Blöcke sind nicht mehr zentral im Raster

  • Ich weiß nicht, ob das seit dem letzten Update so ist oder ob ich in den Einstellungen etwas verstellt habe.


    Früher lagen die Blöcke innerhalb des Rasters mittig:


    Jetzt sind die Blöcke versetzt, was sehr unpraktisch ist :(

  • Deine Blöcke sind doch innerhalb des Rasters. Meinst du mittig innerhalb des Rasters? Das waren sie nie. Ändere mal die Größe deines Rasters.

  • Das erste Bild habe ich mit der Standalone Version gemacht, die nicht auf dem aktuellsten Stand ist. Dort liegt der Block richtig im Raster wenn er etwas kleiner als das Raster ist .

    Das zweite Bild habe ich mit der Steam Version gemacht die auf dem neusten Stand ist und dort liegen die Blöcke nicht mehr mittig.

  • Das kann nicht immer so gewesen sein denn ich nutze das immer so wie im ersten Bild. Das erste Bild beweist ja dass es so war. :) Wenn du sagst es war immer so wie im zweiten Bild dann muss es eine Einstellung geben denn bei mir war es immer so wie im ersten Bild und das hätte ich gerne wieder

  • Das kann nicht immer so gewesen sein denn ich nutze das immer so wie im ersten Bild. Das erste Bild beweist ja dass es so war. :) Wenn du sagst es war immer so wie im zweiten Bild dann muss es eine Einstellung geben denn bei mir war es immer so wie im ersten Bild und das hätte ich gerne wieder

    Vielleicht liege ich auch vollkommen falsch, das täte mir jetzt leid. Schau mal bei den Einstellungen "Verschiedenes" nach, es gibt soviele Reiter zum Ändern und Anpassen, da kann man sich schnell verwirren. :thinking: Persönlich ändere ich an meinen Einstellungen eigentlich nie etwas, außer "setp" oder "setl" oder "setr" in der Konsole und natürlich ändere ich die Rastergröße je nach Bedarf.

  • Denke auch dass das in der Steam Version schon immer so war.

    Am einfachsten ist es, einen vollen 1x1 Block im Raster zu platzieren & im Anschluss mit dem gewünschten Maß modular in der Mitte oder am gewünschten Randpunkt Anzusetzen. So passt es auf jeden Fall immer :nerd:

  • Ich spiele nur die Steam Version und dort waren die Blöcke immer zentral. Meine Straßenmarkierungen konnte ich nur dank dessen mittig der Spur platzieren was jetzt nicht mehr geht.

    Es gibt keinen Unterschied zwischen der Steam Version und der Standalone. In meinem Fall Verhalten sich die Blöcke anders weil ich die Standalone nie upgedatet habe. Mit anderen Worten: das ist eine ältere Version.

  • Am einfachsten ist es, einen vollen 1x1 Block im Raster zu platzieren & im Anschluss mit dem gewünschten Maß modular in der Mitte oder am gewünschten Randpunkt Anzusetzen. So passt es auf jeden Fall immer :nerd:

    je nach Anwendungsfall kann man das mehr oder weniger einfach umgehen. Ich finde diese Änderung trotzdem nervig :(

  • Das ist seid dem letzten Update so. Ich kann mir auch nicht Vorstellen das es so seien soll? Zumal sich das Raster je nach der Ausrichtung Endert. Also Nord-Sud und Ost-West werden die Blocke anders Zentriert. Jedenfalls wenn man mit 0,5 oder kleineren Blöcken Baut. FURCHTBAR :(

  • Das gleiche Problem ist mir gestern auch aufgefallen und ich hab das eben noch mal überprüft auf anderen Servern und im Singleplayermode. So lange wie man 1x1 als Grundform hat fällt das nicht auf aber sobald man mit schmaleren Blöcken arbeitet sitzen die nicht mehr zentriert. Bitte unbedingt beheben.

  • Sorry für die späte Antwort! Das Verhalten hat sich tatsächlich mit dem letzten Update geändert :silenced: Leider ist das Resultat nicht so optimal... Hintergrund war der gewesen, dass kleiner skalierte Blöcke (zB ein auf 0.5x0.5 reduzierter Block) sich besser in kleinere Rastergrößen einfügen sollen (zB wenn das Raster dann auch auf 0.5 gestellt wird). Vorher war es so, dass ein zB auf 0.5 verkleinerter Block nicht in ein Raster mit der Größe 0.5 hineinpasste. Gleichzeitig passte aber auch ein auf 2x2 vergrößerter Block nicht vernünftig in das Raster mit Größe 1 (sondern war zentriert im Block und ragte an den Seiten um 0.5 hinaus).


    Hier ein Bild aus der alten Version, wenn ein 2x2 Block auf einem 1er Raster benutzt wurde (links) und daneben ein Bild davon, wie es ja vmtl. idealerweise wäre (rechts):



    Ich bin mir ehrlich gesagt nicht 100% sicher, welches Verhalten für das Spiel am besten wäre... deswegen würde ich jegliches Feedback zum Thema Raster auf jeden Fall begrüßen.

    Dem Thread ist jedenfalls ja schon zu entnehmen, dass das neue Verhalten problematischer als das alte Verhalten ist, sodass wir das auf jeden Fall ändern werden (oder eine Option dafür anbieten o.ä). Könnt ihr evtl. noch konkretisieren, um welche Anwendungsfälle es sich genau handelt? Ist es ein Raster mit Größe 1, in welchem kleine Blöcke zentriert platziert werden sollen? Oder ist es auch bei kleineren Rastergrößen der Fall? Bzw. auch bei größeren Blockgrößen?


    Das Raster hat generell nicht den besten Ruf, darum würde mich auf jeden Fall interessieren, was ihr daran sonst noch verbessern würdet :saint: Oder hat ggf. jemand einen Vorschlag, wie das alte Verhalten beibehalten und trotzdem das Ziel des neuen Verhaltens erreicht werden kann?

  • Vielleicht würde es schon ausreichen, wenn man mit Block in der Hand im Radialmenü auswählen könnte, ob man den Block seitlich oder mittig zum Raster platzieren möchte.

    Ich nutze das Raster meist nur für den ersten Block und mache dann weiter mit Andockpunkten und dafür würde ich ein seitliches Platzieren am Raster bevorzugen.

  • Man braucht nur einen 1x1x1 Block als "Hilfsblock" um den Block so platzieren wie im rechten Bild. Mit dem neuen System ist es Umständlicher einen schmaleren Block mittig zu platzieren. Endweder durch "no clipping" im Flugmodus oder indem man ein Loch buddelt und nachher wieder zuschüttet. Deswegen wäre ich für das alte System.

  • Ich setze meine Blöcke ganz am Rande im Raster, da ich bei mittig gesetzten kleineren Blöcken nichts berechnen kann. Ich nutze das Raster als Markierung, ohne Raster kann ich nicht bauen.


    Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn man das Maßband am Anfang und Ende fixieren könnte, um eine Strecke abzumessen.

    Das mache ich bei einem einrollbaren Maßband im Real Life auch so, irgendeinen Gegenstand zur Fixierung auf das Maßband legen.

    In Rising World zähle ich Kästchen ab, das ist sehr umständlich, und ist das gleiche System wie in Minecraft.

  • Danke für das bisherige Feedback! Nach ein bisschen herumprobieren könnte ich mir folgende Lösung gut vorstellen: Solange der Block höchstens groß wie das Raster ist (also bei einer Rastergröße von 1 dürfte der Block auch nur max. 1 breit sein, oder auch kleiner), würde er sich mittig in der Rasterzelle platzieren (also so wie das alte Verhalten war). Wenn der Block größer als das Raster ist (zB 2x2 bei Rastergröße 1), verhält er sich hingegen wie unter dem neuen System.


    Das klingt zwar erstmal etwas verwirrend, scheint aber die meisten Anwedungsfälle gut abzudecken. Der Block auf dem Bild im Eingangspost von Desmagu würde sich dann wie gewünscht verhalten, aber auch ein 2x2 Block (wie auf meinem obigen Bild) würde sich optimal ins Raster einfügen.

    Und wenn jemand mit 0.5 breiten Blöcken bauen will, kann er das bei einer Rastergröße von 0.5 auch machen, da der Block dann auch optimal im Raster liegt.


    Oder gibt es evtl. Bedenken zu diesem Ansatz? Bzw. wird auch eine mittige Platzierung benötigt bei Blöcken, die größer als das Raster sind?


    Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn man das Maßband am Anfang und Ende fixieren könnte, um eine Strecke abzumessen.

    Diese Änderung ist bereits auf unserer Todo-Liste :)


    Vielleicht würde es schon ausreichen, wenn man mit Block in der Hand im Radialmenü auswählen könnte, ob man den Block seitlich oder mittig zum Raster platzieren möchte.

    Tatsächlich war mit dem nächsten Update eigentlich eine Änderung vorgesehen, womit die Drehung des Blocks einen Einfluss darauf hat, an welchen Rand des Rasters er sich bewegt. Mit o.g. Änderung wäre es dafür dann aber auch nötig, das Raster zu verkleinern :thinking: Wahrscheinlich führt kein Weg an einer Einstellung für das Raster/Block-Verhalten vorbei, aber wichtig ist mir natürlich auch, dass das Standardverhalten möglichst vielen Spielern zuspricht ^^

Participate now!

Don’t have an account yet? Create a new account now and be part of our community!