F8 Tool Option zum Verbinden von Blöcken

A new update is now available, introducing "Points of interest" and many more changes!
Latest hotfix: 0.9 (2025-11-05)
  • Keine Ahnung ob das technisch möglich ist (und auch wenn Forscherdrang meint man müsse diese Arbeit selber machen :D;)),

    wäre es super wenn man mit dem F8 Tool einzelne, gleichartige und gleich große Blöcke zu einem Block verbinden könnte.


    Das ist zum einen gut für alte Blaupausen aus der Java Version die naturgemäß aus 1 x 1 x 1 Blöcken bestehen und somit abgespeckt werden können und zum anderen auch sinnvoll, wenn man vorab mit eben solchen Blöcken arbeiten möchte, um in der Bauphase viele Andockpunkte zu haben, und dann anschließend die Blockanzahl wieder zu reduzieren.

  • Gute Idee! Allgemein ein "Bauwerk-Simplifizierungs-Werkzeug". Das ist gar nicht mal so unwichtig für Rising World, da man über die Zeit extrem viele Bauteile auf kleinem Raum hat und die Performance somit vielleicht noch ein wenig verbessern könnte.


    Ich meine, dass das Spiel fürs Rendern schon einige Performance-Tricks anwendet aber die Reduzierung der Bauteile würde wahrscheinlich den Arbeitsspeicher (und Weltgrößen) weniger belasten. Ich weiß leider nicht, wie signifikant das am Ende ist, aber auf Papier klingt das schon gut.

  • Mein Vorschlag wäre ein Menü zur Verwaltung von Objektdateien. Eine .obj Datei im Spielverzeichnis sollte von dort aus praktischerweise direkt erkannt und platziert werden können. Ein Einklickwechsel zwischen Objekt- und Blueprint- Menü würde den Kreis schön abrunden. Vom Blueprint Menü aus geht die Objekt Datei dann rüber ins Objekt Menü.

    Objektdateien haben ja nur eine Oberfläche und es gibt sogar jetzt schon die Möglichkeit Blueprints als .obj zu speichern und zum Beispiel in 3D auszudrucken. :thumbup: Hat da mal jemand was gemacht?


    Dass sich mehrere Blöcke zu einem verbinden fände ich ansonsten nur bei Glas interessant.

  • Mein Vorschlag wäre ein Menü zur Verwaltung von Objektdateien. Eine .obj Datei im Spielverzeichnis sollte von dort aus praktischerweise direkt erkannt und platziert werden können. Ein Einklickwechsel zwischen Objekt- und Blueprint- Menü würde den Kreis schön abrunden. Vom Blueprint Menü aus geht die Objekt Datei dann rüber ins Objekt Menü.

    Objektdateien haben ja nur eine Oberfläche und es gibt sogar jetzt schon die Möglichkeit Blueprints als .obj zu speichern und zum Beispiel in 3D auszudrucken. :thumbup: Hat da mal jemand was gemacht?


    Dass sich mehrere Blöcke zu einem verbinden fände ich ansonsten nur bei Glas interessant.

    Deine Idee ist, dass man Blaupausen auch zu Objekten konvertierten kann für mehr Performance? Wenn ja, stimme ich dir zu, dass das praktisch wäre. Allerdings enthalten .obj-Dateien nur geometrische Informationen und keine Texturen, weswegen das leider nicht so einfach ist. Zudem müsste die Geometrie für Objekte noch zusätzlich optimiert werden wegen Voxeln, die nicht sichtbar wären usw.

  • Also aus Sicht der Performance macht es einen enormen Unterschied mit wie vielen Teilen man baut bzw. auf wie engem Raum. Weshalb ich mir ja Jahre lang den Mund fusselig geredet habe (Denke dran, du willst das Gebäude noch einrichten usw.) Seit Beginn der Unity arbeite ich deshalb fast immer mit Teilen in passender Größe. Lässt sich meiner Meinung nach auch viel besser mit Arbeiten, bei 3 Mio Punkten an der Wand würde ich verrückt werden.

    Vom bemalen & abreißen fange ich besser gar nicht erst an <X


    Bei Glas wäre die Verbindung tatsächlich interessant für gebogene Fenster & dergleichen.

    Da ist sonst immer die Naht so stark zu sehen, besonders bei Klarglas :nerd:

  • Im Folgen Bild sieht man die Nähte ziemlich gut. Die Glasblöcke liegen im Gegensatz zum Mauerwerk bündig ineinander (Die Stufen in der Mauer wurden erst im nachhinein erstellt)


    Dinge wie dieser Teppich lassen sich übrigens auch nicht mit 1x1 Blöcken bauen, hier werden klare Mittel - & Endpunkte benötigt :nerd:



    Bei getrübtem Glas sieht das ganze dann schon besser aus, bzw. fällt es nur auf, wenn man direkt davor steht 8)



  • Ich habe schon mit (und für) Unity modelliert und programmiert.

    Einfach gesagt, es geht: vereinfachen, verschmelzen oder Meshes aufteilen.

    Technisch möglich, nur rückgängig (aufteilen) ist nicht so einfach wenn ihr die gleichen Teile wieder haben wollt.


    Unity bietet sowas schon an.

    Z.B.

    Mesh.CombineMeshes() aus Unitys Mesh-Klasse, um mehrere Blöcke zu einem Objekt zu verschmelzen.


    Oder

    aus der Unity asset store

    - Absolute Mesh Combiner

    Kombiniert Meshes und Submeshes in einem einzigen Objekt,

    passt UVs an, Optimierung der Polygonanzahl.

    - Advanced Merger Toolkit

    - Mesh Baker

    - 3D Collider Utility 2 - Merge and Combine

Participate now!

Don’t have an account yet? Create a new account now and be part of our community!