taste legen.

    Wie @Minotorious schon sagt, tatsächlich ist die Intention, dass Spieler nahtlos zwischen zwei Servern wechseln können (zB über ein Portal o.ä). Das wäre vermutlich auch die Lösung in diesem Fall. Denn dass ein einzelner Server mehrere Welten gleichzeitig verwendet ist derzeit nicht vorgesehen. Auch unter dem Aspekt der Serverlast ist es da sinnvoller, dafür zwei Server zu verwenden (oder zumindest zwei Serverprozesse, auch wenn sie auf der selben Maschine laufen).


    Wann allerdings diese Portal-Sache reinkommen wird kann ich leider noch nicht sagen...

    Hehe, well, originally I wanted to add these functions to the API when the player update came out, but I wasn't sure if it's better to have single getters (and setters) for the player object, or maybe a separate "skin" object which represents all these things :D

    Sorry for the late response! Does the issue still persist? Do you play on multiple machines? In this case this could be an issue with the Steam cloud sync...


    Maybe you could try to use the setspawn command, does it work (or more precisely, do you spawn at that new position upon death)?


    If nothing helps, the .db file of the world would be indeed very helpful (as mentioned by @Minotorious) :)

    You can also use the mousewheel (while dragging the item), however, unfortunately there is currently a bug which cancels the drag-drop process when splitting the stack =O We need to fix that :)

    I'm not sure if it's really convenient if the function returns an array instead of an item (apart from having to create a new item even if only a single item was added)...
    Changing the function to return a boolean instead would work, but it might break existing plugins (and it requires you to make additional calls to retrieve the item). I guess the best solution in this case would be to restrict the stack size to 64 and mention it in the javadoc accordingly ?(

    @red51 das Problem ist immer noch da, aber halt nur bei Steam

    Welche Distro verwendest du nochmal? Steam unterstützt offiziell nur Ubuntu, bei manchen anderen Distros läd Steam eigene veraltete oder teilweise inkompatible Libs, welche dann zu Problemen führen können (vor allem bei Linux Arch ist das ein Problem). Grundsätzlich ist die Steamversion identisch zur Standalone, mit dem Unterschied, dass die Authentifizierung über Steam läuft (das betrifft aber eher Spielstart oder Verbindung zum Server aufbauen).
    Evtl. könntest du mal eine Reportdatei posten (im Spiel einfach die Konsole öffnen und "report" eingeben, dann erscheint eine neue Report-Datei im Spielverzeichnis), darauf wäre dann ggf. ersichtlich, ob es vll Probleme mit der RAM Zuweisung o.ä. gibt. Erstelle aber am besten einen separaten Thread dazu :)


    Beim Gewitter kommen keine Blitze mehr!
    Ist das Normal?

    Das ist tatsächlich normal, wird sich in Zukunft aber wieder ändern ;)


    wäre es evtl möglich mit dem einem Tool auch zwei Server zu bedienen ?

    Also generell gilt 1 RCON Tool für 1 Server. Das neue RCON Tool wird aber browserbasiert sein, d.h. du kannst natürlich problemlos mehrere Tabs öffnen, wenn du mehrere Server gleichzeitig verwalten willst.


    Mein Server (von Nitrado) ist nicht in der Serverliste mit drin, seit Tagen schon nicht.
    Muss ich noch irgendwas machen?

    Leider besteht in der aktuellen Steamworks Version ein Bug, durch welchen der Steam Masterserver den Spielserver immer über die erste öffentliche IP des Servers abfragt, anstelle der IP, auf welchen der Server gebunden ist. D.h. dieses Problem tritt dann auf, wenn ein Server mehrere IP Adressen hat. Wir hatten Nitrado bereits angeschrieben, aber ich fürchte das Thema ist dort etwas untergegangen...
    Ob und wann seitens Steam mit einer Korrektur zu rechnen ist kann ich leider auch nicht sagen. Wir haben diesen Bug bereits gemeldet, aber manchmal dauert sowas viele Monate, bis das behoben ist.


    Nichtsdestotrotz werden wir mit dem nächsten Update die Serverliste wohl wieder über unsere eigenen Server lösen, dann sollte das Problem ebenfalls (erstmal) der Vergangenheit angehören.


    als ich vorhin online und auf unserem Server war, sah ich in der Liste Grad mal knapp 80 Server. Ich denke mal das da immer noch ein Port Problem ist.

    Jap, dabei handelt es sich um o.g. Problem. Tatsächlich online sind jetzt (in diesem Augenblick) 149 Server, aber durch die genannte Problematik tauchen nur knapp 80 Server im Steambrowser auf. Es ist ein wirklich sehr ärgerliches Phänomen, und dieser Bug scheint in Steam wohl auch erst seit Februar zu bestehen (zumindest gabs beim Spiel Rust Anfang Februar Berichte über das gleiche Problem).

    Dass Worldparts teilweise mehr als 2 Sekunden zum generieren brauchen ist - abhängig von der CPU - normal (immerhin enthält ein Worldpart mehr als 73.000 Chunks) ;) Damit das ganze aber nicht zu problematisch wird, werden Worldparts nach dem erstmaligen Generieren im "cache" Ordner abgespeichert (das Laden dieser Worldparts geht dann deutlich schneller vonstatten). D.h. es fällt vor allem dann ins Gewicht, wenn diese Teile der Welt zum ersten Mal geladen werden (vor allem wenn man fliegt).


    Die Meldung von Nitrado ist dennoch problematisch: Der Server wurde heruntergefahren, da er zu viel Last generiert hat obwohl keine Spieler darauf spielen würden. Das Problem ist aber, dass Nitrado nicht erkennt, ob Spieler auf dem Server spielen. Für Queryanfragen wird der falsche Port verwendet (4256 anstelle von 4254), wodurch auch in regelmäßigen Abständen auch im Log ein Fehler auftritt (da der Server das als neuen Client intepretiert). Wir hatten Nitrado bereits diesbezüglich kontaktiert, aber ich fürchte, dass das untergegangen ist...
    Jedenfalls ist die Folge, dass Nitrado niemals Spieler auf dem Server erkennt, wodurch er nun durch zu hohe Last abgeschaltet wurde (die Meldung impliziert zumindest, dass das nicht passiert wäre, wenn Spieler online wären).


    Andererseits ist 1 GB RAM auch recht wenig. Das ist eher dafür geeignet, wenn nicht viel gebaut wird und nur wenige Spieler auf dem Server spielen. Das kann die Situation in dem Fall nochmals verschärfen.
    Das Hauptproblem bleibt aber vermutlich eher die CPU. Hier können wir natürlich keine Aussage darüber treffen, welche CPU bei Nitrado verwendet wird und wieviele Server sich eine CPU teilen. Üblicherweise werden meist größere CPUs verwendet (zB 32 Kerne) und darauf laufen dann viele Server Instanzen.


    Ob am RAM was gemacht werden müsste könntest du Ingame überprüfen. Die Memoryanzeige bei Nitrado wird vermutlich nicht den korrekten Memoryverbrauch widerspiegeln, da Java grundsätzlich mehr RAM reserviert, als verbraucht wird (d.h. es kann sein, dass bereits beim Start 1 GB RAM reserviert werden [auch der Windows Taskmanager bspw. würde dann sagen, dass Java 1 GB RAM verbraucht], obwohl der tatsächliche Verbrauch nur bei 400 MB liegt).
    Um eine verlässliche Auskunft über den RAM-Verbrauch zu erhalten, kannst du ingame den Konsolenbefehl getserverinfo memory eingeben. Der relevante Wert steht bei "Used memory". Am besten den Befehl mehrmals hintereinander eingeben, da sich der RAM Verbrauch schlagartig ändern kann.


    Ein Wechsel von SQLite auf MySQL kann sinnvoll sein, wenn mehrere Spieler auf dem Server spielen. Ansonsten bleibt der Leistungszuwachs eher überschaubar ^^


    Ich würde empfehlen, den Nitrado-Support zu kontaktieren. Ein Problem ist hier nämlich die Erkennung, ob Spieler auf dem Server sind oder nicht. Ich weiß natürlich nicht, ob der Server sich anders verhalten hätte, wenn Spieler erkannt worden wären, das wäre aber zumindest naheliegend. Über den Queryport 4254 lässt sich die Spielerzahl auslesen, nicht aber über den von Nitrado verwendeten Port 4256.

    Die Sichtweite an sich hat sich eigentlich nicht verändert. Diese sollte wie zuvor über die Einstellungen einstellbar sein.
    Vor längerer Zeit aber wurde die Sichtweite von Bildern angepasst. Diese war zuvor auf einen festen Wert eingestellt, wodurch größere Bilder viel zu früh ausgeblendet wurden. Jetzt ist die Sichtweite von Bildern abhängig von der Bildgröße, d.h. kleine Bilder werden früher ausgeblendet, große Bilder erst später.


    Eventuell kann das aber noch etwas Finetuning benötigen. Wenn die Sichtweite problematisch ist, poste am besten mal einen Screenshot, auf welchem das Problem einigermaßen ersichtlich wird ;)

    @sharkbitefischer: Yeah unfortunately the favorites and server history no longer work properly. These issues will be fixed with the next updates ;) About LAN mode: it will only show up in the Steam LAN server list, although I'm not sure if this really works with Hamachi. I guess you set server_lan_mode to true in the server.properties? Maybe try to set your Hamachi IP to the server_query_ip, does show up then?

    These functions would be very useful! However, first we need to find out what "inventory is full" actually means. Basically it depends on the item you want to add to the inventory. For example, if every slot in your inventory is occupied by a single tomato, the inventory can be considered as "full" if you want to add a pickaxe (since there is no room for a pickaxe), however, if you want to add another tomato, it actually works (it will be added to one of the existing tomato stacks, so the inventory can't be considered as "full" in this case) ^^

    What kind of commands do you mean exactly? Commands for admins (which can be typed into the ingame console), or input commands which can be sent to the server process?
    About animals: unfortunately they don't respawn yet, so the only way to get new npcs is to use the spawnnpc command, although this only spawns a single animal (so it can be a lot of work to repopulate the world this way)...

    You have to put your UID into the server.properties file instead of your player name (since player names are no longer unique since the latest update). If you're using the Steam version of the game, your UID is your SteamID. You can get it from your Steam profile (e.g. paste the url to your profile page here), or alternatively you can also find it ingame in the main menu (in the top right corner - copy to clipboard by rightclicking on it) ;)