Naja, die Java Version hatte als vorgegebene Farben quasi nur Neonfarben
Das vordefinierte Rot in der Java Version hatte den Farbcode #FF0000, das vordefinierte Blau war #0000FF, das Grün war #00FF00, Gelb war #FFFF00, das Weiß war #FFFFFF usw. Wenn ich genau diese Farben in der neuen Version verwende, dann sind die Farben ebenfalls sehr hell:

Selbst bei Dämmerung, also bei schlechteren Lichtverhältnissen, ist die Schrift dann gut zu lesen:

Wie gesagt, das sind exakt die Farben, die die Java Version vorgegeben hat. Wenn zB eine dunklere Farbe gewählt wird, dann erscheint sie natürlich auch entsprechend dunkler.
Das ist, wie room6675 schon sagt, ein Art "Vorschau-Button": Die Texte der Schilder unterstützen sog. Rich Text, d.h. du kannst Teile der Schrift zB anders einfärben, durchstreichen, unterstreichen, hochstellen, die Größe anpassen usw. Wenn der Vorschau-Button dann gedrückt gehalten wird, kann man den fertigten Text betrachten (und ggf. mit den Schildrändern abstimmen).
Beispiel: Wenn du zB Hallo <color=red>Welt</color> schreibst, dann wird "Welt" rot eingefärbt. Hier ein Beispiel verschiedener Formatierungen:

Hier der Text dazu:
Das ist ein <u>Beispiel</u>
für <color=red>RichText</color>
Gerne <color=yellow>gelb</color> oder <i>kursiv</i>
oder <size=200%>Groß</size>...
Langfristig können wir diese Sachen generell in den Texteditor integrieren, damit man quasi wie in einem klassischen Texteditor (wie Word) den Text formatieren kann, aber das war aus Zeitgründen leider bisher nicht möglich, daher geht das nur manuell.
Wir werden dafür aber noch eine Hilfe bereitstellen sowie eine Übersicht über die unterstützten Rich Text Tags. Hier eine ganz grobe Übersicht (aber nicht alles davon ist unterstützt):
Der Pfeil bzw. "Play" bzw. Vorschau-Button ist dann dazu da, die Formatierung anzuwenden, damit du eine Vorschau davon sehen kannst.
Ja, da stimme ich zu
Entweder packen wir das direkt in den Texteditor rein, oder ggf. als Option im Radialmenü (wenn man das Schild anwählt) 
Hmm... wenn du das transparente Schild auf normaler Größe belässt (also 1x1), dann sollte es anschließend (nach dem Setzen von Text) von der Größe her eigentlich nur so groß wie der Text selber sein
Wenn das Schild aber vorher skaliert wurde, dann wird es proportional mit dem Text vergrößert (was dazu führt, dass das eigentliche Schild u.U. viel größer als der Text ist)... das ist nicht optimal... das werden wir nochmal anpassen. Aber wie gesagt, bis dahin einfach die Größe des Schildes auf Standard belassen, dann sollte es eigentlich keine Probleme geben 
Wie oben gesagt, es kommt eigentlich nur auf die gewählte Farbe an... ggf. auch auf die Farbe des Schildes selbst, aber das kann ja - wie von Ludy erwähnt - auch geändert werden. Aber auf meinen geposteten Bildern oben kann ich eigentlich nicht unbedingt bestätigen, dass die Farben grundsätzlich zu dunkel wären 
Generell ist es so: Beim durchsichtigen Schild orientiert sich die Textgröße an den Proportionen des Schildes. Wenn das Schild zB auf Standardgröße belassen wird (1x1), dann ist die Schrift frei von Verzerrung. Wenn das Schild proportional vergrößert/verkleinert wird (was nicht unbedingt nötig ist), also zB auf 2x2, 3x3 usw, dann sollte die Schrift ebenfalls nicht verzerrt werden. Wenn aber das Schild doppelt so breit wie hoch gemacht wird (zB 2x1), dann ist die resultierende Schrift in die Breite verzerrt. Wenn es höher als breit gemacht wird (zB 1x2), ist die Schrift in die Höhe skaliert.
Das war so beabsichtigt, weil das der einzige Weg ist, verzerrten Text zu haben (was ja manchmal gewollt sein kann). Auf den anderen Schildern ist Text hingegen nie verzerrt. Wir könnten das ändern, aber dann sind verzerrte Texte nicht mehr möglich.
Wie gesagt, verzerrte Schrift kannst du vermeiden, indem du Schilder immer gleich lang und breit belässt. Grundsätzlich kannst du Schilder auch auf der Größe 1x1 belassen.
Es ist schade, dass du die neue Version unterm Strich schlechter findest als die Java Version... es kommt sporadisch tatsächlich immer wieder vereinzelt Kritik an nahezu sämtlichen Aspekten der neuen Version. Manche beschweren sich über das Bausystem, manche finden das Crafting schlechter, manche mögen die neuen Tiere nicht, manche empfinden Blaupausen als unbrauchbar, und vor einiger Zeit wurde sich sogar über die Grafik beschwert, dass diese in der Java Version deutlich besser gewesen sei...
Ich versuche in solchen Fällen immer wieder die Kritikpunkte so gut es geht nachzuvollziehen, aber manchmal ist mir das leider einfach nicht möglich
Es gibt zwar bei vielen Features der neuen Version noch Luft nach oben (so auch die Schilder oder Weltgenerierung), aber ich kann leider meistens nicht erkennen, dass die Features in der Java Version insgesamt besser gewesen seien... ich will nicht sagen, dass die Java Version ein schlechtes Spiel wäre, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass es mir persönlich etwas schwer fällt, sie heute noch zu spielen (angesichts der neuen Version)...
Wenn es um die Schilder geht, so sind diese wie gesagt noch nicht perfekt und es gibt definitiv Luft nach oben, aber ich hätte gedacht, die Schilder der neuen Version bieten bereits wesentlich mehr Möglichkeiten als die Java Version, da der Text nun frei formatiert werden kann sowie Schriftart und -größe angepasst werden können. In der Java Version gab es 2-4 feste Zeilen, eine handvoll vordefinierter Farben, eine feste Textgröße und einen einheitlichen Font.
Die Sache ist, wir stecken unheimlich viel Zeit in die Überarbeitung diverser Features des Spiels rein. Hätten wir alle Features 1:1 aus der Java Version portiert, dann hätte die ganze Umstellung wesentlich weniger lange gedauert, sprich die Portierung wäre deutlich schneller vonstatten gegangen. Denn der meiste Zeitaufwand fließt in die Überarbeitung bzw. Neuimplementation der Features.
Bitte nicht falsch verstehen: Es gibt in diversen Punkten Probleme und auch Bugs, und die müssen auch so angesprochen werden. Es gibt natürlich manchmal auch die Fälle von Feedback, in denen ein gesamtes Feature quasi als "schlecht" abgestempelt wird, obwohl sich die Person evtl. in Wirklichkeit nur über besimmte Kleinigkeiten oder Bugs ärgert. Uns fehlt leider vielfach die Zeit, eigentlich stehen wir nur noch im Dauerstress, denn sämtliche Updates der jüngsten Vergangenheit richten sich "nur" an die Bestandscommunity (da auf der Steam-Page ja noch die Java-Version beworben wird), was zB keinerlei positiven Einfluss auf unsere Verkäufe hat. Entsprechend beeilen wir uns so gut es geht, wodurch bei manchen Features auch ein paar Funktionen auf der Strecke bleiben (oder sich ein paar Bugs mehr einschleichen).
Wenn das Feedback nun aber besagt, dass die überarbeiteten Features insgesamt schlechter als in der Java Version sind, dann ist in unserem Plan offensichtlich was gewaltig schief gelaufen
Da stellt man sich schon die Frage, warum wir überhaupt daran weiterarbeiten 