Posts by Avanar

    Also... rausgekommen ist was komplett anderes als was ich mir vorgestellt hatte. Baulich schaff ich es zeitlich einfach nicht das fertigzustellen was ich mir vorgestellt hatte. Das Bild was ich nun hiermit einreiche ist auch nicht so wie ich es gerne hätte, was aber an meinen eher mangelnden Bildbearbeitungskenntnissen liegt :(


    Die Idee hinter dem Bild ist es Rising World als eine Weiterentwicklung des Sandbox-Genres zu zeigen. Die beiden Häuser, sowie die klotzige Spitzhacke hab ich selbst gebaut. Quasi die Evolution von klobig-klotzig zu natürlichen Formen. Ich hoffe das ist mir halbwegs gelungen.


    Kauft doch einfach das Spiel und stellt es ins Regal oder schenkt es dem Nachbarn. Die Vorschläge sind ja alle gut und schön, benötigen aber Zeit und jemand der diese Ideen auch umsetzt. Ein Spendenkonto dürfte auch relativ leicht umzusetzen sein. Aber auch Tassen, Mauspads usw. gelten als Zusatzeinnahme und müssen dem Fiskus gemeldet werden.

    Soll ich mir den Key ausdrucken und aufhängen? ;)

    Ja klar ist es das Einfachste. Nur ist es halt ein kurzfristiges Ergebnis. Mit Werbeartikeln, die wirklich keine große Mühe erfordern zu erstellen und zu bestellen, kann man Zusatzeinnahmen generieren und zusätzlich den Bekanntheitsgrad des Spiels erhöhen, sowie eine stärkere Bindung der Community ans Spiel. Es ist (aus meiner Sicht) verschwendetes Potential.

    Und jegliche Einnahme muss versteuert werden - da ist es egal zu welchem Zweck die Einnahme erfolgt ist.

    hm. und wie verteilst du die tassen? jede als einzelnes modell würde das spiel wohl schnell überfordern (zu viele modelle zu verwalten), als bauplan kannst du keine bilder integrieren. höchstens also ein jpg + tassen-bauplan. das wäre wohl ne möglichkeit. müsste man dann halt selbst zusammenbasteln. aber da seh ich den nachteil das dann wohl schnell die jpgs einfach kopiert werden.


    aber so ein einzigartiges modell, das keine funktion hat außer gut auszusehen fänd ich nicht schlecht. schlägt aber auch wieder in die kerbe der DLC, was red51 nicht möchte :)

    Merchandising ist ein kompliziertes Thema :saint: Dahinter steckt quasi die gleiche (selbstgemachte) "Problematik" wie bei den Trading-Cards bei Steam (die ja auch eine potenzielle Einnahmequelle sind): Wir möchten nämlich ungerne einfach irgendwas liebloses "hinklatschen", nur um ein paar Euros damit einzunehmen. Wir müssten also schon etwas mehr Zeit rein stecken, damit wir da etwas solides anbieten können. Bei Steams Trading-Cards ist das natürlich noch etwas problematischer, denn hier kann nachträglich nichts mehr geändert werden (und es ist doof, wenn die ganzen Bilder und Backgrounds dort dann nur die alte Version zeigen).


    Lieblos ist bei euerem Spiel schonmal gar nichts. Man merkt in jedem einzelnen Bauteil was für Mühe und Herzensblut ihr da reingesteckt habt und immer noch reinsteckt. Daher finde ich das z.B. Tshirts mit der bekannten Spitzhacke oder sogar ein schön gemachtes Spielergebäude (Community event?) als eine Art Sonderedition herhalten könnte. Produktionskosten dürften relativ gering sein, im Verkauf fände ich z.B. 15-20 eur gerechtfertigt.


    Nur nicht unterkriegen lassen. Euer Spiel hat das Potential euch reich zu machen und die Herzen der Zielgruppe zu erfüllen :)


    Ach, so schlimm ist das nicht.

    - Staubfänger... ja, ist richtig. Ich würde ein RW Tshirt aber anziehen. Tassen, gut da hab ich auch schon sehr viele aber für ne RW Tasse wäre Platz. WAren ja auch nur Beispiele. Gibts ja fast nichts das es nicht gibt was man bedrucken kann

    - Lagerplatzkosten... ne, wir reden ja nicht von Stückzahlen die in die Millionen gehen. Für ein paar hundert Tshirts reicht n großer Karton in ner Ecke. Steuerlich auch kein großes Problem, macht eh der Steuerberater. Ich glaub nicht das irgendwer mit ner eigenen Firma die Steuern komplett selbst macht.

    - Red51 soll natürlich am Spiel arbeiten und nicht sofort merch-artikel anbieten. Aber ich denke schon das es mittelfristig eine Strategieänderung geben sollte um das Geschäft anzukurbeln. Nicht vergessen das solche Merch-Artikel, Soundtrack, etc. auch eine sehr gute Belohnung für Gewinnspiele sein können, das Nutzen und Tragen ja auch Werbung darstellt und somit auch indirekt wieder den Bekanntheitsgrad des Spiels erhöht

    - Klar kann man Dutzende Codes kaufen. Das ist sicher eine kurzfristig funktionierende Idee. Ich mag das nur nicht so sehr weil... was mach ich mit den codes? Wie gesagt ist RW das Spiel mit den meisten Überschneidungen auf meiner Freundesliste aber spielen tuts, außer mir, fast keiner. Dafür fehlts noch an Content.
    Und einfach nur die Codes rumliegen haben finde ich traurig. Das ist nur eine kurzfristige Sache aber sonst kriegt keiner was davon mit. Ich will ja das RW bekannt wird und Red51 Möglichkeiten hat längerfristig regelmäßige Einnahmen zu generieren.


    Getreu dem Motto: Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn einen Tag, bringe ihm das Fischen bei und er kann sich selbst sein Leben lang ernähren.

    Wenn ihr Geld investieren wollt kauft das Spiel und verschenkt es an bekannte. Kaum nimmt Red51 mal irgentwelche Worte über fehlendes Geld in dem Mund schon kommen Diskussionen auf wie man sie von so vielen geldgeilen Early Access Projekten kennt. Red51 will es ohne diese Methoden schaffen, also bleibt nur die Oben genannte Massnahme.


    Wenn das so einfach wäre. Rising World ist ironischerweise das Spiel das fast jeder auf meiner (recht kleinen) Freundesliste hat - aber gleichzeitig das Spiel das die wenigsten Spielen. Nicht weil es schlecht ist, sondern weil es einfach ein Genre ist das nur sehr bestimmte Zielgruppen anspricht. Mit mehr Survival würde es einen größeren Personenkreis ansprechen, wobei ich das nicht unbedingt brauche.


    Also ja - das Spiel mehrere Male kaufen würde Red51 helfen aber ich persönlich kenne niemanden dem ich das Spiel noch geben könnte und das finde ich dann auch irgendwie sinnlos.


    Und ich will nicht diskutieren, sondern Red51 einen Anreiz geben auch in diese Richtung zu streben. Den Soundtrack hatte er ja vor längerem schon überlegt.

    Ein nennenswerter Schwall an Kleidung kann aber vmtl. erst kommen, wenn wir wieder ein wenig flüssiger sind :silenced:

    red51 Also deine Integrität und Ideale in allen Ehren aber mal ganz ehrlich - starte doch ein kleines Nebenprojekt (z.B. Soundtrack) und verkaufe das separat. Ihr habt schon jetzt so schöne Musik im Spiel, da haben schon öfter und mehrere danach gefragt.


    Auch wäre es doch sicher nicht zu aufwändig bestimmte Symbole die man mit Rising World verknüpft (den Glatzkopf, die Statue, die Spitzhacke, etc) in einem Onlineshop anzubieten. Gedruckt auf Tassen, Tshirts, usw. Die kann man bei Werbeshops recht günstig bestellen, habt ihr wenig Arbeit mit, außer das Bild auszuwählen und einmalig was bedruckt werden soll. Gleichzeitig macht es das Spiel bekannter, spült noch mehr Geld in euere Kassen und sorgt auch für mehr Engagement bei der Community.


    Ihr wurdet schon so oft auch nach einem Spendenkonto gefragt. Das ist in DE leider nicht so einfach aber der Wille und auch der Wunsch der Community ist ja da. Dann werden es halt keine Spenden, sondern sind mit einer kleinen Gegenleistung verbunden.


    Eine Idee wäre es doch auch "Vorbestellungen" für einen Soundtrack, etc. zu verkaufen. Kosten sowas um die 5-10 eur (oder auch mehr, je nachdem wie groß das wird) und für alle Vorbesteller gibts bei Erscheinen noch n Tshirt, Tasse, oder ähnliches dazu.


    Sobald ihr mehr Luft habt könnt ihr sogar noch darauf aufbauen - Community-events bei dem z.B. gedruckte 3D Modelle der gebauten Objekte vergeben werden, usw.



    Ich hab noch nie gesehen das die Spielerschaft so sehr darum "bettelt" mehr Geld für das Spiel auszugeben. Nutzt das bitte :)

    For my dwarven kingdom i have created this magic Ball of Fire. Along with this also a magic whatever of fire :)

    Für mein Zwergenkönigreich habe ich diesen magischen Feuerball gebaut. Zusammen mit einem magischen Was-auch-immer-Feuer :)



    Attention: The file "Feuerball" is quite intensive. I have used it in my own singleplayer world and it is causing huge lags. Because of this i have made a version of it with less fire, "Feuerkugel"


    Achtung: Die Datei "Feuerball" ist ziemlich intensiv, mit sehr vielen verbauten Objekten. Ich habe die Blaupause in meiner SP-Welt verwendet, was regelmäßig zu starkem Lag führt. Deswegen habe ich eine Version mit weniger Feuer gebaut, "Feuerkugel".

    Thank you all, im glad for your positive feedback :)


    Yes, i also like the light in this cave at night. Unfortunately the game (yet) doesn´t recognize its a cave but still thinks its the surface. Meaning when its day, its bright sunlight, when its raining... its raining. I hope this will change in the new version.

    More pictures from the dwarven king area:



    And last but not least the current state of the project - the bank/treasury:



    Ill add some more pictures over time.



    Note that all of this was done in creative mode. I enjoy survival and have built similar things in the past in survival (see here from a long time ago on ArcticuKitsu server:



    But i do like to play creative too, especially when i don´t have that much time and just want to live out my ideas for this world.



    I hope you enjoyed this tour. id be happy to read some of your comments and ideas :)

    Many of you are wondering if its worth to play Rising World, investing tons of time and efforts, if in a few weeks/months the new version arrives and we have to start from scrap.

    My answer to this is: yes, of course!

    The old version will still be playable, so we can dive into this world whenever we like. And we can transfer blueprints (no objects though) from the old to the new Rising World. Thats something! And it shows that whatever we create now we can add to the new version, without having to build it again from scrap.


    But i personally see it, for myself, a bit different. After around 1500 hours playing i still (sometimes) feel like a n00b. Therefore i enjoy building something and then do it again but better. Thats why i started another project in my world "Hollyworld" (named after my cute dog). This project is luring for a long time in my mind but i didn´t dare to begin it. and to be honest im far from happy or satisfied with it. Thats actually why i started it - to learn how to realize it and see where i can do it better in the new version with (hopefully) better mountain generation. Mostly due to the view distance restrictions we have currently its killing the immersion when you stand on one end and see the sky through the mountain walls on the other end.


    he idea was to build a dwarven mountain fortress. But not just using one mountain and then digging deep but more using a mountain range, blueprinting some part of it and adding it on top of the existing mountain range. Then use terraforming tools to smooth it a bit and inside create several housing areas, bridges, roads, walls, etc.


    I am not done with it by far and im not sure ill be "done" with it when the new version arrives. But as i said, i see this as an opportunity to learn and improve. Maybe some of you, who ask themselves above question, could get motivated to start their own in-the-meantime-project.



    These are some pictures from the outside, so you can get an impression how its looking to stack a mountain on another one:




    A view on the map (not yet updated, but its that mountain range):



    Some pictures from the inside, mostly bridges between caved out and soon-to-be-housing areas:





    This here is the backside of a huge wall in the middle of the giant cave beneath the mountain i placed on top of the other. Its there to prevent that you see the sky when standing at the entrance of the dwarven mountain range (view distance limitations) but also to protect the area meant for the dwarven king.