Die Performence sollte zwar immer ganz ober stehen, so das alle etwas vom Spiel auch in Zukunft haben.
Die Idee von @Devidian finde ich so erstmal ganz gut, würde aber befürchten das hier die Performence leiden würde, eine Zwischenlösung wäre da das beste. Stehender Baum ist gleich Model und einen geschlagenen Baum kann man bearbeiten und in seine einzelnen Stücke ( Stamm, Rinde, Blätter und Äste ) zerlegen und dann weiter verarbeiten.
Auch die Bewegung der Natur ist heute schon recht anschaulich, kostet aber Performence. Aber solange nicht viel gebaut wurde, stört das ja nicht. Hier wäre wieder die Lösung das wenn Bauten mit mehr als xxxxxx Bauelementen da sind, dass hier das spiel im Radius von X die Bewegung der Natur einfach einschränkt. Somit hätte man beides.
Ich denke das es hier der Falsche Weg ist, einfach zu sagen
Ob sich ein Ast im Wind bewegt, ist mir persönlich auch nicht so wichtig, oder wogendes Gras.
Wir wollen ja alle etwas vom Spiel haben. Klar findet der oder die Eine, auch ich vieleicht nicht ganz so wichtig, aber es sieht nun mal schöner aus und Rising World sollte ja auch in Zukunft mit anderen Games mithalten können. Sonst bin ich selber ja ein Freund von Einstellmöglichkeiten und hier kann das Spiel bestimmt noch einiges an Performence rausholen wenn man das eine oder andere einfach deaktivieren könnte.
ob man solch einem baum wachstumsphasen geben kann weis ich nicht, stelle mir das aber dann noch perfomance lastiger vor.
Hier finde ich das dies auf jeden Fall kommen sollte und auch ein Stop dieser Phase wäre dann toll, auch wenn dies nicht natürlich ist.
Immoment könnte ich mit schon vorstellen das man evtl die Baumstücken nach dem fällen vieleicht noch mit ins Spiel, bezw mindestens so das man sie fest hinlegen kann, da könnte man dann wieder einiges mit machen.
Insgesamt sollten wir aber hier erstmal warten bis evtl dann endes des Jahres die erste Version von der neuen Version raus kommt. Vieles von dem was hier geschrieben wurde, steht ja auch in der Wunschliste. Wenn die Version dann raus ist können wir dann meckern oder Hura schreien, je nach dem wie es jeder einzelne dann sieht.
 
		 
		
		
	 
			
									
		





 und kann ich eine davon sein
 und kann ich eine davon sein  

 Bevor die neue Version die alte ersetzen kann, werden wir sie schon vorher anbieten (auch als eigenen Branch). Da ist es dann natürlich absolut wünschenswert, wenn sie möglichst viele Leute ausprobieren und Fehler melden, denn gerade in der Anfangsphase können natürlich noch allerlei Probleme auftreten. Wir werden hoffentlich noch dieses Jahr eine erste Testversion anbieten können, wobei das eher eine Tech-Demo sein wird. Wir werden das aber auf jeden Fall ankündigen
 Bevor die neue Version die alte ersetzen kann, werden wir sie schon vorher anbieten (auch als eigenen Branch). Da ist es dann natürlich absolut wünschenswert, wenn sie möglichst viele Leute ausprobieren und Fehler melden, denn gerade in der Anfangsphase können natürlich noch allerlei Probleme auftreten. Wir werden hoffentlich noch dieses Jahr eine erste Testversion anbieten können, wobei das eher eine Tech-Demo sein wird. Wir werden das aber auf jeden Fall ankündigen


 Irgendwer regt sich immer über irgendwas auf und vergisst es dann auch wieder; Ihr könnt nicht alle zufrieden stellen.
 Irgendwer regt sich immer über irgendwas auf und vergisst es dann auch wieder; Ihr könnt nicht alle zufrieden stellen.

 Wir haben uns viele Gedanken zu mehreren Sprachen gemacht (heiße Kandidaten waren vor allem Lua, Python, Javascript und C++), aber aus Performancesicht ist Java offenbar die beste Lösung. Lediglich eine C++ API wäre noch schneller (und mächtiger), allerdings befürchte ich, dass das eine schlechte Wahl als primäre API Sprache wäre (einerseits würde diese Sprache aufgrund ihrer Komplexität wohl viele Leute abschrecken, andererseits wären Memoryleaks und Crashes Tür und Tor geöffnet wenn ein Plugin-Ersteller irgendwo etwas falsch macht).
  Wir haben uns viele Gedanken zu mehreren Sprachen gemacht (heiße Kandidaten waren vor allem Lua, Python, Javascript und C++), aber aus Performancesicht ist Java offenbar die beste Lösung. Lediglich eine C++ API wäre noch schneller (und mächtiger), allerdings befürchte ich, dass das eine schlechte Wahl als primäre API Sprache wäre (einerseits würde diese Sprache aufgrund ihrer Komplexität wohl viele Leute abschrecken, andererseits wären Memoryleaks und Crashes Tür und Tor geöffnet wenn ein Plugin-Ersteller irgendwo etwas falsch macht). 
 